W204 bestellt !

Mercedes C-Klasse W204

Nachdem ich nun einige Jahre VW und Audi gefahren bin, habe ich mir heute wieder einen Benz bestellt.
Das Design der neuen C-Klasse gefällt mir sehr gut. Zudem fährt sich das Auto wirklich gut.
In der engeren Auswahl war noch der aktuelle A4.
Nun wird es folgendes Fahrzeug:

C 200 CDI T-Modell Avantgarde Automatik

obsidianschwarz
AMG-Sportpaket mit 18 Zoll
Fahrdynamikpaket
Command
Xenon
Leder mit Memory und Sitzheizung
Keyless-Go
Easy-Pack Heckklappe
hintere Fenster getönt
Parktronic
Innenhimmel schwarz
Spiegel automatisch abblendend
Regensensor

Nun hat das Warten begonnen !!!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kikas


Ein ganz grosser Unterschied 🙂

Fakt ist auf jeden Fall, daß der Schalter nicht schneller ist - tendentiell eher langsamer. 😉

Also trügt Dich Dein Gefühl.

Naja... von 0 auf 100 ist er schneller.

Vielleicht ist die Automatik in den weiteren fahrstufen länger Übersetzt. Muss er ja auch sein da das Automatikgetriebe nur fünf Gänge hat. Da glaube ich schon dass der Schalter dann besser zieht!

Ich kann damit aber auch völlig daneben liegen. Ich kann mich nur an den W211 320CDI (204Ps) von meinem Vater erinnern. Da hab ich mal im Handbuch nachgeschaut welche max. Geschw. in welchem Gang erreichbar ist. Der dritte ging da bis 158 (wenn ich mich nicht irre). Beim Schalter von meinem CLK 270 CDI waren es im Dritten 121 km/h.

Da merkt man schon dass die Automatik länger übersetzt ist. (Muss sie aber auch da eine Fahrstufe fehlt)

Wenn das bei der Automatik vom C auch so ist wird der Schalter obenraus sicher besser ziehen!

Ist aber nur spekulation meinerseits, vielleicht weis es ja jemand wirklich!

MFG Thomas

Ich versteh das gar nicht- ich zweifel echt an mir selber. Jeder kann im Handbuch bzw. der Bedienungsanleitung gucken bis zu welchen Geschwindigkeiten die einzelnen Gänge ausgelegt sind. Ich finde diesen Punkt weder im Handbuch unserer B-Klasse, noch in der Online-Anleitung der C-Klasse?!

Wo steht das zum Henker???? Danke.

Übersetzungen Schaltgetriebe 5,01/ 2,83/ 1,79/ 1,26/ 1,00/ 0,83/ R 4,57

Übersetzungen Automatik 3,95/ 2,42/ 1,49/ 1,00/ 0,83/ R1 3,15/ R2 1,93

Differential ist identisch 2,65.

Das Schaltgetriebe ist "untenrum" also kürzer übersetzt, verliert aber trotzdem in diesem Geschwindigkeitsbereich - die letzten beiden Gänge sind identisch übersetzt.

Alle Daten sind hier vefügbar.

Ähnliche Themen

@ marc88

Ich weiß nicht obs beim W204 in der Betriebsanleitung steht, aber bei meinem alten CLK w209 ist es drinnen.

1. 43/(55)
2. 76/(90)
3. 121/(144)
4. 173/(202)
5. 215/(228)
6. 230/-

Was würdest du zu dieser Überlegung von der längeren Übersetzung der 5 Gang Automatik sagen??

mfg

@ boborola

Da musst du dich verschaut haben! Das ist bestimmt die 7G Tronic, die 5 Gang Automatik hat keine 2 Retourgänge!!!???

mfg

Oder ich hab mich verschaut! sind eh nur 5 Vorwärtsgänge!

😁

mfg

Doch, die 5-Gang-Automatik wurde überarbeitet und hat jetzt ebenfalls einen 2. Rückwärtsgang.

Zitat:

Original geschrieben von BRABUSCLK


Oder ich hab mich verschaut! sind eh nur 5 Vorwärtsgänge!

Du hast Dich verschaut, die neueren 5-Gang-Automaten haben

definitiv

2 Rückwärtsgänge. 😉

Siehe auch CL65, usw...

Aber wenn ich mir die übersetzungen von Automatik und Schalter anschaue, dann sind die letzten 2 Gänge gleich, ok! Aber bis zum 4 beim Schalter ist kürzer übersetzt. Vl. liegt man da dann im besseren Drehmomenten und Drehzahlbereich.

Fakt ist du hast beim Schalter einen Gang mehr. keine Ahnung obs was bringt. Beim 7G Tronic haben sie sich aber sicher was überlegt warum der 7 Fahrstufen hat. (wegen kürzerer übersetzung, bessere beschl. und weniger spritverbrauch)

Irgendwo wird der Schalter schon eine Vorteil haben! (abgesehen vom günstigeren Preis)

MFG

Ja, aber du darfst das Getriebe vom CL65 nicht mit dem "normalen" 5-Gang-Automatik-Getriebe einer C-Klasse vergleichen- die sind unterschiedlich.

Zu der Schalter/Automatik-Diskussion sage ich folgendes:

Ich würde einen 220 CDI auf jeden Fall mit Automatik ordern. Es bleibt letztendlich Geschmackssache und ist somit jedem persönlich selbst überlassen. Mich stört am Schaltwagen das ruckartige Abfallen beim Schaltvorgang während dem Beschleunigen- vorallem beim Diesel, da dieser sehr viel Drehmoment hat. Die Automatik beschleunigt fast ohne Zugkraftunterbrechung (die 7G-Tronic ist hier noch einen Tick besser) und nimmt deshalb dem Schalter den theoretischen Wert 0,1 ab. Wenn ihr euch die Beschleunigungswerte bei einem Benziner anschaut, z.B. 200K fällt auf, dass hier die Automatik einiges langsamer ist. Der Schaltwagen (Diesel) wird definitv schneller sein oben raus- das kann man ebenfalls der anderen Übersetzung anrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von BRABUSCLK


Irgendwo wird der Schalter schon eine Vorteil haben! (abgesehen vom günstigeren Preis)

Aha. Vermutlich zwischen 8,5 und 9,2 km/h... 😉

Wo soll denn der Vorteil liegen, wenn der Automat selbst im Bereich der längeren Getriebeübersetzung die Leistung besser auf die Straße bringt...? 😕

Halt - es gibt noch einen Bereich: ab 227 km/h hat der Schalter definitiv die Nase vorn! (bis 229km/h... 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Der Schaltwagen (Diesel) wird definitv schneller sein oben raus- das kann man ebenfalls der anderen Übersetzung anrechnen.

Welche "andere Übersetzung"... ??? 😕

Ich schrieb oben bereits, daß die Übersetzung in den letzten 2 Gängen absolut identisch ist. 😉

Aha.. Ich glaub nicht das man ab 100 km/h bei einem 170 Ps Auto von "Leistung auf die Straße bringen" reden muss. Da dreht sicher kein rad mehr durch!

Ich glaub du hast es so gemeint! Von 0-100 hat er den Vorteil, dann aber sicher nicht mehr!

MFG

Ist aber auch egal!

Jeder kauft sich eh das was ihm gefällt!

MFG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen