W204 C220 CDI ruckelt zwischen 30-55Km/h (am schlimmsten beim "Gas halten")...

Mercedes C-Klasse S204

Moin!

Mein W204 C220 CDI (1313/AGX) mit OM646, Automatik, hatte es bisher gelegentlich immer mal wieder, dass ich wenn ich ca. so 33-36Km/h fahre im niedertourigen Bereich ein merkbares Ruckeln im Fahrzeug zu spüren ist, das ganze ist dann weder mit Beschleunigung oder Bremsen im Zusammenhang sondern einfach während dem reinen Fahren deutlich merkbar. Besondere Geräusche treten nicht auf, aber man merkt es deutlich, wenn man auf den Beifahrer guckt, wie er das Handy in der Hand hält, sieht man deutlich, dass es sich etwa 2x in der Sekunde nach vorne und dann wieder nach hinten bewegt (als Referenz). Da es bisher nur in dem Bereich war, wurde die Geschwindigkeit dann halt entsprechend angepasst...

Nun ist es seit gestern bedeutend schlimmer und zieht sich merkbar von etwa 30Km/h bis etwa 55Km/h, wo er dann wieder in nen Gang schaltet wo alles rund läuft (gefühlt), das ist extrem nervig, Stadtverkehr macht so keinen Spaß. Man ist gefühlt die ganze Zeit immer lieber am Beschleunigen, weil es beim ganz normalen "Gas halten" am schlimmsten ist....

Hat irgendwer ne Ahnung in welche Richtung ich gucken muss...? Luftmassenmesser o.ä. vielleicht ein Ansatz?

Würde mich über jegliche Hilfe freuen, wo ich vielleicht genauer nochmal hinschauen könnte/sollte. lg

Edit: Ich ergänze hier nochmal Details von einer ersten Probe/Identifikationsfahrt:

- Ob Tempomat oder nicht, Problem tritt in beiden Fällen auf --> Gaspedal nicht defekt.
- Am schlimmsten ist es im Bereich zwischen 35-38kmh, zieht sich dann aber in leichterer Form hoch bis etwa 50km/h
- Das Phänomen ist komplett unabhängig von der Motordrehzahl und auch komplett unabhängig von Beschleunigung, Fahren mit "Gas halten" oder bremsen. Sowohl beim Beschleunigen durch die ca. 35Km/h, als auch beim Gas halten, aber auch beim bremsen von bsw. 54 runter auf 20 durch die ca. 35km/h tritt das Ruckeln auf.

56 Antworten

Also heute gabs die Probefahrt Nr2 mit Gänge schalten.

Die Ergebnisse decken sich mit denen der ersten Probefahrt:

- Das Problem tritt in gleicher Form auf: Wenn ich mit 35-38km/h im ersten Gang bei 3200rpm, im zweiten Gang mit ca. 1700rpm und im dritten Gang mit ca. 1000rpm fahre.
--> Problem somit also unabhängig von Motordrehzahl, Getriebe und Gang, würde ich sagen.

Ist das AGR-Ventil dann immer noch mein Ansatz Nr.1? Weil inzwischen würde ich annehmen, dass das Problem auftritt nachdem das Getriebe seinen Job getan hat und der Rhythmus ist gefühlt auch eher der Rhythmus einer Radumdrehung, also in dem Tempo. Von daher vielleicht doch irgendwas in der "Kraftübertragung" irgendeine Welle oder so locker...? Oder bleibt AGR Ansatz 1, brauche da eine Reihenfolge... :-)

Würde in dem Fall hier ansetzen.

Kardanwelle wäre jetzt auch meine Vermutung. Eventuell antwortet hier nochmals @lanape.

Ist nicht mein Spezialgebiet. ;-)

Edit:// AGR fällt hiermit höchstwahrscheinlich raus, im Prinzip so ziemlich alles was Drehzahlabhängig ist.

Zitat:

@lanape schrieb am 25. November 2023 um 20:38:48 Uhr:


Ich hab damals gleich 2 Sachen getauscht, welches der beiden das Problem behoben hat weiß ich leider nicht.

Differentiallager/aufhängung
Und Kardanwellenlager

Bei mir hat’s geschaukelt weil der Diff und/oder das Kardanwellenlager bei Teillast zu viel spiel nach vorne und hinten hatte. Da war es auch egal ob ich im 2ten oder 4ten Gang war (war ein Schalter, kein Automatik).
Beim Gas geben wurde alles nach hinten gedrückt, beim Bremsen nach vorne. Und beim „normal“ fahren eben weder noch.

Zitat:

@freespace49 schrieb am 26. November 2023 um 18:20:19 Uhr:


Würde in dem Fall hier ansetzen.

Kardanwelle wäre jetzt auch meine Vermutung. Eventuell antwortet hier nochmals @lanape.

Ist nicht mein Spezialgebiet. ;-)
Edit:// AGR fällt hiermit höchstwahrscheinlich raus, im Prinzip so ziemlich alles was Drehzahlabhängig ist.

Zitat:

@freespace49 schrieb am 26. November 2023 um 18:20:19 Uhr:



Zitat:

@lanape schrieb am 25. November 2023 um 20:38:48 Uhr:


Ich hab damals gleich 2 Sachen getauscht, welches der beiden das Problem behoben hat weiß ich leider nicht.

Differentiallager/aufhängung
Und Kardanwellenlager

Danke danke dir auf jeden Fall erstmal für die ganze Hilfe. Ohne dich wäre ich jetzt nicht so weit :-)

// Edit: Und danke, damit kann ich agr erstmal von der Liste setzen :-)

@lanape, wenn du da noch oder auch wer anders Erfahrungsberichte hätte, wäre ich natürlich auch sehr dankbar. :-))

Ähnliche Themen

Zitat:

@lanape schrieb am 26. November 2023 um 18:23:41 Uhr:


Bei mir hat’s geschaukelt weil der Diff und/oder das Kardanwellenlager bei Teillast zu viel spiel nach vorne und hinten hatte. Da war es auch egal ob ich im 2ten oder 4ten Gang war (war ein Schalter, kein Automatik).
Beim Gas geben wurde alles nach hinten gedrückt, beim Bremsen nach vorne. Und beim „normal“ fahren eben weder noch.

Ein Tempo hier :-) War das bei dir denn auch in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich oder durchgehend?

Zitat:

@AndreasDerDritteNr3 schrieb am 26. November 2023 um 18:26:02 Uhr:



Zitat:

@lanape schrieb am 26. November 2023 um 18:23:41 Uhr:


Bei mir hat’s geschaukelt weil der Diff und/oder das Kardanwellenlager bei Teillast zu viel spiel nach vorne und hinten hatte. Da war es auch egal ob ich im 2ten oder 4ten Gang war (war ein Schalter, kein Automatik).
Beim Gas geben wurde alles nach hinten gedrückt, beim Bremsen nach vorne. Und beim „normal“ fahren eben weder noch.

Ein Tempo hier :-) War das bei dir denn auch in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich oder durchgehend?

War kein Geschwindigkeitsbereich zuzuordnen bzw. Nicht bewusst. Ich hab nicht viele Geschwindigkeiten ausprobiert da ich den Fehler immer umgangen bin indem ich entweder gerollt oder Gas gegeben habe. Und bevor ich viele Tests gemacht habe wurde der Fehler vom Mechaniker gefunden und behoben.

Zitat:

@lanape schrieb am 26. November 2023 um 18:30:04 Uhr:



Zitat:

@AndreasDerDritteNr3 schrieb am 26. November 2023 um 18:26:02 Uhr:


Ein Tempo hier :-) War das bei dir denn auch in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich oder durchgehend?

War kein Geschwindigkeitsbereich zuzuordnen bzw. Nicht bewusst. Ich hab nicht viele Geschwindigkeiten ausprobiert da ich den Fehler immer umgangen bin indem ich entweder gerollt oder Gas gegeben habe. Und bevor ich viele Tests gemacht habe wurde der Fehler vom Mechaniker gefunden und behoben.

Hmmm beim Gas geben hab ich es aber tendenziell auch... Ich recherchiere mal etwas...

Ich hoffe du findest den Fehler und ich bin gespannt was es letztendlich war. Was mir noch so einfällt, mal den Luftfiler gecheckt?
Wenn der durch ist schadet es nicht den zu wechseln. Auch wenn es das nicht sein sollte.

Also das finale Update kommt wohl früher als gedacht...

Habe gerade im Stockdunkeln von den Sommerreifen auf Winterreifen gewechselt und was soll ich sagen. Der Wagen fährt wieder 1A, da war die Probefahrt vor Freude doch glatt ein paar Minuten länger. Gefühlt besser als ich ihn gekauft habe (wohl sehr subjektiv, denn da waren auch noch die Winterreifen drauf :-)

Also der Diagnosehergang (irgendwas nach Motor und Getriebe...) war schon richtig, aber das es wirklich die Reifen sind hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gedacht. Das war echt son Ruckeln nach vorn und hinten immer, dass ich dachte das muss was anderes sein... Und dann auch nur in diesem Geschwindigkeitsbereich... Naja... Weg ist weg, ich will mich nicht beschweren, jetzt nur noch der Wischer, aber das ist ne Kleinigkeit, da hat sich nur das Plastik bei der Schraube gelöst...

Vielen vielen Dank für die Hilfe, insbesondere an @freespace49 und @lanape ! :-)
Auf eine hoffentlich lange beschwerdefreie Zukunft mit dem Wagen!

Jo, wenn man die ganzen Symptome mal zusammen nimmt, passt das ziemlich gut zur typischen Unwucht. Falls es sich damit erledigt hat, die reifen wuchten lassen oder selbst wuchten, falls überhaupt noch möglich. So heftig wie du das beschrieben hast, ging hiervon niemand aus. *g*

Gute Fahrt. Toitoitoi

Zitat:

@freespace49 schrieb am 26. November 2023 um 23:34:53 Uhr:


Jo, wenn man die ganzen Symptome mal zusammen nimmt, passt das ziemlich gut zur typischen Unwucht. Falls es sich damit erledigt hat, die reifen wuchten lassen oder selbst wuchten, falls überhaupt noch möglich. So heftig wie du das beschrieben hast, ging hiervon niemand aus. *g*

Gute Fahrt. Toitoitoi

Ja hätte ich auch nicht gedacht, aber es war echt so stark, dass es mich als Laie anfangs auch nicht gewundert hätte wenn das Getriebe hin gewesen wäre, oder der Motor Aussetzer hätte... Jeder Beifahrer den ich hatte sagte "Ohh, ob der es noch lange macht..."... Aber dafür geht man Probleme ja systematisch an :-)

Glaube die Reifen sind Geschichte, Profil ist sowieso nicht mehr so dolle. Aber die Felgen sind schön... Kommen dann wahrscheinlich nächstes Frühjahr/Sommer Ganzjahresreifen drauf und gut ist...

Danke und ebenfalls Gute Fahrt! :-)

Freut mich, dass es „nur“ die Reifen sind. Dann mal weiterhin und erneut viel Freude an den Wagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen