w205 c63 nockenwellensensoren

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

Wo befinden sich beim c63 die nockenwellensensoren?
Habe leider nichts gefunden laut auslesung sollten diese mal getauscht werden

45 Antworten

Zitat:

@Rostlöser134489 schrieb am 3. Juli 2023 um 11:20:03 Uhr:


Also bei mir kommt der Fehler immer wieder. Am Freitag geht der Wagen jetzt in die Werkstatt. Hoffe es ist der Sensor. Der Herr am Telefon meinte direkt mal, es könnte sehr wahrscheinlich eine gelängte Kette sein. Das wäre natürlich der Knaller bei 110tkm.
Weiß jemand, ob der Motor dafür bekannt ist? Ich kann keinen einzigen Fall diesbezüglich im Internet finden. Naja hoffen wir mal, dass er nicht Recht hat. Motor rasselt und klackert nicht. Läuft komplett unauffällig...

Hi, und hat sich etwas bei dir ergeben? LG

Ich hab das problem dass Einlassnockenwelle 1&2 einen Setpoint von 33 Grad haben.

Bank 2 springt aber regelrecht auf 40 und verbleibt dort.

Bank 1 macht dann 29 grad als Notwert

Kann das der Nockenwellenversteller sein? Sensor ? Magnetventil?

Im Stand läuft Bank 2 auf 40 Grad und Bank 1 auf 29

Bei Teillast laufen beide komplett Synchron, irgendwann springt Bank 2 dann völlig aus dem „Soll“ wert auf 40 Grad und verharrt dort

Zitat:

@W205c63 schrieb am 9. Mai 2023 um 21:55:10 Uhr:


Habe vor einer woche die beiden regenerationsventil getauscht weil die sehr gerasselt haben war auch in 10 minuten erledigt. Werde mal den Fehler löschen und schauen ob der Fehler wieder kommt Leistungsverlust hab ich nicht fesgestellt

Habe die interessanten Beiträge gefunden, leider jedoch keine Ergebnisse, wie es jeweils ausgegangen ist, habe das gleiche Problem, nur bei mir ist das die Zylinderreihe 1. Habe auch den sogenannten Positionssensor getauscht, jedoch kam der Fehler nach ein paar Tagen wieder raus, er kommt und geht immer wieder. Wäre für jede Hilfe dankbar.

Mit Xentry ausgelesen

Zitat:

@Rostlöser134489 schrieb am 3. Juli 2023 um 11:20:03 Uhr:


Also bei mir kommt der Fehler immer wieder. Am Freitag geht der Wagen jetzt in die Werkstatt. Hoffe es ist der Sensor. Der Herr am Telefon meinte direkt mal, es könnte sehr wahrscheinlich eine gelängte Kette sein. Das wäre natürlich der Knaller bei 110tkm.
Weiß jemand, ob der Motor dafür bekannt ist? Ich kann keinen einzigen Fall diesbezüglich im Internet finden. Naja hoffen wir mal, dass er nicht Recht hat. Motor rasselt und klackert nicht. Läuft komplett unauffällig...

Wäre interessant was dabei rausgekommen ist, wäre um jede Nachricht froh.

Lg Wolf

Ähnliche Themen

Zitat:

@lo38 schrieb am 4. August 2023 um 11:00:40 Uhr:



Zitat:

@Rostlöser134489 schrieb am 3. Juli 2023 um 11:20:03 Uhr:


Also bei mir kommt der Fehler immer wieder. Am Freitag geht der Wagen jetzt in die Werkstatt. Hoffe es ist der Sensor. Der Herr am Telefon meinte direkt mal, es könnte sehr wahrscheinlich eine gelängte Kette sein. Das wäre natürlich der Knaller bei 110tkm.
Weiß jemand, ob der Motor dafür bekannt ist? Ich kann keinen einzigen Fall diesbezüglich im Internet finden. Naja hoffen wir mal, dass er nicht Recht hat. Motor rasselt und klackert nicht. Läuft komplett unauffällig...

Hi, und hat sich etwas bei dir ergeben? LG

Hi, hast du was davon mitbekommen?

Lg Wolf

Es sind die Nockenwellenversteller.

Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 28. August 2024 um 15:29:22 Uhr:


Es sind die Nockenwellenversteller.

Weiß man was das kosten soll, der Spaß?

Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 28. August 2024 um 15:29:22 Uhr:


Es sind die Nockenwellenversteller.

Und wie kommst Du da drauf?

Zitat:

@36/7M schrieb am 28. August 2024 um 19:22:54 Uhr:



Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 28. August 2024 um 15:29:22 Uhr:


Es sind die Nockenwellenversteller.

Und wie kommst Du da drauf?

Das Problem ist, die Steuerzeiten überprüfen kostet schon 800 Euro, nur verstehe ich nicht ganz, was es alles sein könnte, außer die Nockenwellenversteller, hast du eine Idee?

Weil das Problem bei AMG bekannt ist. Hatte die selbe Fehlermeldung. Ging dann über Garantie. Zusätzlich wurde auch die Kette erneuert etc.

Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 28. August 2024 um 20:28:21 Uhr:


Weil das Problem bei AMG bekannt ist. Hatte die selbe Fehlermeldung. Ging dann über Garantie. Zusätzlich wurde auch die Kette erneuert etc.

Bei wie viel Kilometer wurde das ganze bei dir gemacht und wurde das komplett abgedeckt?

Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 28. August 2024 um 20:28:21 Uhr:


Weil das Problem bei AMG bekannt ist. Hatte die selbe Fehlermeldung. Ging dann über Garantie. Zusätzlich wurde auch die Kette erneuert etc.

Welches Problem ist bei AMG bekannt? Oder verwechselst Du das mit den Nockenwellenverstellern der Vorgängermotorversionen M156/M157? Dazu gibt es im Netz von den einschlägigen Firmen diverse Filmchen. Dass die Nockenwellenversteller vom 177er auch auffällig sein sollen, ist mir bisher nicht bekannt geworden.
Aber Ausreißer gibt es natürlich immer. Beim M177 der ersten Jahre gab es allerdings Probleme mit den Spannschienen der Steuerketten. Das führte zu unschönen Geräuschen - war aber im Grunde zunächst nur ein Schönheitsfehler.

Bei ca. 40tkm.
Nein ich verwechsle das nicht mit dem M156/157.
Der M177 LS1 und LS2 ist bei AMG bekannt. Nicht so ausgeprägt wie der M156 aber ja.

Und ja wurde in meinem Fall alles über die Garantie abgewickelt.

Zitat:

@Smartneuling1977 schrieb am 29. August 2024 um 05:56:03 Uhr:


Bei ca. 40tkm.
Nein ich verwechsle das nicht mit dem M156/157.
Der M177 LS1 und LS2 ist bei AMG bekannt. Nicht so ausgeprägt wie der M156 aber ja.

Und ja wurde in meinem Fall alles über die Garantie abgewickelt.

War die Mkl. dauerhaft dann an, oder sporadisch, immer wieder an -und ausgegangen?

Bei mir kam überhaupt keine MKL. Stande lediglich im Speicher drin. Nach dem löschen kam es aber immer und immer wieder. Bis dann was unternommen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen