W204 startet für eine Sekunde und geht wieder aus - nach mehreren Versuchen läuft alles

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich habe das ganze Forum und auch englischsprachige Foren durchsucht. So richtig habe ich den Fall aber nicht gefunden.

Mein W204 hat sehr sporadisch den Fehler, dass ich ihn starten will, er sofort anspringt, aber nach einer Sekunde sofort wieder aus geht. Das Fahrzeug ist dann komplett tot, keine Anzeigen leuchten mehr. Auch keine Uhrzeit etc. Zum Gas-geben komme ich gar nicht, da er vorher schon ausgeht.

Nach ein paar Versuchen und kurzem warten geht er dann einwandfrei und es ist wieder für Monate ruhe.

Das ELV entriegelt ganz normal, den Schlüssel kann ich auch drehen.

Das wirkt für mich sehr wie ein Problem mit der Wegfahrsperre? Hat jemand eine Idee?

Es ist ein W204 C200K Baujahr 2007 Vormopf.

Danke und viele Grüße
Montagsfahrer

28 Antworten

@wolfgangpauss @Gremmel

Ich habe eben den Test gemacht.
UB ist beim Starten auf 10,9 V gesunken. Die Batterie hat laut Batterietester einen Zustand von etwa 50% gezeigt. Ladestrom ist aber gut.

10,9V während des Startvorganges ist ein Top Wert.

Hatte auch nicht so wirklich an eine defekte Batterie geglaubt. Dein Wagen springt nach deiner Beschreibung ja an und geht danach wieder selbstständig aus oder hört nach einer Sekunde nur der Anlasser auf zu drehen?

Lasse wie bereits geschrieben die Fehlerspeicher auslesen. Nach Möglichkeit mit Star-Diagnose (Xentry).

Zitat:

@Gremmel schrieb am 10. Oktober 2022 um 14:01:21 Uhr:


10,9V während des Startvorganges ist ein Top Wert.

Hatte auch nicht so wirklich an eine defekte Batterie geglaubt. Dein Wagen springt nach deiner Beschreibung ja an und geht danach wieder selbstständig aus oder hört nach einer Sekunde nur der Anlasser auf zu drehen?

Lasse wie bereits geschrieben die Fehlerspeicher auslesen. Nach Möglichkeit mit Star-Diagnose (Xentry).

Der Motor ist definitiv kurz an, wenn der Fehler auftritt. Es wirkt ein bisschen so, als wäre es der Moment, wo das Auto platt gesagt von Batterie auf Generator umstellt.

Im Fehlerspeicher (bisher noch keine Star-Diagnose sondern AVL Ditest) steht "Lenkungsverriegelung Signal unplausibel". Die Lenkradverrieglung löst sich ja aber einwandfrei.

Zitat:

@MontagsFahrer schrieb am 10. Oktober 2022 um 14:42:12 Uhr:



Im Fehlerspeicher (bisher noch keine Star-Diagnose sondern AVL Ditest) steht "Lenkungsverriegelung Signal unplausibel". Die Lenkradverrieglung löst sich ja aber einwandfrei.

Die Fehlermeldung hört sich dann nach einer defekten vielleicht manchmal einfach zu langsamen ELV an.

Die Star-Diagnose kann dir genauere Fehlertexte / Meldungen mit deren Hintergrundinformationen ausgeben und zusätzlich gibt es in der Diagnose auch eine geführte Fehlersuche.

Ähnliche Themen

Was war der Problem?Habe das gleiche Problem bei meinem Fahrzeug.

Ich bin nicht die hellste Kerze, aber der - die - das kann ich schon.

Bei mir beim S203 350T heute auch passiert. Vielleicht kann uns der Themenersteller aufklären?

Du siehst schon das er inaktiv ist?

Woran?

Habe das gleiche problem bei meinem c200 kompressor.. kann da bitte jemand helfen?

Zitat:

@Privat154 schrieb am 27. Oktober 2023 um 21:34:44 Uhr:


Was war der Problem?Habe das gleiche Problem bei meinem Fahrzeug.

Hallo.. und hast du was herausbekommen können? Habe naemlich das gleiche Problem

Ich habe das jetzt nit dem ersatzschlüssel probiert ohne probleme ist es gegangen.. verstehe aber nicht was mit dem einen schlüssel los ist.. hab wirklich abgewechselt immer wieder probiert einer geht nicht aber der schlüssel der seit 4 jahren im achrank liegt mit dem gehts auf einmal.. baffff

Auf dem schlüssel ist eine kleine transponderspule... Wenn man den Schlüssel zerlegt, ist es das längliche Teil in der nähe der Spitze. Wenn man dieses Teil austauscht, mit einem lötkolben und etwas Geschick, oder zu seinem Elektronikladen "fährt" oder geht (jeh nachdem, ob man einen Zweitschlüssel hat oder nicht) der auch alte Radios repariert, dann kann man den schlüssel für ein gutes Trinkgeld wieder richten (lassen). Diese spulen kosten centbeträge und der Radiofritze ist dankbar dafür, dass man sein können mit dieser Arbeit anerkennt.... Die Spulen gehen irgendwann kaputt, oder die lötstellen gehen irgendwann flöten. Hatte vor geraumer Zeit das selbe, war bisher nur zu beschäftigt das zu reparieren. ;-)

Edit//: Bild angehängt

IMG_2023-10-30_22-19-28.jpeg

Heyy vielen dank für den tipp.. ich lass mein schlüssel anschauen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen