W205 reifendruck 225 Runflat limousine

Mercedes C-Klasse W205

Welchen Reifendruck hat euer Wagen? Ist bei Runflat 250 nicht zuviel? Wäre nett, wenn ihr helfen könnt. Lg

26 Antworten

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 16. Februar 2017 um 12:09:36 Uhr:


Ich habe 18" Winter Pirelli Runflat und keinerlei Abrollgeräusche mit 2,6 bar kalt

Rollgeräusche habe ich auch, aber die Härte und das Gerumpel und Getrampel vor allem der Hinterachse finde ich noch viel schlimmer. sind 2.6 da nicht unheimlich hart? Oder hast du Airmatic? Ich habe Exclusive mit Komfortfahrwerk.

Ich habe Airmatic, aber selbst in Sport + rumpelt da nichts wenn der Straßenbelag keine Löcher hat!

Hatte mit den 18 Zoll Michelin RF und einem KW V3 auch kein Rumpeln oder laute Abrollgeräusche feststellen können. Fahre aber diese Saison keine Runflat mehr. Bin auf 20 Zoll Hankook umgestiegen.

Ich hab gestern auf 2,1 bar runter, aber nach ner Testfahrt und Reifendruck Check waren die immer noch auf 2,2-2,3. war dann nochmal bei Aral und habe den Reifendruck auf 2,0 bar runter. Laut dem Luftdruckgerät dort war 2,0, aber nach Fahrzeug und App liegt der Reifendruck immer noch bei 2,2-2,3 (siehe Bild). Stimmt evtl das Gerät bei Aral nicht? Wo macht ihr das?

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Ich würde eher den Schrader glauben als Aral.
Ich mache das in der Garage daheim und da stimmt das am Wagen angezeigte mit meinen Messgeräten überein.

Bei meinem sieht man ein Auto abgebildet, darunter stehen die Drücke.
Es dauert nach dem Befüllen/Ablassen etwa 1-2 Minuten bevor die Änderungen im Display erscheinen, manchmal musste ich auch ein paar Meter fahren. Ich habe immer wieder etwas Luft per Hand abgelassen und gewartet bis das Display die Veränderung anzeigt, mit dem Tankstellenbefüller habe ich keinen gleichmäßigen Druck hinbekommen.

Vielleicht braucht die App etwas länger?

Hab meinen nicht online. Finde ihn auch so wieder 😉

Ich hab ja im BC und in der App geschaut, paar Meter nach dem ändern und auch noch gestern nach 500km (warm) und nochmal heute (kalt).

BTW: die App kann einiges mehr als nur Fahrzeugstandort..^^

Zitat:

@tes200 schrieb am 18. Februar 2017 um 14:27:57 Uhr:


Ich hab gestern auf 2,1 bar runter, aber nach ner Testfahrt und Reifendruck Check waren die immer noch auf 2,2-2,3. war dann nochmal bei Aral und habe den Reifendruck auf 2,0 bar runter. Laut dem Luftdruckgerät dort war 2,0, aber nach Fahrzeug und App liegt der Reifendruck immer noch bei 2,2-2,3 (siehe Bild). Stimmt evtl das Gerät bei Aral nicht? Wo macht ihr das?

Die RDK zeigt den zu überwachenden (!) Reifendruck und muss beim ändern bestätigt werden (Betriebshandbuch). Bei Lecks meldet sie sich. Nur durch aufpumpen oder ablassen tut sich dort nix.

Doch. Ändert sich. Es wird der Realdruck angezeigt. Das Kalibrieren ist nur für den Alarm.
Wenn du 3 bar rein machst und kalibriert kommt der Alarm z.B. bei 2,7 bar.
Machst du 2,7 bar rein kommt er erst bei 2,4 bar.

Kann ich agentmax nur zu stimmen, in welchem Betriebshandbuch hast du denn geschaut? Ich hatte ja von 2,6-2,7 auf 2,0 runter gesenkt. Angezeige wurde auch geändert aber halt 2,2 und keine 2,0. Wenn du etwas mehr mitgelesen hättest dann wüsstest du das auch:/

Hallo zusammen,

ich fahre 2,6 Bar auf alle Rädern.
Habe 18 Zoll ohne Runflat WR mit AMG Sport. Sehr hart das ganze!
Die Pirelli WR empfinde ich als sehr laut.
Nie wieder Pirelli.

Zitat:

@tes200

Die RDK zeigt den zu überwachenden (!) Reifendruck und muss beim ändern bestätigt werden (Betriebshandbuch). Bei Lecks meldet sie sich. Nur durch aufpumpen oder ablassen tut sich dort nix.

Kann die RDK den Unterscheid zwischen Luft ablassen und Lecks erkennen? Sakrifix Luja nochamui, do lecks mi am. O.... 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen