W205 mit AMG Paket - AHK ist nun nachgerüstet...:-)
hi forum,
ich habs gemacht :-) hab es doch tatsächlich hinbekommen mit einem kumpel zusammen an meinem w205 mit amg paket eine ahk nachzurüsten. habe im vorfeld lange gesucht weil alle gängigen anbieter KEINE variante für das amg styling paket hatten - thule / brink hatte jedoch eine :-) die habe ich dann bei der brink niederlassung stuttgart (herr diegler) bestellt. das ist übrigens ein netter kerl und vorbehaltlos zu empfehlen...und der preis hat auch gestimmt... der elektrosatz war von jäger...
allen, die ähnliches vorhaben kann ich nur sagen: es geht kinderleicht! wir haben zwar 6 stunden zu zweit gebraucht aber wir sind auch mehr laien als profis! ein zig eine kabelfarbe bei der anleitung für den e-satz war falsch in der anleitung. es geht um den gelben stecker, pin 48 und 49 sind vertauscht! wir haben die kabelfarben vom kabelbaum der ahk einfach so angeschlossen wie die originalfarben gepinnt waren... habe dann bei jäger angerufen und die haben sich bedankt für den hinweis...denke in der nächsten anleitung ists richtig. alles andere war ganz genau beschrieben, sowohl pin nr. als auch farbe hat bestens gestimmt...
es war wirklich sehr einfach! das schlimmste war, ohne hebebühne, das heck abzunehmen :-)
alles wieder zusammengebaut und nun ging alles auf anhieb.
nun habe ich eine frage: man sagt ja es muss nun codiert werden!
obwohl die ahk schon jetzt ohne fehler funktioniert müss ich jetzt also zu daimler? da hab ich angerufen, die wollen 100,- euro um dem auto zu sagen dass es nun eine ahk hat!
was genau wird da codiert? kann das auch jemand machen der eine freie autowerkstatt hat und sich auf mercedes spezialisiert hat? er hat auch stardiagnose aber darf er es auch freischalten? wird da online was zu MB übertragen? MUSS das ein offizieller MB händler sein? oder muss ich das gar nicht codieren lassen? es funktioniert ja alles auch so...
oder kann jemand von euch das und ist in süddeutschland beheimatet?
ich tu mich schwer für wahrscheinlich 3 mal im pc klicken 100,- euro hinzulegen NACHDEM ich alles andere kostenlos und selbst geschafft habe...
danke für eure antwort...
lg mirko
ps: gibts bei ebay nicht einfach so einen diagnosestecker für paar euro den man mit lappi verbindet und das dann selber machen kann? :-)
Beste Antwort im Thema
Falls noch jemand Bilder sucht...
Ist die Brink 590340. Einbau Problemlos ohne ausschneiden und vor allem Erhalt des großen Diffusors.
Das Codieren ging auch ohne Probleme.
Wer eine Airmatic hat wird merken das bei Anhängernetrieb das Fahrzeug etwas höher ist als im normalen Fahrzustand ohne Anhänger. Zumindest ist das bei mir so.
Die Serienlösung benötigt den kurzen Diffusor da sonst nicht genug Platz zum ausschwenken wäre.
139 Antworten
Danke für die Bilder ??
Die Antischlinger Kupplung vom Wohnwagen trägt etwas weiter nach vorne auf, werde es mal messen. Will auch mal den Abstand von der original schwenkbaren Ahk messen.
Sorry für die ?? , sollte Daumen hoch sein :-)
Zitat:
@Joe_Stuttgart schrieb am 14. Juni 2018 um 23:38:25 Uhr:
Falls noch jemand Bilder sucht...
Ist die Brink 590340. Einbau Problemlos ohne ausschneiden und vor allem Erhalt des großen Diffusors.
Das Codieren ging auch ohne Probleme.
Wer eine Airmatic hat wird merken das bei Anhängernetrieb das Fahrzeug etwas höher ist als im normalen Fahrzustand ohne Anhänger. Zumindest ist das bei mir so.
Die Serienlösung benötigt den kurzen Diffusor da sonst nicht genug Platz zum ausschwenken wäre.
Hallo,
vielen dank für die Bilder. Könntest du mir noch netterweise sagen welchen E Satz du hast? Dann kann ich auch endlich nachrüsten.
Evtl der selbe wie hier? https://m.ebay.de/.../253414194856?...
Gruß Philipp
Hallo Philipp,
der E-Satz ist von Jäger. Der ist bei der angegebenen Nummer von Brink m.w. auch schon enthalten.
Es ist genau der AHK Satz aus Deinem EBay Link.
Gruß,
Jörg
Ähnliche Themen
Hallo an alle ??,
auch ich interessiere mich für die Thule Brink 590340.Meine Fragen wären
1.ist im gesteckten Zustand die Ahk frei oder liegt sie etwas an (kann ich etwas schlecht erkennen)
2.sieht mann das Aufnahmerohr, richtig von unten geschaut
3.ist im Diffusor innen eine Halterung entfernt worden (versteifung)
4.was ist der Unterschied zwischen der 590340 und der 590000 wenn jemand das weiß
So dann sage ich mal Danke für eure Antworten ??
Muss man bei einer Drittanbieterlösung noch zum TÜV und die AHK eintragen lassen?
Kommt drauf an, wenn sie keine ABE hat sondern nur ein Gutachten ist eine Abnahme notwendig.
Danke. ich habe mal nachgesehen, die von Westfalia ist ohne Eintrag fahrbar, da ABE.
Aber wie sieht es aus, wenn ich wegen dem kleinen Kühlerlüfter auf 400kg begrenzt bin, muss ich dann auch nicht eintragen lassen? Danke,
Hallo zusammen,
wenn ich auf die Homepage von Brink/Thule gehe und die Daten eingebe, scheint es, als könne keine abnehmbare AHK angeboten werden, wenn das Fahrzeug Keyless GO hat.
Das AMG Styling-Paket wäre kein Problem.
Weiß hierzu jemand mehr ?
Ich meine auch schon gelesen zu haben, dass eine abnehmbare AHK mit AMG Styling und Keyless Go möglich wäre.
(Größerer Lüfter für hohe Anhängelasten ggf. erforderlich)
Edit:
Hab den passenden Thread gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...ss-go-komfort-paket-t5136082.html?...
Viele Grüße
Iceboxxs
Okay, aber eine Frage hätte ich trotzdem.
Sehe ich das richtig:
Wenn ich einen W205 mit AMG Styling und Keyless-Go habe, kann ich die AHK von Thule/Brink nachrüsten.
Die Mercedes Niederlassung muss codieren:
- ESP auf AHK
- Rückfahrkamera auf AHK
- Trittfunktion der Heckklappe raus
Prüfung ob der größere Lüfter verbaut ist.
Bekomme ich das Ding dann zugelassen ?
Weil Brink/Thule ja Ihre AHK nur für Fahrzeuge ohne Keyless Go anbietet. Nicht, dass die diese Fahrzeuge explizit ausschliessen. (wie es z.B. in eBay Auktionen geschrieben steht)
Muss man damit noch zum TÜV oder reicht eine ABE ?
Viele Grüße
Iceboxxs
Moin,
Ich muss den Faden hier nochmal aufmachen.
Zur Nachrüstung einer abnehmbaren AHK an meinem S205 250d Bj. 01/15 mit AMG line ohne Keyless hatte ich mich jetzt ebenfalls für das Kit Brink /Jaeger 590340 entschieden.
Leider ist es nirgendwo mehr verfügbar.
2 Fragen:
- kennt jemand noch eine Bezugsquelle für das Kit?
- welche gleichwertige Alternative gibt es nach eurer Meinung am Markt?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Viele Grüße
Ich habe alledings ein Mopf mit AMG Optik BJ2018. Nach ewiger Recherche ist herausgekommen dass einzig und allein ein Modell vom Hersteller GDW ohne sichtbaren Ausschnitt machbar ist. Für 300 Euro aus Holland bestellt plus 100 Euro für Fahrzeug spezifischen E-Satz von Jäger bei Amazon.
Das kodieren bei Mercedes hat allerdings 250 Euro gekostet da über 10 Steuergeräte kodiert werden mussten. Auf meine Nachfrage könnte man es mir nicht genau erklären was im Detail der Grund gewesen ist für diese umfangreiche Kodierung
AHK beeinflusst u.a. Motorkühlung, TSA, TWA, DTR, Glühlampenkontrolle, ABS... Das kommt schon hin...
Zitat:
@Andibar361 schrieb am 9. Juli 2019 um 16:41:54 Uhr:
Ich habe alledings ein Mopf mit AMG Optik BJ2018. Nach ewiger Recherche ist herausgekommen dass einzig und allein ein Modell vom Hersteller GDW ohne sichtbaren Ausschnitt machbar ist. Für 300 Euro aus Holland bestellt plus 100 Euro für Fahrzeug spezifischen E-Satz von Jäger bei Amazon.
Das kodieren bei Mercedes hat allerdings 250 Euro gekostet da über 10 Steuergeräte kodiert werden mussten. Auf meine Nachfrage könnte man es mir nicht genau erklären was im Detail der Grund gewesen ist für diese umfangreiche Kodierung
Vielen Dank für deinen Tipp!
Kannst du mir vielleicht die genaue Typbezeichnung von GDW mitteilen?
Grüße
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 9. Juli 2019 um 21:00:16 Uhr:
Zitat:
@Andibar361 schrieb am 9. Juli 2019 um 16:41:54 Uhr:
Ich habe alledings ein Mopf mit AMG Optik BJ2018. Nach ewiger Recherche ist herausgekommen dass einzig und allein ein Modell vom Hersteller GDW ohne sichtbaren Ausschnitt machbar ist. Für 300 Euro aus Holland bestellt plus 100 Euro für Fahrzeug spezifischen E-Satz von Jäger bei Amazon.
Das kodieren bei Mercedes hat allerdings 250 Euro gekostet da über 10 Steuergeräte kodiert werden mussten. Auf meine Nachfrage könnte man es mir nicht genau erklären was im Detail der Grund gewesen ist für diese umfangreiche KodierungVielen Dank für deinen Tipp!
Kannst du mir vielleicht die genaue Typbezeichnung von GDW mitteilen?Grüße
Modellnummer 2045T60, hier bestellt https://www.winparts.nl/.../p505831.html
Aber geh vorsichtshalber bei GDW auf die Homepage und schau mal im Konfigurator. Der Support von da kann man auf Deutsch anschreiben, die Antworten recht schnell.
PS: in der Anleitung steht man muss eine Plastikplatte innen entfernen. Das muss man nicht, ein sehr kleiner Ausschnitt mit dem Dremel reicht.