W204 Mopf Probleme mit Garantie - von MB "vergessen"

Mercedes

Grüß euch liebe Kollegen!

Ich möchte euch kurz mein momentanes Problem mit unserem "neuen" W204 Mopf Coupe erläutern, und hoffe somit auf gute Ratschläge zu stoßen aber auch Endverbrauchern, bei denen dasselbe Problem auftreten kann helfen zu können.

Das Fahrzeug ist Produktionsdatum 5/2011 und wurde am 31.8.2012 in Wien von der MB Niederlassung Wiesenthal Donaustadt als Vorführer erstzugelassen. Am 16.10.2013 wurde das Fahrzeug an einen Privatmann verkauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Tacho 100km auf der Uhr. Am 15.5.2014 wurde das Fahrzeug von mir mit einem Kilometerstand von 3062km gekauft. Lt. Vorbesitzer wurde kein Service gemacht. Auch eine Auslesung bei MB Wittwar in Graz brachte kein anderes Ergebnis: beim Fahrzeug wurde also noch nie ein Service gemacht, weder von MB in Wien, noch Privat vom Vorbesitzer.

Des weiteren teilte mir der Nette Herr in Graz mit, dass somit die Junge Sterne Garantie, welche bis 8/2016 laufen würde, als auch die 30 Jährige Rost Garantie erloschen seien. Ich könnte mich für ein spezial Service, welches 1200€ kostet "wieder in das Junge Sterne Wertpaket einkaufen"; die 30 jährige Garantie gegen Rost sei aber so oder so flöten gegangen.

Lt. einigen Telefonaten mit Graz als auch Wien sagte man mir, dass die Serviceintervalle mit EZ zurückgesetzt werden, sprich ab 8/2012 fängt die Uhr an zu ticken und es ist entweder lt. Km Stand oder alle 12 Monate ein Service zu machen.

Ich fasse also zusammen: Spätestens 8/2013 wäre das erste Service fällig gewesen, allerdings stand das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt noch als Vorführer in Wien und war auf MB zugelassen. Die NL in Wien hat das erste Service einfach nicht gemacht/vergessen, wodurch ich nun keinen Anspruch mehr auf die Junge Sterne noch auf die Rostgarantie hätte.

Momentan warte ich noch auf einige Rückrufe, da mittlerweile die Kompetenz des Zuständigen Verkäufers in Wien, der das Auto über hatte, überschritten wurde. (Er merkte an, dass ich nach Wien kommen werden müsse, um das erste Service nachzuholen. Für die nicht Österreicher unter uns: das wären ca 320km Fahrt um ein Service nachzuholen, welches MB vergessen hatte)

Ich bin gespannt wies weiterlaufen wird

LG
Mike

Beste Antwort im Thema

Es sieht ganz danach aus, alsob die NL in Wien den ersten (eigentlich zweiten) Besitzer nicht auf das fehlende Service hingewiesen hat. Lt. Bordcomputer war auch kein Service fällig. Also wurde schlussfolgernd das fällige Service einfach von der NL gelöscht, bevor der Wagen verkauft wurde. Ich habe zum Zeitpunkt, als der Wagen vom ÖAMTC durchgecheckt wurde (Ankaufstest) bei der NL in Wien angerufen und verlangte die Servicehistorie, allerdings gab man mir darüber keine Auskunft, da ich ja nicht der Eigentümer war (Datenschutzgründe blabla). Ich selbst dachte mir zu diesem Zeitpunkt auch, dass alles in Ordnung sei, da das Fahrzeug erst 3062km auf der Uhr hatte und erst 1,5 Jahre alt war. Noch dazu ein Junger Stern und es leuchtete kein Service auf. Ich denke nicht, dass man da irgendeiner Privatperson Vorwürfe machen kann, ein Junger Stern hat in Ordnung zu sein.

Zitat:

Warum hat der Vorbesitzer den überhaupt so schnell wieder verkauft, hat er dir den alten Kaufvertrag gezeigt?

Der Vorbesitzer war mit dem Fahrzeug nicht zufrieden, er ist mehr der BMW Fan. Ich habe sämtliche Unterlagen von ihm bekommen, auch den Kaufvertrag von der NL. Er hat mir sogar die Zahlungseingangsbestätigungen mitgegeben, er hat das Fahrzeug um 31,5k vom Händler gekauft, auf 2 Raten.

War gerade im Auto. Die Serviceanzeige sagt mir 65 Tage bis zum nächsten Service. Das wäre ein Beweis dafür, dass der Assyst ziemlich genau zum Verkaufszeitpunkt resettet wurde

18 weitere Antworten
18 Antworten

So ist es. Wir freuen uns sehr am Coupe, auch nachdem mich eine ältere Dame bei km stand 12000 abgeschossen hat.

Ich hoffe vielleicht irgendjemandem mit diesem Thread helfen zu können.
Vielen Dank für das Interesse!

Mike

Moin zusammen,

würde trotzdem bei der Wiener NL noch nachhören, wie schon geschrieben dürfen die das Auto mit JS nur verkaufen wenn eben mindestens 6 Monate bis 7500 km keine Wartung fällig ist. Also die Nl an den Kosten beteiligen, vll über die Werkstatt die den Service macht.

Gruß Ingo

Zitat:

@boogieman221thx schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:55:51 Uhr:


PREISE VERGLEICHEN! Beispiel: dieser Wiedereinstieg kostet bei der bekanntesten MB Niederlassung in unserem Bundesland 1400€ und etwa 50km südlicher im ländlichen Bereich verlangt man für das selbe 850€. Hätte mir nicht gedacht, dass es da MB intern so große Unterschiede gibt!

Ok, als bekannteste in Wien meinst du Wiesenthal (warum so Geheimnisvoll), wer ist bitte billigere 50km von Wien, vielleicht ist der überall billiger und die Anfahrt zahlt sich auch bei mir und anderen Wienern aus.

Danke

Guter Einwand bzgl günstigeren Kosten für alle!

Ist vielleicht nicht jedem sofort ersichtlich aber ich fasse gerne nochmal zusammen was auf der ersten seite des threads steht:
Das fahrzeug wurde von wiesenthal donaustadt erstzugelassen, ich selbst komme aus graz und habe bei mb wittwar in graz ein angebot von 1400 euro bekommen. Das angebot mit den 850 euro stammt von mb temmer in leibnitz.

Es gibt noch eine kleine mb werkstätte in graz, nennt sich mb Deutschmann, dort hat ein guter freund von mir ca 250 euro für das kleine service bei der b klasse gezahlt anstatt den über 600 die mb wittwar verlangt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen