1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. W205 220 Bluetec Automatik Getriebe Ruckeln

W205 220 Bluetec Automatik Getriebe Ruckeln

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,
habe einen W205 220 Bluetec 170 PS mit Automatik von Baujahr 03./15
Wie stellt Ihr euer Fahrzeug ab?
Ich fahre auf dem Parkplatz, dann Motor aus und dann Türe auf und er Springt automatisch auf P
Alles gut und Schön, aber jetzt zu meinen Problem.
Immer wenn ich das Fahrzeug ausmache oder selber in den Rückwärtsgang Schalte oder einfach den Motor Abstelle in Postion D, macht es einen Ruck im Auto, das mein denkt da stimmt was nicht, also ich denke mit Komfort hat dies nicht soviel zutun.
Ist echt komisch, einfach einen Richtig Ruck im Getriebe, es macht keine Geräusche oder sonstiges, aber das Auto macht einen Satz nach vorne.
Ich kann es etwas umgehen wenn ich erst in N stelle und dann das Fahrzeug aus mache.
Ist dieser Ruck wirklich Normal oder sollte ich mal zum Freundlichen?
Übrigens, ist mir aufgefallen das der MB im ECO Modus nicht Seglen kann, jetzt habe ich gelesen das dies wohl mit einen Software Update deaktiviert wurde.

Weiß jemand darüber mehr?
Lg
Werschon

Beste Antwort im Thema

Habe das Problem das mein 250d bt mit 7gtronic +
des Öfteren sich arg verschaltet und teilweise auch sehr Ruckelig die Gänge einlegt

Schaltet man im Stand von D in P Haut es einen enormen Schlag durchs Auto... nicht nur einen leichten ruck

Habe das Gefühl das ab und zu auch mal die Leistung fehlt und ein leichtes rattern unter Last besteht

War bereits 3 mal damit beim freundlichen und es wurde folgendes gemacht.

-Getriebe Öl nachgefüllt(keine Spülung oder ähnliches
-Adaptionsfahrt
-Daten wurden auch schon nach Stuttgart geschickt

Bin langsam etwas ratlos was ich nun noch machen kann, der Wagen hat noch 8 Monate Garantie , aber mercedes sagt da wäre nichts und der fährt super... habe das Gefühl die wollen das bis hinter die Garantie ziehen

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Ich:
Auf Parkplatz fahren, Bremse fest drücken für HOLD, Schlüssel rumdrehen.
Fahrzeug ist dann in P, kein Ruckeln
Gruß
Andi

Hallo zusammen,
ich schreibe es trotz zahlreicher 7g-tronic-Threads hierher, weil es thematisch am besten passt:
Ich verspüre jeweils einen (!) starken Ruckler im Auto:
- ca. zwei Sekunden nach dem Anhalten bei einer Ampel (richtiger Ruck geht durchs Auto). Sowohl, wenn ich auf der Bremse bleibe, als auch wenn ich die Hold-Funktion nutze. (Gangwahl auf D)
- ein paar Sekunden nachdem ich das Auto gestartet, aber noch keinen Gang eingelegt habe. Von der Intensität her genau der gleiche Ruckler, wie oben beschrieben.
Die Schaltvorgänge selbst - auch Sprungschaltungen bzw. die kritischen 2/3.Gang bzw. 3./4.Gang-Übergänge laufen bei mir völlig harmonisch.
Ein normales Phänomen - oder vom Händler überprüfen lassen?
Hab das Fahrzeug erst seit knapp zwei Wochen, S250d 4matic, 7g-tronic+, 17.000 km, BJ 1/2016.
Danke im Voraus für eure Mithilfe!

Klingt für mich nach "überprüfen lassen".
Hatte derartige Ruckler noch nie.
Grüße
Andi

war vor einer Woche beim Kundendienst und habe ein Update bekommen.Schaltet jetzt Butterweich. Aber Vorsicht, diese Update ist Kostenpflichtig. Meine Werkstatt versucht dieses nun im Wege der Kulanz bzw. über die Garantie abzuwickeln. Kosten des Updates sind mir nicht bekannt.Darüber wollte sich die Werkstatt noch nicht aüssern bevor die Anfragen nicht abgeschlossen sind. Also wie gesagt kein ruckeln mehr ob warm oder kalt.

Ich war in der vergangenen Woche bei der Werkstatt meines Vertrauens. Es waren beinahe für alle im Auto verbauten Steuergeräte Updates verfügbar (darunter auch für das Automatikgetriebe), die wir allesamt aufgespielt haben.
Die Schaltqualität ist seither unverändert - sie war auch bisher nicht das Problem. Das Problem besteht in dem Ruckeln etwa fünf Sekunden nach dem Anhalten bzw. während der Hold-Funktion. Nach den Updates ist das Ruckeln noch vorhanden, tritt aber in unterschiedlichen Situationen nicht mehr auf (etwa wenn das Fahrzeug bergauf/bergab steht). Bei unserer Probefahrt vor den Updates konnte der Mechaniker das Ruckeln jedenfalls nachvollziehen.
In Bezug auf Ruckler vom Getriebe gibt es auch eine Anweisung von Mercedes, wonach es bei Schaltvorgängen von D -> N bzw. von R -> N zu Rucklern kommen kann. Diese sind jedoch nicht als Mangel/Schaden zu klassifizieren sondern fallen in den Bereich betriebsbedingter Ruckler.
Ich denke aber nicht, dass ich unter diese Regel falle, weil bei mir eben kein Schaltvorgang vorliegt - sondern nur der "Kraftfrei in D"-Zustand zum Tragen kommt. Es fühlt sich ein wenig so an, als ob kurz und rüde eingekuppelt wird.
Das Ruckeln selbst ist für mich auch kein Problem, es ist bloß die Sorge, dass etwas mit dem Fahrzeug nicht stimmen könnte, was es unangenehm macht.
Was wären denn potenzielle Ursachen dafür? Wandlerproblem? Verteilgetriebe?

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 11. September 2017 um 14:37:12 Uhr:


Hallo zusammen,
ich schreibe es trotz zahlreicher 7g-tronic-Threads hierher, weil es thematisch am besten passt:
Ich verspüre jeweils einen (!) starken Ruckler im Auto:
- ca. zwei Sekunden nach dem Anhalten bei einer Ampel (richtiger Ruck geht durchs Auto). Sowohl, wenn ich auf der Bremse bleibe, als auch wenn ich die Hold-Funktion nutze. (Gangwahl auf D)
- ein paar Sekunden nachdem ich das Auto gestartet, aber noch keinen Gang eingelegt habe. Von der Intensität her genau der gleiche Ruckler, wie oben beschrieben.
Die Schaltvorgänge selbst - auch Sprungschaltungen bzw. die kritischen 2/3.Gang bzw. 3./4.Gang-Übergänge laufen bei mir völlig harmonisch.
Ein normales Phänomen - oder vom Händler überprüfen lassen?
Hab das Fahrzeug erst seit knapp zwei Wochen, S250d 4matic, 7g-tronic+, 17.000 km, BJ 1/2016.
Danke im Voraus für eure Mithilfe!

Hatte heute auch das erste Mal das Ruckeln in Stellung „D“ an der Ampel. Bin einwenig besorgt.

Zitat:

Hatte heute auch das erste Mal das Ruckeln in Stellung „D“ an der Ampel. Bin einwenig besorgt.

Ich hab' das Phänomen noch immer, es ist auch bei meinem Mercedes-Servicepartner anerkannt und dokumentiert. Laut deren Aussagen wurde das Problem nach Stuttgart weitergeleitet - ist aber auch schon wieder einige Monate her. Sollte tatsächlich etwas in dieser Causa "passieren", kann ich mich darauf berufen. Zudem werde ich demnächst mal nachhaken, weil ich ohnehin wegen des Lenksäulen-Rückrufs hin muss.

Zitat:

@ill_dottore schrieb am 11. September 2017 um 14:37:12 Uhr:


Hallo zusammen,
ich schreibe es trotz zahlreicher 7g-tronic-Threads hierher, weil es thematisch am besten passt:
Ich verspüre jeweils einen (!) starken Ruckler im Auto:
- ca. zwei Sekunden nach dem Anhalten bei einer Ampel (richtiger Ruck geht durchs Auto). Sowohl, wenn ich auf der Bremse bleibe, als auch wenn ich die Hold-Funktion nutze. (Gangwahl auf D)
- ein paar Sekunden nachdem ich das Auto gestartet, aber noch keinen Gang eingelegt habe. Von der Intensität her genau der gleiche Ruckler, wie oben beschrieben.
Die Schaltvorgänge selbst - auch Sprungschaltungen bzw. die kritischen 2/3.Gang bzw. 3./4.Gang-Übergänge laufen bei mir völlig harmonisch.
Ein normales Phänomen - oder vom Händler überprüfen lassen?
Hab das Fahrzeug erst seit knapp zwei Wochen, S250d 4matic, 7g-tronic+, 17.000 km, BJ 1/2016.
Danke im Voraus für eure Mithilfe!

Hi hast du inzwischen eine Lösung dafür gefunden?
Habe genau das gleiche Problem sobald ich stehen bleibe an der Ampel nach 2-5sek kommt ein schlagartiger Ruck von hinten was man deutlich spüren kann
Mercedes, meint es sei alles in Ordnung!? Habe gerade mal 60TKM auf die Uhr und nur Probleme

Hallo
Habe genau das gleiche Problem sobald ich stehen bleibe an der Ampel nach 2-5sek kommt ein schlagartiger Ruck.

Mercedes, meint es ist Stan der Technik.
Habt ihr inzwischen Lösung gefunden

Zitat:

@stevoool schrieb am 8. September 2019 um 17:18:55 Uhr:


Hallo
Habe genau das gleiche Problem sobald ich stehen bleibe an der Ampel nach 2-5sek kommt ein schlagartiger Ruck.
Mercedes, meint es ist Stan der Technik.
Habt ihr inzwischen Lösung gefunden

Hab bis heute noch das Problem Getriebespülung hat nichts gebracht..

denke das Getriebe hat ein Problem

Hallo zusammen, ich habe ähnliche Probleme gehabt. Bei mir kam aber noch hinzu, die Schaltvorgänge waren sehr schlagend, der Kraftschluss war sehr "Fahranfänger"-haftig. Ich war bei einem Getriebeinstandsetzer der diagnostizierte Defekte Reib und Bremsscheiben im Getriebe. Zu guter Letzt kam noch ein Defektes Getriebesteuergerät hinzu.

Bevor es aber zu dieser "kleinen" Reperatur kam hatte ich auch diverse Schläge bei an die Ampel fahren oder auch normale Gangwechsel.

Das erste was ich schauen lassen würde, die Adaptionswerte im Getriebe. Diese waren bei mir an der Grenze, was die Software kompensieren kann.

Ps. Diese kleine Reperatur hat mich 3000€ und ein schönes Vesperbrett mit der Aufschrift "Einschneidende Erlebnisse" beschert.

Zitat:

@SamuelKK schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:01:37 Uhr:



Zitat:

@ill_dottore schrieb am 11. September 2017 um 14:37:12 Uhr:


Hallo zusammen,
ich schreibe es trotz zahlreicher 7g-tronic-Threads hierher, weil es thematisch am besten passt:
Ich verspüre jeweils einen (!) starken Ruckler im Auto:
- ca. zwei Sekunden nach dem Anhalten bei einer Ampel (richtiger Ruck geht durchs Auto). Sowohl, wenn ich auf der Bremse bleibe, als auch wenn ich die Hold-Funktion nutze. (Gangwahl auf D)
- ein paar Sekunden nachdem ich das Auto gestartet, aber noch keinen Gang eingelegt habe. Von der Intensität her genau der gleiche Ruckler, wie oben beschrieben.
Die Schaltvorgänge selbst - auch Sprungschaltungen bzw. die kritischen 2/3.Gang bzw. 3./4.Gang-Übergänge laufen bei mir völlig harmonisch.
Ein normales Phänomen - oder vom Händler überprüfen lassen?
Hab das Fahrzeug erst seit knapp zwei Wochen, S250d 4matic, 7g-tronic+, 17.000 km, BJ 1/2016.
Danke im Voraus für eure Mithilfe!

Hi hast du inzwischen eine Lösung dafür gefunden?
Habe genau das gleiche Problem sobald ich stehen bleibe an der Ampel nach 2-5sek kommt ein schlagartiger Ruck von hinten was man deutlich spüren kann
Mercedes, meint es sei alles in Ordnung!? Habe gerade mal 60TKM auf die Uhr und nur Probleme

Hallo ill_dottore
Hast du inzwischen Lösung für Problem gefunden?
Danke für die Antwort.

Sorry für die späte Antwort - ich habe das Fahrzeug nicht mehr, insofern kann ich leider nicht mehr zur Lösung des Problems beitragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen