W207 e 350 coupe hilfe bei 20 zoll auswahl
Hallo Freunde undzwar hab ich folgende Frage:
Ich hab mir ein schönen e 350 cgi coupe gekauft
(W207) bj 2009. Nach paar Monaten waren mir die 18 zoll Felgen zu langweilig und hab mir für ein guten Preis schöne 20 Zoll orginale AMG XI Felgen gekauft in Hochglanz poliert mir den Reifengrößen 225/30/20. Zu den Felgen die Größe E8,5Jx20H2 ET 43. Diese möchte ich eintragen lassen jedoch passt der rundlauf mal garnicht. Jetzt zu meiner Frage kann ich die Felgen auf meinem Auto fahren wenn ich die reifengröße änder? Falls ihr sonst noch Informationen benötigt einfach Schreiben. Wäre euch sehr dankbar??
Mit freundlichen Grüßen
45 Antworten
Hab gelesen dass originale Felgen keine KBA-NR haben. Weiß nicht ob das stimmt aber dann müsste ja bei die drin stehen
Zitat:
@jw61 schrieb am 20. Juni 2023 um 18:59:15 Uhr:
Müsste auf den Felgen nicht eine KBA-Nr. eingeschlagen sein?
Kann ich auf dem Bild nicht erkennen.Darüber finden die Prüfer das dann in ihren Datenbanken...und man selber ev. was im Web.
Nicht zwingend.
Meine BBS CH-R haben auch nicht diese bekannte fünfstellige KBA Nummer.
Und es sind Aftermarket Felgen, keine Originalen.
Man könnte die Größe über ein Vergleichsgutachten legalisieren lassen, scheitert nur aus 2 Gründen…
1. Man braucht eine offizielle Aussage über die Traglast der Felgen, und
2. wird es am Markt kaum eine weiter 20“ Felge geben die nur 8,5J breit ist.
Wird diese offizielle Aussage wirklich benötigt? Da eine S klasse schwerer ist als meine E Klasse Coupe? Und die breite könnte man doch mit spurplatten arbeiten oder sowas in der Art
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Wenn Du das offiziell belegen kannst, dass Sie von der S-Klasse stammen, sollte die Traglast kein Thema sein!
Solche Dinge sind bei mir aber mittlerweile gute 15 Jahre her, mag sein, dass die Richtlinien heute andere sind!
Mein Tip, ein Rad in den Kofferraum und ab damit zum TÜV zur technischen Beratung!
Viele Prüfer mögen gefragt werden, der sagt Dir dann was zu beachten, besorgen oder zu machen ist!
Sofern es eine MB- Originalfelge ist, würde ich mal beim Teileverkauf auflaufen und mir das entsprechende Datenblatt dazu ausdrucken lassen. Darin dürfte die Traglast aufgeführt sein, ohne die der TüV seinen Segen wohl verweigert.
So hab ich es seinerzeit mal bei einem Audi gehandhabt, und der Eintrag erfolgte damit problemlos.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 20. Juni 2023 um 20:34:49 Uhr:
20 zoll auf einem 207 prost Mahlzeit
---
Wenn er Airmatic hat wird's wohl gehen - ohne Rückenprobleme...🙄
Aber egal - Hauptsache es sieht geil aus...😎
Airmatic gab es leider beim Coupé nicht..
Aber zurück zur Felge.
Wenn es eine Originale Felge von AMG ist, dann kannst du auch über Mercedes, bzw. AMG ein Traglastgutachten anfordern.
Das habe ich damals für meinen 500er auch gemacht, wo die 63er E-Klasse Limo Felgen drauf waren.
Das ist jetzt zwar auch schon wieder knapp 4 Jahre her, aber so konnte ich die Felgen bei mir mit Distanzscheiben und Tieferlegung via Einzelabnahme eintragen lassen.
Das sollte heutzutage auch noch machbar sein.
Du brauchst ja nur die genaue Felgenbezeichnung von der Innenseite oder oben am Flansch und dann sollte das ganze kein Problem sein.
Das ist eine Originalfelge vom W221 - zu erkennen an der MB Teilenummer A2214016202. Ein Versuch ist es wert, bei MB nachzufragen. Wurde im Forum aber schon öfter beschrieben, MB gibt keine Traglastgutachten o.ä. heraus. Die Felge stammt wohl aus einem AMG-Sportpaket, daher der Aufdruck "AMG" außen. Es ist keine "richtige" AMG-Felge. Die sind idR geschmiedet und den AMG-Modellen vorbehalten, zumindest in der Erstausrüstung.
Zitat:
@tuerlich schrieb am 20. Juni 2023 um 21:30:21 Uhr:
Wenn Du das offiziell belegen kannst, dass Sie von der S-Klasse stammen, sollte die Traglast kein Thema sein!
...
Die Teilenummer ist ja innen eingeschlagen - A2214016202
Ab 19" ist der 207 ab Werk nur mit Mischbereifung ausgestattet: VA 235/35 und HA 255/30
Bei 20" Felgen müssten dann Reifen in 235/30 bzw. 255/25 drauf. Wenn man sich das ganze im Reifenrechner ansieht, könnte das evt. sogar gut gehen. Auf jeden Fall mit den kompletten Daten VORHER zum TÜV.
Zitat:
@ipthom schrieb am 21. Juni 2023 um 18:21:49 Uhr:
Ab 19" ist der 207 ab Werk nur mit Mischbereifung ausgestattet: VA 235/35 und HA 255/30
Bei 20" Felgen müssten dann Reifen in 235/30 bzw. 255/25 drauf. Wenn man sich das ganze im Reifenrechner ansieht, könnte das evt. sogar gut gehen. Auf jeden Fall mit den kompletten Daten VORHER zum TÜV.
Das sieht aus das man auf der Felge fährt.
Man sieht keinen Reifen mehr.
Grässlich.
Geschmack ist ja bekanntlich verschieden!
Ich selber habe hinten auch einen 30er Querschnitt, ist schon sehr unpraktikabel, aber ich finds halt nice!
Die Felge hier ist zum Beispiel auch gar nicht mein Fall und dazu noch die Fahrzeughöhe…
Aber da kann man ja dran arbeiten!
Schau mal hier nach, da wird einiges an Möglichkeiten für 20“ diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...m-setup-eure-setups-t5234983.html?...
Habe das Auto erst paar Monate werden noch Umbauten Aufjedenfall geplant. Lorinser 4 endrohr auspuffanlage is schon dran XD