W205 mit AMG Paket - AHK ist nun nachgerüstet...:-)
hi forum,
ich habs gemacht :-) hab es doch tatsächlich hinbekommen mit einem kumpel zusammen an meinem w205 mit amg paket eine ahk nachzurüsten. habe im vorfeld lange gesucht weil alle gängigen anbieter KEINE variante für das amg styling paket hatten - thule / brink hatte jedoch eine :-) die habe ich dann bei der brink niederlassung stuttgart (herr diegler) bestellt. das ist übrigens ein netter kerl und vorbehaltlos zu empfehlen...und der preis hat auch gestimmt... der elektrosatz war von jäger...
allen, die ähnliches vorhaben kann ich nur sagen: es geht kinderleicht! wir haben zwar 6 stunden zu zweit gebraucht aber wir sind auch mehr laien als profis! ein zig eine kabelfarbe bei der anleitung für den e-satz war falsch in der anleitung. es geht um den gelben stecker, pin 48 und 49 sind vertauscht! wir haben die kabelfarben vom kabelbaum der ahk einfach so angeschlossen wie die originalfarben gepinnt waren... habe dann bei jäger angerufen und die haben sich bedankt für den hinweis...denke in der nächsten anleitung ists richtig. alles andere war ganz genau beschrieben, sowohl pin nr. als auch farbe hat bestens gestimmt...
es war wirklich sehr einfach! das schlimmste war, ohne hebebühne, das heck abzunehmen :-)
alles wieder zusammengebaut und nun ging alles auf anhieb.
nun habe ich eine frage: man sagt ja es muss nun codiert werden!
obwohl die ahk schon jetzt ohne fehler funktioniert müss ich jetzt also zu daimler? da hab ich angerufen, die wollen 100,- euro um dem auto zu sagen dass es nun eine ahk hat!
was genau wird da codiert? kann das auch jemand machen der eine freie autowerkstatt hat und sich auf mercedes spezialisiert hat? er hat auch stardiagnose aber darf er es auch freischalten? wird da online was zu MB übertragen? MUSS das ein offizieller MB händler sein? oder muss ich das gar nicht codieren lassen? es funktioniert ja alles auch so...
oder kann jemand von euch das und ist in süddeutschland beheimatet?
ich tu mich schwer für wahrscheinlich 3 mal im pc klicken 100,- euro hinzulegen NACHDEM ich alles andere kostenlos und selbst geschafft habe...
danke für eure antwort...
lg mirko
ps: gibts bei ebay nicht einfach so einen diagnosestecker für paar euro den man mit lappi verbindet und das dann selber machen kann? :-)
Beste Antwort im Thema
Falls noch jemand Bilder sucht...
Ist die Brink 590340. Einbau Problemlos ohne ausschneiden und vor allem Erhalt des großen Diffusors.
Das Codieren ging auch ohne Probleme.
Wer eine Airmatic hat wird merken das bei Anhängernetrieb das Fahrzeug etwas höher ist als im normalen Fahrzustand ohne Anhänger. Zumindest ist das bei mir so.
Die Serienlösung benötigt den kurzen Diffusor da sonst nicht genug Platz zum ausschwenken wäre.
139 Antworten
Lüfter hin, Lüfter her, beim 204er war meist mit Automatikgetriebe der 600W-Lüfter schon verbaut.
Bei unserm E250 war auch der große Lüfter verbaut. Weiß jemand, ob beim 205er ebenfalls automatisch mit Automatikgetriebe der große Lüfter verbaut ist? Mein C 180 hat zwar die AHK ab Werk, interessant war, dass der Verkäufer nicht wusste, dass selbst der 180er 1,8t ziehen darf. Steht wohl in vielen Prospekten falsch drin. So konnte er wieder was lernen, dass der 180er mit 7-G-Plus auch 1,8t ziehen darf 🙂
Mein Fahrzeug ist bislang unfallfrei und hatte keinen Lüftertausch. Dass mich der Werkstattmeister mit der Aussage zum Lüfter beruhigen wollten kann ich mir nicht vorstellen, da er absolut nicht begeistert über den Fremdeinbau der AHK war, was sich nicht auf die fachliche/ technische Ausführung, sondern auf die Tatsache an sich bezog. Und ich habe deutlich darauf hingewiesen, dass mich diese Aussage mit dem Lüfter überrascht, weil ich bisher stets von Mercedes und auch vom AHK-Fachhändler (S&E in Dortmund) gehört hatte, dass die volle Anhängerzugleistung nur bei Austausch des Lüfters gewährleistet ist und ich beim Verkauf des Fahrzeuges sogar ausdrücklich darauf hinweisen sollte, dass nur eine verminderte Zugleistung besteht.
Der Werkstattmeister erwiderte auf diese Aussagen, dass das aufgespielte Programm zur Freischaltung der AHK die Lüftereignung prüft und hier für ausreichend deklariert hat.
Das Fahrzeug hatte einen Vorbesitzer. Insofern kann ich nicht ausschliessen, dass der große Lüfter verbaut ist, was mir aber unwahrscheinlich erscheint, da es bislang keine Anhängerkupplung gab. Fahrzeug ist übrigens von 03.2015.
Irgendwie scheint meine letzte Antwort darauf gelöscht worden zu sein.
Also nochmals in Kurzform: Der Werkstattmeister von Mercedes hat mir auf meinen "Lüfter-Zweifel" mitgeteilt, dass das "aufgespielte" Prgramm der AHK-Freischaltung eine Lüfterkontrolle beinhaltet und in meinem Fall der Lüfter als ausreichend bezeichnet wurde. Und hier im Forum gab schon einmal die Anmerkung, dass bei Automatikfahrzeugen möglicherweise ab Werk der großen Lüfter verbaut ist.
Das ist eine interessante These: Kann jemand verbindlich bestätigen, dass beim W205 Automatik stets der großen Lüfter verbaut wird/wurde. Bei mir geht es um den 180er W205 Limousine Exklusive mit Automatik Baujahr 03.2015.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C205k schrieb am 24. Juli 2016 um 15:18:43 Uhr:
Woran kann ich denn sehen welcher Lüfter verbaut ist !!???
Zum einen kann man wohl die Teile-Nr. auf dem Lüfter ablesen und zum anderen höre ich in einer anderen Diskussion, dass man mit Hilfe der Fahrzeugidentifikaitons-Nr. wohl bei Mercedes im EPC (muss wohl ein Teileverzeichnis sein) nachsehen kann welcher Lüfter verbaut ist. Hier erhält man dann wohl auch die Teile-Nr., die dann im EPC einen Hinweis auf die Nutzung mit AHK enthält. Alles ohne Gewähr, da ich das hier nur nachplappere. :-)
Hallo,
habe bei mir jetzt auch erfolgreich eine AHK an meinem Kombi mit AMG-Paket nachgerüstet, und bei Mercedes alles programmieren lassen.
Die Rückfahrkamera hat jetzt ein zusätzliches Bild, extra für die AHK. Habe die AHK von GDW, passt 100%tig unter die Stoßstange vom AMG-Paket (ohne am Diffusor zu schneiden) und Keyless-Go Komfort funktioniert auch noch, sowohl mit und ohne Kugelkopf. Es ist auch absolut nichts zu sehen von der AHK wenn der Kugelkopf entfernt ist.
Die komplette AHK hat mit 10% Gutschein in der Bucht 350€ gekostet, Programmieren bei Mercedes war Kundenservice.
Lüfter ist auch schon der große bei mir verbaut gewesen, also alles TOP.
Viele Grüße
cudell270
Zitat:
@cudell270 schrieb am 25. Juli 2016 um 07:15:53 Uhr:
Hallo,
habe bei mir jetzt auch erfolgreich eine AHK an meinem Kombi mit AMG-Paket nachgerüstet, und bei Mercedes alles programmieren lassen.
Die Rückfahrkamera hat jetzt ein zusätzliches Bild, extra für die AHK. Habe die AHK von GDW, passt 100%tig unter die Stoßstange vom AMG-Paket (ohne am Diffusor zu schneiden) und Keyless-Go Komfort funktioniert auch noch, sowohl mit und ohne Kugelkopf. Es ist auch absolut nichts zu sehen von der AHK wenn der Kugelkopf entfernt ist.
Die komplette AHK hat mit 10% Gutschein in der Bucht 350€ gekostet, Programmieren bei Mercedes war Kundenservice.
Lüfter ist auch schon der große bei mir verbaut gewesen, also alles TOP.Viele Grüße
cudell270
Das hört sich wirklich gut an. Programmierung als Kundenservice habe ich bis jetzt auch noch nicht gehört. Welches Fahrzeug fährst du, wenn schon der große Lüfter verbaut war? Hast du eine Automatik, weil immer wieder die Annahme geäußert wird, dass mit Automatik der große Lüfter verbaut ist?
Die Steuergerät SCN-Codierung Code 5883 ist relativ zeitaufwändig, von daher war ich mit EUR 67,-- Kosten schon sehr zufrieden. Der Einbau der Anhängerkupplung ist zeitlich nur für Profis in 2,5 bis 3 Stunden möglich. Materialkosten für die AHK und den Elektrosatz liegen normalerweise schon bei sicherlich kanpp EUR 300,--. Der Lohn für Einbau der Anhängerkupplung und die Elektroinstallation sind für EU 50,-- üblicherweise nicht machbar.
Also meine Kosten lagen bei EUR 667,-- + EUR 67,-- Freischaltung = EUR 734,--.
@ ob45721 Ich habe den C250 BT mit Automatik.
Die AHK incl.E-Satz hat mich 350€ gekostet, eingebaut habe ich alles selber,mein Bruder hat eine Werkstatt wo ich dann auf die Bühe konnte.Ich habe für den Einbau 4std. benötigt.
Der Wagen stand wegen einem Garantiefall in der Werkstatt und da hat man mir freundlicherweise die AHK programmiert.
Grüße
Cudell27o
Zitat:
@cudell270 schrieb am 25. Juli 2016 um 12:48:09 Uhr:
@ ob45721 Ich habe den C250 BT mit Automatik.
Die AHK incl.E-Satz hat mich 350€ gekostet, eingebaut habe ich alles selber,mein Bruder hat eine Werkstatt wo ich dann auf die Bühe konnte.Ich habe für den Einbau 4std. benötigt.
Der Wagen stand wegen einem Garantiefall in der Werkstatt und da hat man mir freundlicherweise die AHK programmiert.Grüße
Cudell27o
Aahh, das erklärt natürlich die extrem niedrigen Kosten. Gratulation. Anhängerkupplung mit Elektrosatz selbst einbauen ist für mich eine wirklich tolle handwerkliche Leistung. Ist nicht jedem gegeben.