W204 - Beim nächsten Tankstopp Motorölstand prüfen

Mercedes C-Klasse W204

Hey,

ich fahre ein W204 Baujahr 2009, Benziner und Automatik Kompressor.

Heute kam die Meldung: Beim nächsten Tankstopp Motorölstand prüfen.

Bei mir war das Thermostat kaputt (Wagen kam nicht auf Betriebstemperatur). Wer weiß wie lang. Wodurch ich eventuell verstehen kann wieso ich dieses Mal mehr Öl verbraucht habe. Auch fahre ich seit November zur neuen Arbeitsstelle 30km. Und zurück halt auch. Juni/Juli 2021 war die letzte Inspektion.
Ich habe versucht den Ölstand zu messen aber ... ich erkenne da einfach nichts.

Bei min ist Öl zu sehen. Bei max auch aber weniger. Und dazwischen ist einfach gefühlt nichts. Zumindest sehe ich dazwischen nichts.

Frage: wie viel soll ich nachfüllen?
Geht das Öl hier: https://www.amazon.de/.../B06Y29HH1H

Habe Bilder beigefügt aber denke die bringen noch weniger als dieser Messstab.

(Der wagen ist immer bei jeder Inspektion bei MB)

Danke Leute und seid nicht zu gemein pls

Öl
Öl2
29 Antworten

Kraftstoffeintrag gibt es bei Benzinern und Dieseln, der höhere Ölstand ensteht durch die Verdünnung. Hier im Thread geht es jedoch um den Verbrauch, der i.d.R. durch mechanischen Verschleiß entsteht. Das ist etwas gänzlich anderes.

So halb, ist das Öl dünner wird auch mehr verbrannt.

Oh man jetzt hab ich Angst das ich zu viel Öl drin hab durch die eventuelle Benzin Vermischung. Wenn zwischen max und min aber kein Öl zu sehen ist dann kann das nicht sein oder ? Verwirrend ist halt das bei max irgendwie bisschen Öl zu sehen ist aber dazwischen nicht

Fahr doch einfach mal bei einer Werkstatt vorbei und frag sie ob sie mal schauen? Wäre das eine Idee?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MxD schrieb am 1. März 2022 um 21:27:38 Uhr:


Fahr doch einfach mal bei einer Werkstatt vorbei und frag sie ob sie mal schauen? Wäre das eine Idee?

Hab in 1 Monat 1.500€ für Werkstätte gezahlt. Hab gehofft das man bei dem Wagen wenigstens den Ölstand ablesen kann.

Ist halt schwierig, eine pauschale Aussage zu machen. Keiner steckt drin. Wenn du es sauber machen willst, dann lass einen Ölwechel machen (Kosten ca 100€ wenn du Öl im web bestellst und mitbringst). Ansonsten langsam warm fahren, dann mal 100 - 150km BAB fahren, damit er richtig auf Temperatur kommt. Dann Öl bei Bedarf nachfüllen, wenn sich das KI meldet.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 1. März 2022 um 23:01:09 Uhr:


Ist halt schwierig, eine pauschale Aussage zu machen. Keiner steckt drin. Wenn du es sauber machen willst, dann lass einen Ölwechel machen (Kosten ca 100€ wenn du Öl im web bestellst und mitbringst). Ansonsten langsam warm fahren, dann mal 100 - 150km BAB fahren, damit er richtig auf Temperatur kommt. Dann Öl bei Bedarf nachfüllen, wenn sich das KI meldet.

Nächste Inspektion ist in 3 Monaten da wird eh ein Ölwechsel gemacht. Dachte bis dahin kann ich einfach das fehlende Öl nachfüllen ..:/

Ki meldet sich nach 13km

Zitat:

Nächste Inspektion ist in 3 Monaten da wird eh ein Ölwechsel gemacht. Dachte bis dahin kann ich einfach das fehlende Öl nachfüllen ..:/

Dann füll doch einen halben bis ganzen Liter Öl nach.

Bekanntermaßen ist der Messstab schlecht abzulesen. aber wenn bei "Max" was angezeigt wird, dann ist der Ölstand auch bei Max., da die Ölwanne nicht oben sondern unten ist.

Zitat:

@W204WGT schrieb am 1. März 2022 um 21:22:07 Uhr:


Oh man jetzt hab ich Angst das ich zu viel Öl drin hab durch die eventuelle Benzin Vermischung. Wenn zwischen max und min aber kein Öl zu sehen ist dann kann das nicht sein oder ? Verwirrend ist halt das bei max irgendwie bisschen Öl zu sehen ist aber dazwischen nicht

Wieviel Öl hast du denn nachgefüllt?

Die Tipps hier und in diversen anderen Threads bei Meldung einfach X Liter nachzufüllen halte ich für ziemlich riskant. Man füllt immer nur ein wenig nach und schaut dann am Peilstab. Ferner reicht es völlig aus, wenn der Ölstand in der Mitte des Peilstabes liegt. Mehr braucht nicht sein...

Eigentlich sollte ein defektes Thermostat nicht zu einem erhöhten Ölverbrauch führen.
Und Wassereintrag im Öl sollte eigentlich einen erhöhten Ölstand zur folge haben.....

VG

Ein kalter Motor verbraucht mehr Kraftstoff (der teilweise sogar ins Öl läuft, weshalb dieser verdünnt mehr wird statt weniger.
Mach mit dem richtigen Öl (5W-30, 5W-40) einen Ölwechsel, und fülle die richtige Menge nach (Handbuch), dann hast du Ruhe.
An der Tanke, nicht bei MB! Sorgfältig arbeiten (lassen), es darf kein Tropfen Öl daneben gehen, das Kerzenloch vom 1. Zylinder ist in Gefahr.

kann vom TE NICHT so wichtig sein keine richtige Antwort seid dem 28.2.,nach einer Woche sollte der Oelstand wohl wieder richtig befüllt sein

Zitat:

@peterr2882 schrieb am 3. März 2022 um 14:13:12 Uhr:


kann vom TE NICHT so wichtig sein keine richtige Antwort seid dem 28.2.,nach einer Woche sollte der Oelstand wohl wieder richtig befüllt sein

Bin noch im Urlaub. 1 Tag vor meiner Abreise kam die Meldung -.- ich werde Montag Bericht erstatten !

Ihr seid die besten danke !

Hast du denn wenigsten mal Öl nachgefüllt ?

Bei diesem Symptomen ist das Fahrzeug- Mercedes zu verschrotten?? ne aber Sorry kauft keine Mercedes mehr das sind alles Wegwerf Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen