W204 BJ2008 - Xenon Brenner

Mercedes C-Klasse W204

Moin Liebe Kollegen,

ich muss meine beiden Xenon Brenner austauschen und bräuchte dabei mal eine Beratung.

Ich weiss das ich D1S Brenner benötige kann mich aber zwischen OSRAM und Philips nicht entscheiden.

Was ich gern hätte ein Licht das Richtung Kaltweiss geht also ab 5000K

Zur Auswahlstehen:

Philips Xenon BlueVision Ultra (lt. Hersteller 6000K)

und

OSRAM XENARC COOL BLUE INTENSE (lt. Hersteller 5500K)

Hat jemand die verbaut und kann was dazu sagen?

Vielen Dank im voraus

Gruß

Ersin

Beste Antwort im Thema

Kann ich beantworten.
Gem. WIS Leuchteinheit Bauteilbeschreibung:
Autobahnlicht
Geschwindigkeitsabhängig wird die Leistung der Xenon-Lampen vom entsprechenden Steuergerät Xenon-Licht linear erhöht. Ab einer Fahrzeuggeschwindigkeit von > 100 km/h wird der linke Scheinwerfereinsatz vom Stellmotor Leuchtweitenregulierung links angehoben.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Serie sollten Osram "Xenarc Original 66140" drin sein.

Zitat:

@Minuszeit schrieb am 5. November 2014 um 15:59:49 Uhr:


Serie sollten Osram "Xenarc Original 66140" drin sein.

Genau...und die sind auch bei mir verbaut. Kann auch sein, daß es mit den Philips bei einem anderen Modell wie E-Klasse oder so war. Ob die Xenarc bei mir nun noch zur Werksbestückung zählen oder mal erneuert wurden, keine Ahnung. Und unter der gleichen Osram Nummer, also 66140, nur mit Endung XNB, gibt es die als Nightbreaker Unlimited. Die kosten aber mal eben so ziemlich das doppelte von den OE Teilen. Dann gibt es die original Xenarc auch noch in einer Retail Box. Preis liegt dann etwas höher als OEM ohne schöne Verpackung. Die CBI haben die Nummer 66140CBI in der d1s Version.

...mal schauen, was RDS156 berichtet 🙂 Ok, man weiß nie den Alterungsgrad der momentan verbauten, außer man hat selbst mal getauscht etc.. Wagen muß ja auch nicht oft mit Licht bewegt worden sein usw..

...hat die XNB denn bis jetzt niemand getestet hier im 204? Wenn überall ab Werk die normalen verbaut waren, hätte man ja schonmal einen Ansatz als Vergleich 🙂

Die XNB kann ich nicht beurteilen, habe die CBI drin.

Ja super. Das wäre doch auch schon mal was. Im Grunde gleiches Fahrzeug bzw. Scheiwerfer und von Xenarc original aufgerüstet.
Würdest du es nochmal tun? Die CBI müssten ja eigentlich von der Performance ähnlich sein wie die XNB.

Ähnliche Themen

Ich verstehe gerade nicht, was soll ich tun?
Auf die Serienbrenner kann ich nicht wechseln, da einer defekt war und ich beide entsorgt habe.

Ich meinte, ob du sie dir nochmal kaufen würdest bzw. eine schon spürbare Leuchtkraftverstärkung erreicht wurde zu den Serienbrennern, zumal sie halt ca. das doppelte kosten. Ok, wenn die alten natürlich schon eh verbraucht waren, ist das eh schwer zu beurteilen, da die normalen Xenarc da schon was bringen würden.
Glaube, ich beiß mal in den Apfel und teste es aus 🙂

Ach so.
Ja, kaufen würde ich sie noch mal. Aber diesmal evtl. als 5500K. Ich habe noch die erste 5000K Version, die waren da zufällig im Angebot. Und die 500K mehr waren mir nicht so wichtig.

Die Dinger sind schon einen Schwung weißer.
Allerdings nicht so strahlend weiß, daß das Licht bei Nässe geschluckt wird. Ab und an seh ich Fz, die müssen irgendwas um 10-12tsd K Brenner (ohne Zulassung) drin haben, dagegen wirken die CBI äußerlich wie 'ne gelbe Funzel, allerdings dürften die im Regen bei Dunkelheit auch so gut wie nichts sehen.

Ja danke dir! Denke, ich werde das auch mal antesten. Das mit Nässe bei Dunkelheit ist genau so wie du schreibst. Da bist du mit geringerer Farbtemp. besser dran und genau dann wenns noch nass ist brauche ich ja Licht. Diese "Spinnerlampen" mit geschätzten 10t K aufwärts sind wahrscheinlich diese Nachrust-Chinaböller aus der Bucht ohne Zulassung. Gibt immer so Spezis.
Denke aber auch nicht, daß der Unterschied in der Praxis zw. CBI und den XNB so besonders ist (ca. 4300 zu 5000)
Gut, werde dann wohl auch mal bestellen und testen 🙂

Habe noch meine ersten Brenner, seit 5 Jahren. Leuchten, wie ich finde noch sehr gut.

Bei Fernlicht auf der Autobahn blenden sogar die Verkehrsschilder in den Augen.

Zitat:

@mercatu schrieb am 6. November 2014 um 09:44:36 Uhr:



Bei Fernlicht auf der Autobahn blenden sogar die Verkehrsschilder in den Augen.

Das hab ich jetzt beim ILS nicht mehr so ausgeprägt, mit dem BiXenon des Vorgängers war das oft ein Grund zum Abblenden

Dazu muß man sagen, daß die neue Generation Schilder auf der AB aber auch extrem reflektieren(sollen) und dann noch die weiße Schrift dazu. Selbst bei dem 180er VorMopf mit H7 Nightbreaker reflektierten die schon ordentlich und man meinte z.T. es ist Fernlicht an 🙂

So kenne ich es von meinem VorMopf, der Mopf ist hier deutlich zahmer, scheint, daß es irgendeinem Lichtentwickler auch aufgefallen ist, daß das irgendwie nicht ganz sinnvoll ist, wenn man sich selber blendet.

Einen Vorteil hat es aber sicher. Man übersieht kein Schild mehr 😁

Sehen tut man es, nur lesen kann man es nicht mehr. 😁

Zitat:

@Maulwurfn0 schrieb am 6. November 2014 um 21:54:40 Uhr:


Sehen tut man es, nur lesen kann man es nicht mehr. 😁

Lach...oder so 🙂

Aber mal am Rande...ich habe ILS im VorMopf und mir seinerzeit mal für ein paar € das Buch "25 Jahre C-Klasse..." gekauft, in dem der Werdegang und Modellgeschichte ab 190er recht gut beschrieben ist, incl. sehr ausführlicher Abhandlung über den W204 mit seinen damaligen Neuerungen und Extras (mehr VorMopf)
Da steht alles so ausführlich, daß beim Autobahnlicht oder ab 90km/h ca. (weiß ich jetzt nicht mehr so genau, habe es auch nicht vor mir liegen im Moment), durch ILS angeblich sogar die Leistung von 35W auf 38W angehoben wird und somit ein 20m längerer Lichtkegel erzeugt wird oder so ähnlich der Text...hätte ich nicht gedacht. Also gibt es wohl nicht nur eine rein mechanische Verstellung. Bin mit dem Wagen bis jetzt allerdings auch noch nie im Dunkeln über die Bahn gefahren. Vielleicht kann ich ja dann auch keine Schilder mehr lesen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen