W204 läuft auf Autogas zu mager - Falschluft?
Hallo,
ich habe einen W204, M271 Motor mit Autogas. Die Schläuche (unter dem Kompressor) wurden vor ca. 2 Jahren ersetzt, da er Falschluft zog. Kürzlich wurde das Ansaugsystem (Luft) abgedrückt und es wurde keine Undichtigkeit gefunden.
Jetzt meldet er den Fehler p171 Gemisch zu mager - aber ausschließlich auf Autogas und ganz besonders schnell, wenn der Wagen auf Autogas im Stand läuft.
Ich habe mit der App Carscanner über OBDII die Werte der Gemischtadaption ausgelesen - siehe Bild anbei. Die Werte kann ich mangels Know How nicht interpretieren. Motor war warm. Dabei habe ich zwischen Benzin und Autogas bzw. zwischen Leerlauf und 2000 U/Min umgeschaltet. Jeweils in circa 10sek Abstand:
1. 10 sek: Leerlauf, Benzin - stabil bei + 3 %
2. 10 sek: 2000 U/Min, Benzin - kurz runter und rauf, dann bei + 7,5 % eingpendelt
3. 10 sek: Leerlauf Autogas - massiv runter, pendlet dann bei - 10 %
3. 10 sek: 2000 U/Min, Autogas - bewegt sich ungefähr zwichen - 2,5 % und + 2,5 %
Nun ist die Frage:
1. Besteht Verdacht auf Falschluft?
2. Liegt ein Defekt/Einstellungsfehler an der Gasanlage vor?
3. Oder spricht das für einen anderen Fehler?
Siehe Bild anbei.
Hat jemand hier eine Idee? Bin dankbar für Tipps.
Viele Grüße
7 Antworten
Die Anlage muss eingestellt werden. In der Regel ist alles was um 0% läuft Perfekt +/-10% ist Toleranz und es entprellt kein Fehlercode. Bei meinem 430 ist es ähnlich. Der läuft dann kurz ein bisschen wackelig, fängt sich dann aber, wenn der gegengeregelt hat, was der ja auch erst dann macht, wenn die Betriebstemperatur erreicht hat, damit die Lambdasonden richtig regelt. Wenn die Anlage alt ist, könnte man in Erwägung ziehen, mal einfach die Gas Einblasdüsen zu erneuern. Bei den Billigen Valtek-Rails alle 100.000 km werden die Ungleich. BRC und Prinz/-Landi Renzo (alte Versionen) habe ich auch noch nach 250.000 km für intakt befunden. Das ist immer unterschiedlich. Aber einfacher, bevor man evtl. ein guten Kennfeld Versaut.
Hallo, Falschluft eher nicht.
-Anlage wurde im stand eingestellt. -richtig einstellen
-Düsen zugesetzt -unruhiger Motorlauf Düsen liegend oder Stehend montiert?
Verdampfer verstellt- alterserscheinung, neu einstellen oder ersetzen
Ja super - vielen Dank für die Antworten. Die Anlage hat auch schon bald 200.000 Kilometer drauf.
Ich werde sie jetzt einstellen und überprüfen lassen von einem fachkundigen Autogasanlagen-Betrieb.
Ich hatte den Wagen jetzt in einer Autogas-Fachwerkstatt. Ergebnis:
Die Anlage ist in Ordnung. Sowohl auf Autogas als auch auf Benzin gibt es das gleiche Problem. Auf Benzin kann das System genug ausgleichen, auf Autogas nicht.
Nun hatte ich nochmal die Kurbelgehäuseentlüftung abdrücken lassen und siehe da, undicht. Daran wird es wohl liegen ...
Ähnliche Themen
Mittlerweile wurden die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche erneuert ...
Jetzt ist das Problem eigentlich noch schlimmer - er zeigt den Fehler P2187 an. Und dieser tritt - im Unterschied zu vorher auch unter Benzin auf. Oh mann.
Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Kraftstoff-Luft-Gemisch im Leerlauf zu mager , Das bedeutet , dass entweder zu viel Luft oder zu wenig Kraftstoff im Verbrennungsprozess ist,
Mit Gasanlage oft Verbrennung zu heiß.
Mal die Istwerte mit Gas und Benzin auslesen. Wenn die Timmwerte Verstellwerte unterschiedlich sind, stimmt die gaseinstellung nicht, oder benzindüse defekt. Und dann restliche Fehler finden.