W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
696 Antworten
Inspektion B mit multiplen Ölwechseln, Zündkerzen etc dieses Jahr ohne Zusatzdefekte 2200€, letztes Jahr ein Satz neue Reifen und Bremse hinten, wenn ich alle Rechnungen und Quittungen zusammen zähle komme ich über die selbe Zeit und Fahrtstrecke zu mehr Geld zum freundlichen Benzhändler als zur Tankstelle - wenn auch nicht viel mehr.
Munter bleiben: Jan Henning
"Wer schön sein will" (sprich Premium UND Power o. Ende), der muss auch munter dafür zahlen wollen/können 😉
Ja also das Auto knallt schon einiges weg 😁
Bei mir waren es 5.500€ dieses Jahr wegen Bremsen + kleiner Service + MB100 …2020 waren es nochmal 4.000€ knapp (Winterreifen+ großer Service+ Hinterreifen)
2022 fängt es mit dem großen Service an und neuen Satz PS4S ..im Sommer dann MB100 (diesmal aber 2.100€) und dann Whrschl die hinteren Beläge….
Es gab auch 1-2 Monate wo ich einen vierstelligen Betrag an der Tanke liegen lasse habe 😁
Dabei ist noch nix Außerplanmäßiges drangekommen xD
PS: Der Dicke von der besseren Hälfte hat sich dieses Jahr 1.000€ Außerplanmäßiges gegönnt 😁
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 10. September 2021 um 08:11:13 Uhr:
Mal was (zumindest für mich) interessantes. An anderer Stelle wurde ich darauf hingewiesen wie oft die Kraftstoffkosten überbewertet werden, also für meinen C63 mal nachgerechnet bei Spritmonitor:Ich habe in 4 Jahren und 52.442km 10.601,25€ für Sprit ausgegeben. Bei 47% Stadtverkehr/Kurzstrecke. Das ist weniger als die Wartungskosten, selbst ohne Wertverlust, Steuer und Versicherung.
Munter bleiben: Jan Henning
Das hält sich ja noch im Rahmen. Ich bin ca. km 4000 gefahren und habe seit dem 1300€ schon getankt. Muss sagen bin aber 90% Stadtfahrer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 10. September 2021 um 11:01:18 Uhr:
Ja also das Auto knallt schon einiges weg 😁Bei mir waren es 5.500€ dieses Jahr wegen Bremsen + kleiner Service + MB100 …2020 waren es nochmal 4.000€ knapp (Winterreifen+ großer Service+ Hinterreifen)
2022 fängt es mit dem großen Service an und neuen Satz PS4S ..im Sommer dann MB100 (diesmal aber 2.100€) und dann Whrschl die hinteren Beläge….
Es gab auch 1-2 Monate wo ich einen vierstelligen Betrag an der Tanke liegen lasse habe 😁
Dabei ist noch nix Außerplanmäßiges drangekommen xD
PS: Der Dicke von der besseren Hälfte hat sich dieses Jahr 1.000€ Außerplanmäßiges gegönnt 😁
Ich find's einfach nur noch lächerlich, allein eine Garantie jedes Jahr für 2000€, weil die Karre so anfällig ist, dass man sonst seine Insolvenz riskiert. Gerade war ich wieder am Stöbern wegen C63 mit Ziel E09/2021 umzusteigen, aber wenn ich das so lese... Leiseres Auto, V8, schlechteres Getriebe und 100PS mehr rechtfertigen diesen Aufpreis einfach nicht. Schade.
Ich habe es halt mit „Versicherungen“ obwohl BMW beim 5er eine Schwingungsdämpfer-Reparatur verweigert hat (Auto hat die sogenannte „Premium“-Selection „Garantie“)…wobei er auch gut 140K drauf hat
Zitat:
@Meysam22147 schrieb am 10. September 2021 um 11:26:56 Uhr:
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 10. September 2021 um 08:11:13 Uhr:
Mal was (zumindest für mich) interessantes. An anderer Stelle wurde ich darauf hingewiesen wie oft die Kraftstoffkosten überbewertet werden, also für meinen C63 mal nachgerechnet bei Spritmonitor:Ich habe in 4 Jahren und 52.442km 10.601,25€ für Sprit ausgegeben. Bei 47% Stadtverkehr/Kurzstrecke. Das ist weniger als die Wartungskosten, selbst ohne Wertverlust, Steuer und Versicherung.
Munter bleiben: Jan Henning
Das hält sich ja noch im Rahmen. Ich bin ca. km 4000 gefahren und habe seit dem 1300€ schon getankt. Muss sagen bin aber 90% Stadtfahrer
Bei 90% Stadt definitiv das falsche Auto.
Aber jeder wie er will.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 10. September 2021 um 12:51:37 Uhr:
Ich find's einfach nur noch lächerlich, allein eine Garantie jedes Jahr für 2000€, weil die Karre so anfällig ist, dass man sonst seine Insolvenz riskiert...
Das mag eventuell bei dem ein oder anderen stimmen aber garantiert nicht bei allen.
Ich habe gerade heute 3 Jahre MB-100 gekauft. Da muss ich nur einmal meinen Geiz überwinden 😁
So fahre ich einfach zu meinem Freundlichen und sage was nicht stimmt, die Versicherung muss sich ja auch lohnen 😉
Habe auch direkt einen Termin zum Service ausgemacht und nur erwähnt dass meine Lenkung hin und wieder mal knackt. Wird direkt mit gemacht, neues Lenkgetriebe ist schon bestellt. Leihwagen gibts gratis mit dazu. Wenn ich nun keine Garantie hätte würde ich wohl mit dem zwei drei mal knacken in der Woche leben weil Geiz sagt nein 😁
Zudem muss ich sagen mein Freundlicher ist bisher wirklich top, macht auch vieles möglich was eigentlich nicht möglich ist 😉
Und um beim Thema zu bleiben: 3 Jahre MB-100 für 4779€
Bei den Niederlassungen sind die Leihwägen ja immer gratis.
Bei meiner kleinen Vertragswerkstatt gibt es normalerweise einen Hol-/Bringdienst oder zwei gratis Taxifahrten. Das mit dem gratis Leihwagen ist nur reines zuvorkommen. Nehme ich auch nur in Anspruch wenn die das Auto mehr als einen Tag da behalten weil das auch immer Zeit frisst mit Übergabe/Rückgabe. Taxi ist bei einem Tag praktischer.
Zitat:
@GTS_Benny schrieb am 10. September 2021 um 13:46:05 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 10. September 2021 um 12:51:37 Uhr:
Ich find's einfach nur noch lächerlich, allein eine Garantie jedes Jahr für 2000€, weil die Karre so anfällig ist, dass man sonst seine Insolvenz riskiert...Das mag eventuell bei dem ein oder anderen stimmen aber garantiert nicht bei allen.
Und um beim Thema zu bleiben: 3 Jahre MB-100 für 4779€
Ich hab natürlich etwas salopp formuliert. Ich lese hier ja schon lange mit, ein komplett problemfreies Auto ist der 205er und im Speziellen der 63er definitiv nicht. Dehalb verstehe ich gut, dass ihr die Garantie dazu kauft. Aber der Preis ist schon echt heftig. Ich würde wirklich gerne einen V8 fahren, aber mir ist das Delta von Leistung und Emotion gegenüber der aktuellen Karre einfach nicht mehr als das doppelte an laufenden Kosten wert, glaube ich. Leider war's das dann generell. Der aktuelle M5 ist viel zu leise und da passt nix rein, die Amis sehen mir zu klobig und nach Transformer aus, außerdem passt nichts rein. C-Klasse V8 war echt die einzige Alternative, aber nicht für doppelte Kosten gegenüber 40i MPPSK.
Hoffe ich bin hier nicht zu Offtopic mit meinem lauten Nachdenken. Ist echt ein richtiger Kampf in meinem Inneren. 😁
Hallo ,
der Thread ist schon interessant.
Allein finde ich Ihn schon gut, wenn man mit dem Gedanken spielt, so einen AMG zu fahren …
Ich persönlich stehe nämlich gerade auch in so einer Situation aus Emotion und Wollen.
Junge Sterne Garantie ist nachdem studieren hier im Forum ein Muss bei solch einem Fahrzeug.
Ein Privatkauf wäre dann wohl nur möglich, wenn das Fahrzeug schon bei Kauf eine noch laufende MB100 Garantie hat. Diese müsste ja dann ohne murren wieder verlängert werden können.
Genauso die Durchführung aller anfälligen Tätigkeiten in diesem Zeitraum durch Mercedes. Sprich Niederlassung oder autorisierten Vertragshändler.
Sonst greift bestimmt ja nicht die Garantie/Kulanz in einem Fall.
Hatte damals auch einen V6 Diesel Mercedes gefahren, den ich immer in einer Vertragswerkstatt für alle Tätigkeiten abgegeben habe. Selbstverständlich habe auch ich das originale Öl selbst mitangeliefert. Habe aber immer deswegen einen roten Stempelvermerk bekommen, mit dem Hinweis „für mitgeliefertes Öl übernehmen wir keine Haftung!!“ ….
Jetzt aus meinem Verständnis sind die Werkstattkosten in einer Niederlassung immer höher als in einer Vertragswerkstatt bei gleicher Arbeit.
Sollte aber eine Vertragswerkstatt zusätzlich mit dem Slogan AMG Performance Center werben, sieht es im Nachhinein von den Kosten aus wie eine Niederlassung?
Gruß
Patrick
Zum Thema Öl selbst anliefern.
Ich hatte letztes Jahr auch vor das Öl anliefern, hatte dann aber ein ungutes Gefühl dabei und habe es gelassen.
Man gibt Mercedes nunmal die Chance sich um eventuelle Zahlungen im Schadensfall zu drücken.
Auch wenn im Streitfall dann raus kommt das Öl war OK, hatte man trotzdem viel Stress und Arbeit bis dahin.
Ist nur meine Einstellung dazu, soll keine Kritik an Selbstanlieferer sein, hatte ich ja selbst schon vor 😉
Habe für 9 Liter Öl 5W40 dann schlussendlich 245€ brutto bezahlt, war ok für mich.
Zu den Kosten Vertragswerkstatt/Niederlassung
Da muss man sich wirklich bei jedem im Umkreis einen Kostenvoranschlag einholen und vergleichen.
Die beiden NL im meinem Umkreis waren etwa gleich teuer. Die vier Vertragswerkstätten hatten eine Differenz von ca 400€.
Muss man ja nicht jedes Jahr machen, wenn man einmal eine gute und nicht zu teure Werkstatt gefunden hat.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 10. September 2021 um 12:51:37 Uhr:
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 10. September 2021 um 11:01:18 Uhr:
Ja also das Auto knallt schon einiges weg 😁Bei mir waren es 5.500€ dieses Jahr wegen Bremsen + kleiner Service + MB100 …2020 waren es nochmal 4.000€ knapp (Winterreifen+ großer Service+ Hinterreifen)
2022 fängt es mit dem großen Service an und neuen Satz PS4S ..im Sommer dann MB100 (diesmal aber 2.100€) und dann Whrschl die hinteren Beläge….
Es gab auch 1-2 Monate wo ich einen vierstelligen Betrag an der Tanke liegen lasse habe 😁
Dabei ist noch nix Außerplanmäßiges drangekommen xD
PS: Der Dicke von der besseren Hälfte hat sich dieses Jahr 1.000€ Außerplanmäßiges gegönnt 😁
Ich find's einfach nur noch lächerlich, allein eine Garantie jedes Jahr für 2000€, weil die Karre so anfällig ist, dass man sonst seine Insolvenz riskiert. Gerade war ich wieder am Stöbern wegen C63 mit Ziel E09/2021 umzusteigen, aber wenn ich das so lese... Leiseres Auto, V8, schlechteres Getriebe und 100PS mehr rechtfertigen diesen Aufpreis einfach nicht. Schade.
Das Ist Quark - 150 000 km mit ohne Probleme. Klar kostet Verschleiß und Wartung hat aber nix mit anfällig zu tun
Einzige außerplanmäßigen Kosten, für die ich Garantie in Anspruch nahm sind 1300 die JS gezahlt haben.
Was genau meinst du mit Anfällig ??!?
Wenn man den Wagen pflegt ist er weit weniger anfällig als viele andere 500 PS Kisten.
Das ist Getriebe ist absolut top! Klar haben LamellenDiffs einen gewissen Bauartbedingten Verschleiß aber das ist nicht so tragisch.
Ka was du genau meinst
Ich hatte den Rs5 mit V8 und habe immer noch den e92 mit V8 - die sind alle das gleiche mehr oder weniger.
Immer auf der einen Seite 500 ps fahren wollen Aber dann über Kosten schimpfen - Check ich nicht. Wie viel zuverlässiger und billiger willst du einen 500 ps V8 mit derartiger Performance jnd Klang fahren - den kaufe ich mir auch.
Komm bitte nicht mit den Amis oder Jaguar oder so - habe ich auch alle durch und bin als Daily mit dem Amg echt happy
Zitat:
@GTS_Benny schrieb am 12. September 2021 um 13:04:11 Uhr:
Zum Thema Öl selbst anliefern.
Ich hatte letztes Jahr auch vor das Öl anliefern, hatte dann aber ein ungutes Gefühl dabei und habe es gelassen.
Man gibt Mercedes nunmal die Chance sich um eventuelle Zahlungen im Schadensfall zu drücken.
Auch wenn im Streitfall dann raus kommt das Öl war OK, hatte man trotzdem viel Stress und Arbeit bis dahin.
Ist nur meine Einstellung dazu, soll keine Kritik an Selbstanlieferer sein, hatte ich ja selbst schon vor 😉
Habe für 9 Liter Öl 5W40 dann schlussendlich 245€ brutto bezahlt, war ok für mich.Zu den Kosten Vertragswerkstatt/Niederlassung
Da muss man sich wirklich bei jedem im Umkreis einen Kostenvoranschlag einholen und vergleichen.
Die beiden NL im meinem Umkreis waren etwa gleich teuer. Die vier Vertragswerkstätten hatten eine Differenz von ca 400€.
Muss man ja nicht jedes Jahr machen, wenn man einmal eine gute und nicht zu teure Werkstatt gefunden hat.
Sicherlich kann mal was außerplanmäßiges als Garantiefall auftreten. Zum Beispiel in den Baugruppen wo das angelieferte Öl mit in Berührung kommt.
Und gerade bei dadurch resultierenden hohen Kosten, kann auch ich mir persönlich vorstellen, das man dann deswegen einem ein Strich durch die Rechnung macht.
Kann sein muss aber auch nicht… soll jetzt aber auch hier nicht das Thema werden.
@GTS_Benny Danke schonmal