W204 OM651 – Verdacht auf Kettengeräusch beim Kaltstart
Hallo zusammen,
vor einigen Wochen habe ich mir einen W204 mit ca 230.000 km zugelegt.
Das Auto ist sehr gepflegt, allerdings hat mir der Vorbesitzer gesagt, dass die Steuerkette noch nicht getauscht wurde.
In den letzten paar Wochen bin ich damit schon rund 1.600 km gefahren. Vor ca. 600 km habe ich Öl und Filter gewechselt. Der Vorbesitzer hat immer Mobil 1 verwendet, ich habe diesmal jedoch originales Mercedes-Motoröl eingefüllt.
Seit gestern höre ich beim Kaltstart ein Geräusch (Aufnahme ist angehängt). Ich bin mir nicht sicher, ob es von der Kette bzw. vom Kettenspanner kommt. Auffällig ist: Das Geräusch tritt auch auf, wenn man den Motor nach nur wenigen Minuten erneut startet. Auf der Aufnahme starte ich den Motor zweimal – und selbst beim zweiten Start hört man das Geräusch für einen kurzen Moment.
Ich mache mir etwas Sorgen, ob ich hier vorsorglich tätig werden sollte, um mögliche Motorschäden zu vermeiden.
Zur Info: Das ist mein erster Diesel und auch mein erster Mercedes, daher fehlt mir noch die Erfahrung, um das Geräusch richtig einzuordnen.
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!
4 Antworten
Es ist schwierig auch wenn es eine gute Tonaufnahme hier ist, eindeutig etwas zu hören, ich würde mit dem Vorbesitzer nochmal Kontakt aufnehmen und fragen ob er mal den Spanner hat wechseln lassen, wenn nicht mach oder lass einen neuen Kettenspanner rein machen, bei 230k macht es Sinn..
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 9. August 2025 um 10:23:51 Uhr:
Es ist schwierig auch wenn es eine gute Tonaufnahme hier ist, eindeutig etwas zu hören, ich würde mit dem Vorbesitzer nochmal Kontakt aufnehmen und fragen ob er mal den Spanner hat wechseln lassen, wenn nicht mach oder lass einen neuen Kettenspanner rein machen, bei 230k macht es Sinn..
Danke für deinen Beitrag!
Ja, das mache ich. Eigentlich war der Plan, zum Mercedes-Service zu fahren und dort eine Diagnose machen zu lassen.
Das Problem ist nur, ich bin mir nicht ganz sicher, ob sie mir dort wirklich ehrlich sagen, was der Stand ist.. Jeder Service will ja natürlich auch Geld verdienen…
Dieser Spanner ist nicht so teuer und den kann man gut selbst austauschen.
Zudem wenn vorhanden würde ich Start Stop umcodieren lassen.
Bei der LL würde ich ein 5w-40 fahren
Zitat:
@Kischpe schrieb am 9. August 2025 um 00:11:03 Uhr:
Hallo zusammen,
vor einigen Wochen habe ich mir einen W204 mit ca 230.000 km zugelegt.
Der Vorbesitzer hat immer Mobil 1 verwendet, ich habe diesmal jedoch originales Mercedes-Motoröl eingefüllt.
MB kauft auch nur zu und ist selbst kein Mineralölkonzern, oft steckt Fuchs oder Castrol in deren Gebinden.