W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
696 Antworten
Zitat:
@mossox schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:45:48 Uhr:
Kauf dir einen Golf 1.0 TFSI. Dann musst du den Bleistift nicht so oft spitzen.
Sonst hast nämlich auch nen höheren Bleistift Verschleiß....
Klar ist ein AMG teuer ...aber dachte net , dass quasi eine aufgemotzte C Klasse teuerer ist als eine S Klasse 😁
Ähnliche Themen
Ein C63 ist keine C Klasse 😎 Obwohl ich vorher und nebenbei noch einen 205 gefahren bin, hatte ich nie das Gefühl eine C-Klasse zu fahren. Es war immer was besonderes <3
ich vermisse meinen dicken schon aber meine Vernunft hält mich einfach zurück. Mein aktuelles E350d Coupé kostet ungefähr die Hälfte an Unterhaltskosten im Jahr..
Das Geld was über ist kann man viele schöne Sachen machen 😉
Grüsse
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 1. Oktober 2019 um 09:56:44 Uhr:
Klar ist ein AMG teuer ...aber dachte net , dass quasi eine aufgemotzte C Klasse teuerer ist als eine S Klasse 😁
Deshalb sind doch viele User von der Qualität enttäuscht und argumentieren immer mit einem Kaufpreis jenseits der 100k.
Ich denke, dass die vernünftigere und wirtschaftlichere Alternative immer ein c43 ist, auch wenn die Emotionen damit sicher etwas in den Hintergrund gestellt werden.
Wer die Kohle extrem locker sitzen hat, sich nicht um Unterhaltskosten schert oder scheren muss, ist mit einem C63 allerdings gut bedient. Eine C-Klasse bleibt es aber trotzdem.
Ja das mit der Qualität stimmt schon ...das Geknarze im Bereich vom Armaturenbrett....aber so ist es halt ...ist halt der Motor eines AMG GTs in einer C Klasse und das harte Fahrwerk, was das ganze Geknarze hervorruft 😉
Für die Nicht-Kenner ist und bleibt es eine C Klasse 🙂...wenn man auffallen möchte kann man noch den AMG GT holen 😁
Vielen Dank für die vielen Antworten und Diskussionen. Aus meiner Sicht sind alle Blickrichtungen gut beschrieben worden. Wenn das E Coupé von den Abmessungen nicht so riesig wäre, würde ich ein E53 nehmen und einem C63 vorziehen. Wahrscheinlich wird es aber wohl ein C43 mit weniger Emotionen werden.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 01. Okt. 2019 um 11:23:57 Uhr:
Ich denke, dass die vernünftigere und wirtschaftlichere Alternative immer ein c43 ist, auch wenn die Emotionen damit sicher etwas in den Hintergrund gestellt werden.
Werden sie nicht 😎
Auch ein 43 weckt jede Menge Emotionen.
367 Pferden aus sechs doppelt zwangsbeatmeten Töpfen mit dem Blasorchester der Performance Abgas Anlage artgerecht Lauf zu lassen ist immer wieder überwältigend. Auch bei 60.000km im Jahr bekomme ich nie genug davon
Eine Sache, was ich beim C43 echt sehr geil finde ist die Tatsache, dass man einfach drauflatschen kann und er komplett durchzieht ...beim 63er muss man immer die ersten Meter immer sachte streicheln ehe man komplett durchdrücken kann (ESP Sport) :/
Wem es interessiert.
Letzte Woche Service A gehabt mit dem C63 non S.
Plus Paket abgewählt und Öl mitgebracht.
Gesamt 350€ brutto in einer Niederlassung
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 1. Oktober 2019 um 19:01:45 Uhr:
Eine Sache, was ich beim C43 echt sehr geil finde ist die Tatsache, dass man einfach drauflatschen kann und er komplett durchzieht ...beim 63er muss man immer die ersten Meter immer sachte streicheln ehe man komplett durchdrücken kann (ESP Sport) :/
Ich sehe das als Pluspunkt. Der Motor hat so viel Kraft, dass man damit vorsichtig umgehen muss. Allrad und digital drauflatschen hat manchmal seinen Reiz, aber dauerhaft will ich das jedenfalls nicht mehr haben. Bin vorher auch Allrad gefahren - langweilig. Mache allerdings auch keine Ampelrennen bei Nässe.
Wenn ich die Km/Jahr lese solltest du über einen Diesel nachdenken ????
Zitat:
@emmac schrieb am 1. Oktober 2019 um 18:56:20 Uhr:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 01. Okt. 2019 um 11:23:57 Uhr:
Ich denke, dass die vernünftigere und wirtschaftlichere Alternative immer ein c43 ist, auch wenn die Emotionen damit sicher etwas in den Hintergrund gestellt werden.
Werden sie nicht 😎Auch ein 43 weckt jede Menge Emotionen.
367 Pferden aus sechs doppelt zwangsbeatmeten Töpfen mit dem Blasorchester der Performance Abgas Anlage artgerecht Lauf zu lassen ist immer wieder überwältigend. Auch bei 60.000km im Jahr bekomme ich nie genug davon
Zitat:
@Irschen schrieb am 01. Okt. 2019 um 21:12:07 Uhr:
Wenn ich die Km/Jahr lese solltest du über einen Diesel nachdenken ????
Das lass mal meine Sorge sein 😉