w204 Vibrationen und rupfen beim bremsen

Mercedes C-Klasse S204

Evtl kann mir jemand weiter helfen.

Im kalten Zustand bremst das Fahrzeug ohne Probleme. Wenn die Bremsen auf Temperatur kommen fängt es stark zu vibrieren.
Verbaut sich ATE Scheiben mit Ceramic Belägen.

Siehe Bilder.
Wie kann ein verrostete Erhebung mitten auf der Scheibe kommen? Siehe Scheibe und Beläge?

Können dadurch die Vibrationen kommen?

Vielen Dank

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
40 Antworten

Auch den Bremssattel muss an der röstigen Seite überprüft werden.

Zitat:

@MxD schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:18:42 Uhr:



Zitat:

@zonki101 schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:39:43 Uhr:


Nee erzähl Mal.
Wenn die Scheibe durch eine fehlerhafte Bearbeitung ein Absatz hat, schleift sich der in den Belag.
Genauso wie es nun vermutlich auch an dem neuen Belag ist.

Weil, wenn die Scheibe einen Steg gehabt hätte, dieser auch weggebremst worden wäre. Definitiv wäre da jetzt kein Rost an der Stelle sondern eine geschliffene Oberfläche?

Es bleibt nur eine logische Erklärung: Die Riefe war bei Montage schon im Belag oder kam danach rein. Die Scheibe ist entsprechend des Belags (Nut innen und Rand außen) abgeschliffen...oder auch nicht.

Korrektur: Belag meinte ich...

Klingt plausibel obwohl ich nicht glaube dass man einen Steg weggebremst bekommt ohne den Belag zu ruinieren.
Aber das werden wir wohl nicht erfahren.

Ich werde beim Ausbau ein Foto davon machen. Habe heute neue Teile bestellt.

Beim Einbau war zu 100 Prozent alles ohne riefen und Ränder…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Probro schrieb am 26. Oktober 2022 um 19:46:06 Uhr:


Ich werde beim Ausbau ein Foto davon machen. Habe heute neue Teile bestellt.

Beim Einbau war zu 100 Prozent alles ohne riefen und Ränder…

Hast du jetzt ate kontaktiert und die Bilder verschickt?

Ja habe ich, A.. schlägt vor die Ware an den Verkäufer zurück zu senden damit es untersucht werden kann.

Händler weigert die Annahme der Ware weil es länger wie 6 Monate her ist.. Beweist Pflicht liegt jetzt bei mir..

A.. schreib dazu das wir Ihnen jetzt nicht weiter helfen können..
Wir haben keine Ware die wir Ihnen anbieten können..

Witz… -) -) -)

Naja, kommerziell wäre auch nicht die Fragestellung. Rein technisch sollten die es aber auch mal interessieren. Es sei denn die wissen es. Man kann ruhig ATE schreiben sofern man nicht den Schriftverkehr öffentlich zeigt.

Aber gut, mehr als versuchen kann man es nicht.

Kurze Info, neue Scheiben inkl neuen Belägen sind verbaut.
Absolute Ruhe, keine Vibrationen, kein rubbeln mehr..

Am Zweitwagen sehen die Scheiben noch schlimmer aus. Gleiche Kombination mit Ceramic., wieder Schrott..

Das ist doch nicht normal…

Asset.PNG.jpg

Kann man schlecht was erkennen. Mal sehen im hellen.

Allerdings kommt mir das jetzt endgültig komisch vor. Ein Fehler der eigentlich unmöglich ist nur bei deinen Fahrzeugen?

Also wie lange drauf, welches Auto, selber Händler etc.?

Oder wurde der 10 Euro billiger Bucht-Händler gewählt? Das wäre noch eine Möglichkeit die ich mir vorstellen kann.

Die Beläge sehen mechanisch bearbeitet aus so sauber wie die Kerbe ist. Wie oben gesagt müssten die Kerben von Anfang an drin gewesen sein. Das ist Fakt.

Golf 6.

Gleiche Kombination wie bei MB.
Meinst du das bei beiden Fahrzeugen Beläge mit Kerben eingebaut wurde..?

Man sieht doch bei dem Foto sogar 2 Kerben..

Ich suche den Fehler in den Belägen.., zu hart/ zu weich etc..

Kommt mir nicht mehr an ein Fahrzeug dran..

Schrott..

Keine 10 Euro Ware oder sonst was.. Bei autorisierten ATE Händler bezogen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen