W204 C220CDI rasselt
Hi,
meine C Klasse mit nunmehr 55.000 km rasselt jetzt seit 3 Monaten.
Überraschend daran ist, dass das Rasseln mal auftritt und mal nicht.
Das Rasseln tritt generell nur unter Last auf. Wenn ich im Leerlauf hochdrehe ist alles ok.
Leistung ist auch vorhanden, allerdings reagiert der Motor auf die Gaspedalstellung merklich träger als im Normalzustand.
Letztens bin ich direkt zu MB Gefahren als er mal wieder gerasselt hat, habe den Wagen mit laufendem Motor stehen lassen und einen Mechaniker geholt... Als wir einstiegen und losfuhren war kein Rasseln mehr zu hören.
Fehlerspeicher gibt auch nichts raus.
Injektoren wurden alle 4 im Januar bei einer Inspektion ausgetauscht, davor war das Rasseln auch schon und es ist eben geblieben. Der Wagen wird fast nur auf der AB genutzt... Das Rasseln wurde jetzt über die Zeit lauter und häufiger. Trotzdem ist es manchmal auch einfach gar nicht vorhanden und der Wagen läuft seidenweich.
Was tippt ihr? Der Wagen geht Dienstag zu MB, mit Verweis auf Steuerkette oder Spannvorrichtung.
Beste Antwort im Thema
Hallo steka,
leider glaube ich nicht, dass dir hier geholfen wird. Das technische Niveau ist hier im Forum leider extrem niedrig und fachlich versierte Mitmenschen sind nur sehr sporadisch anzutreffen.
Was sagt Brabus zu dem Thema? Hier hast du doch bestimmt eine Garantie, oder?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ich kann Dir auch nur viel Glück wünschen hatte diese Woche auch ein SCHOCKERLEBNIS kein ESP, Motorkontrollleuchte an und keine Leistung!
Aber nach ein paar Std. war alles wieder normal.
Ist ein scheiß Gefühl.......
Ich hab die falschen Lautsprecher vermute ich, ich höre kein Rasseln. Ich höre beim 2. Video einfach nur einen sehr auspufflastigen Sound. So als ob der ziemlich zu wäre, ähnlich wie bei der Regeneration. Rasseln? Hör ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ich hab die falschen Lautsprecher vermute ich, ich höre kein Rasseln. Ich höre beim 2. Video einfach nur einen sehr auspufflastigen Sound. So als ob der ziemlich zu wäre, ähnlich wie bei der Regeneration. Rasseln? Hör ich nicht.
In dem Video muss man schon echt wissen "wohin" man hören muss. Ich werd es nachher mal mit einem professionellen Mikro aufnehmen anstatt mit nem Handyrecorder

Statt hier so einen Firlefanz zu veranstalten, wäre ich am Samstagmorgen lieber in die MB NL meines Vertrauens gefahren.
Solche Geräusche lassen sich nicht via Youtube lokalisieren oder gar beheben.
Zudem hast noch Garantie!
Nix für ungut - zudem hattest ja von Anfang an schon Probleme!
Würde mir in der NL auch mal den Hinweis auf Brabus verkneifen.
Wobei dies bei einem echten Schaden ohnehin ausgelesen werden kann.
Sowohl mit Händler als auch mit Niederlassung habe ich bereits gestern wiederholt gesprochen.
"Von Brabus nichts erzählen" kann man sich schön von der Backe schminken, das sieht jeder Servicetechniker anhand der Wartungshistorie.
Mein Ansprechpartner lautet Brabus, ich vermute mittlerweile ernsthaft, dass man dort bei der Optimierung in der Motorsteuerung gearbeitet hat.
Dies würde auch erklären, dass hardwaretechnisch nichts festzustellen ist (Injektoren OK, Kette OK, Kettenspanner OK, kein Fehler im Speicher, etc..).
Das Ein/Ausschalten der Box von Brabus scheint das Problem lediglich zu potenzieren (höhere Drücke vorgegeben, etc...).
http://www.youtube.com/watch?v=KiUlbIbRcEs - hier ein besseres Video, bitte auf hoher Qualität ansehen. Das Rasseln ist wie eine Nähmaschine im Hintergrund.
Ich veranstalte keinen Firlefanz, ich hoffe nur, dass hier vielleicht ein versierter Gleichgesinnter rumschwirrt der mir einen guten Tipp geben kann - vielleicht weil er etwas ähnliches schonmal hatte.
Hallo steka,
leider glaube ich nicht, dass dir hier geholfen wird. Das technische Niveau ist hier im Forum leider extrem niedrig und fachlich versierte Mitmenschen sind nur sehr sporadisch anzutreffen.
Was sagt Brabus zu dem Thema? Hier hast du doch bestimmt eine Garantie, oder?
Brabus hat festgestellt, dass der LMM kaputt war (Montag ging die Motorkontrollleuchte an - Notlauf).
Dadurch DPF vollgelaufen.
LMM getauscht, DPF regeneriert, Wagen läuft wieder.
Leider höre ich immer noch ein kleines Rasseln bei Volllast. Wobei ich mich jetzt ernsthaft frage ob ich nicht zu sensibel bin. Im C300 CDI höre ich ein ähnliches Rasseln auch. Ich bin sonst VW TDI bzw. VW CRD gewohnt, die Geräusche sind nunmal unterschiedlich.
Sobald ich auch nur auf "Zimmerlautstärke" Radio höre hört man das Rasseln schon nicht mehr - für mich also ok. Ich hoffe jetzt bleibt es dabei.
Werde morgen mal ein wenig gutes Zweitaktöl reinkippen und gucken ob er damit etwas seidiger läuft. Vielleicht braucht ja auch die Hochdruckpumpe ein wenig Schmierung.
Ich bin ebenfalls von VW ins Sternelager gewechselt. Habe zur Zeit einen Übergangswagen, C200 T CDI, den ich mit ca. 40.000km übernommen habe. Ist ein Mopf aus 03/2011. Ich war anfänglich ebenfalls über das rauhe Motorengeräusch erstaunt, bei fast gleicher Motorleistung wie mein vorheriger 2.0TDI mit 140PS ist der Benz deutlich rauher. Ich dachte auch erst, ich müßte eigentlich zum , da mich ebenfalls ein Klingeln oder Rasseln beunruhigte. Bei geöffneter Motorhaube kommt das aus dem Bereich vorne, an der linken Seite des Motors. Da sonst alles ok ist und auch die Motorleistung stimmt (deutlich besser als der gleich motorisierte Passat), hab ich es erstmal auf den Unterschied im Hubraum geschoben. Aber der Geräuschpegel ist schon ein deutlich anderer. Da ich noch auf meinen C220 CDI warte (der soll im Juni ausgeliefert werden), schaue ich dann mal, ob der ruhiger läuft.
Kommando zurück.
Selbe Symptome. Deutlich hörbares Rasseln, verzögerte Gasannahme...
langsam gehen mir echt die Ideen aus. Das Ganze war ja auch ohne Chiptuning so. Meine letzte Vermutung ist jetzt, dass Brabus an der Motorsteuerung rumgefummelt hat und die Einspritzpunkte vielleicht versaut hat... aber dann würde doch die Kiste eigentlich in den Notlauf gehen.
Haste das Problem nach 3 Jahren lösen können?