W205 C220 d Bluetec MKL an

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute,

ich bitte hier um Hilfe wenn jemand Erfahrung hat!

ich fahre W205 C220 d Bluetec exclusive Limousine BJ 2014 seit ca. 2 Jahren, als Zusammenfassung:

1- Anfang des Jahres ging MKL an und ging das Auto im Notlauf, viele Werkstätte diagnostizierten ein Problem mit Partikelfilter, da wurde erst der differenzdrucksensor getauscht, MKL weiterhin an, im Endeffekt war ich bei Mercedes: laut Mercedes war differenzdrucksensor nicht richtig angeschlossen, darüber hinaus war irgendwas vom Steuergerät ab ( Fraglich ob der Vorbesitzer was vertuschen wollte), es wurde alles richtig angeschlossen und Probefahrt gefahren, es war alles ok und

2- ca. 300 KM nachher MKL wieder an auf der Autobahn, wieder zu Mercedes, Diagnose: Adblue-Ventil kristallisiert, wurde gereinigt

3- paar KM nachher, auch auf der Autobahn MKL an, wieder zu Mercedes, Diagnose: Ventil wieder verstopft, optisch nicht beschädigt, nochmal gereinigt (dieses Mal sollte ich nichts bezahlen!)

jetzt laufe ich mit dem Auto seit paar Tagen und sieht noch alles gut aus, habe aber wirklich Angst dass die MKL nochmal angeht

Meine Fragen:

1- Hat jemand das gleiche Problem, irgendwelche Empfehlung?
2- Ich habe langsam kein Bock mehr, soll ich das Auto verkaufen oder noch Geduld haben?

Allgemeine Infos:

KM-Stand aktuell bei 80000 km

Laut Mercedes: NOX-Sensoren sind ok, kein Fehler

Öl sowie Batterie neu

Vielen Dank im Voraus

1 Antworten

Den Differenzdrucksensor hätte sich die Werkstatt wahrscheinlich sparen können. Mit Sicherheit war das Dosierventil bzw. der Durchgang für das Ventil in den DPF zu und die haben nur den Durchgang aber nicht das Ventil selbst im ersten Durchgang gereinigt. Oder halt nicht ausreichend gereinigt. Ich hatte auch eine zu geringe Wirkung des DPF und darauf die MKL leuchten. Einmal das Dosierventil und Durchgang richtig gereinigt und seit nun 4000km wieder Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen