W204 180 Kompressor als Alltagsfahrzeug und Frage nach Anhägerkupplung

Mercedes

Liebe Freunde der C-Klasse,
bin aus dem W124er-Forum und bräuchte jetzt mal bitte Eure Hilfe:
Als Alltagsfahrzeug suche ich einen zuverlässigen Kombi - Benziner mit Klima - und bin auf dieses Angebot gestoßen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../618110483-216-6404

Wenn ich das richtig sehe ist das ein früher W204. Was haltet Ihr von dem?
Ich würde allerdings noch eine Anhängerkupplung benötigen. Was kostet nach Eurer Erfahrung der nachträgliche Anbau einer starren AHK ?
Ich bedanke mich bereits jetzt für Eure Hilfe !
Hatte auch schon mit Volvo geliebäugelt, aber der Abschied vom Stern fällt mir schwer.

Schönen Gruß
Hans

Beste Antwort im Thema

Technisch hat sich zur Modellpflege eher wenig getan. Im Laufe der Zeit wurden natürlich die Motoren aufgefrischt, dies geschah aber weitgehend unabhängig von der Modellpflege. Beispielsweise gab es im Laufe der Jahre ganze vier Varianten des 180ers (1,8-l-Kompressor, 1,6-l-Kompressor, 1,8-l-Turbo und 1,6-l-Turbo; alle mit 156 PS).

Kinderkrankheiten sind bei der Baureihe 204 auch eher selten anzutreffen. Was hier im Forum aber schon mal häufiger zu finden ist, sind korrodierte Bremsleitungen, defekte elektronische Lenkradverriegelung und verschmorte Rückleuchtenplatinen. Allerdings muss man hier auch immer bedenken, dass sich gerade in Internetforen vor allem die Leute tummeln, die gerade ein Problem mit ihrem Fahrzeug haben.

Mopf und VorMopf unterscheiden sich daher m.M.n. vor allem optisch (Innenraum, Scheinwerfer, Rückleuchtengrafik). Hier ist es Geschmackssache, was Dir besser gefällt. Mir gefällt z.B. der Innenraum des VorMopf (Bild 1) mit seinem flachen Armaturenträger und dem versenkbaren Bildschirm besser, als der Innenraum des Mopf (Bild 2) mit seinem hochaufbauenden Cockpit samt großer "Display-Höhle".

Gruß Flo

62 weitere Antworten
62 Antworten

Liebe Gemeinde, so - nach einiger Suche und vielen teilweise sinnlos abgespulten Kilometern in Süd- und Ostdeutschland bin ich nun auf meinen Favoriten gestoßen:
http://suchen.mobile.de/.../241356942.html?action=parkItem

Probefahrt war unauffällig.
Was mir aber Gedanken macht: Der Wagen war am Anfang einige Monate im Verleih und seit 2010 auf eine Privatperson zugelassen. Der Händler hat das Auto in der Händlerbörse ersteigert. Den letzten TÜV-Bericht habe ich gesehen. Es sind aber keine weiteren Unterlagen im Hinblick auf Service vorhanden. Der Händler kann auch im Bordcompupter nichts dazu finden, wann der nächste Service ansteht oder ob diese in der Vergangenheit regelmäßig durchgeführt wurden. Er meinte, dass man dazu auch nicht mehr ohne weiteres von MB Informationen bekommmt. Was meint Ihr: Bekomme ich solche Informationen über den Freundlichen oder gilt da der Datenschutz ? Macht es Eurer Meinung nach Sinn, die Vorbesitzerin mal anzurufen ?
Vielen Dank !

Also Hinweise zum nächsten Service sollte man aber abrufen können.

Bei Mercedes wirst du keine Infos kriegen. Das geht übers Internet und du brauchst einen Servicecode, der auf der dem Zettel unten rechts steht.

Zulassung auf Verleih besagt gar nichts. Die Autos werden dort nach rund 20.000km abgestoßen. Das sind meist nur 3-6 Monate. Wenn der Vorbesitzer den 6-7 Jahre gefahren hat, sehe ich keine Probleme.

Ich hätte evtl mal nach einem Zettel im Motorraum gesucht oder an der Tür, wegen den Arbeiten. Die können gut von einer anderen Werkstatt oder selbst ausgeführt worden sein. Meiner war auch noch nie in der Werkstatt und der hat keinen Wartungsstau.

Versuche auf jeden Fall unter 10.000 zu kommen.

Zitat:

@Hans4661 schrieb am 23. April 2017 um 14:09:27 Uhr:


Er meinte, dass man dazu auch nicht mehr ohne weiteres von MB Informationen bekommmt.

Wenn man das Eigentum nachweisen kann, bekommt man auch Informationen, was bei MB gemacht wurde (nicht wie viel es gekostet hat und wer es hat machen lassen).
Sprich der Händler könnte es in Erfahrung bringen, hat es vermutlich auch, aber es wird einfach nichts vorliegen. Das nennt man klassisch "nicht scheckheftgepflegt".

Ansonsten wäre das Fahrzeug sicher nicht meins. Extrem schwach ausgestattet. Kein Xenon, kein Avantgarde, kein Comand, keine Aututomatik ... alles was Geld kostet fehlt.
Da ist nichts Positives dran. Für 3000€ mehr bekommt man einfach viel mehr.

Und Händlerbörse stinkt arg nach größerem Unfall.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. April 2017 um 21:18:07 Uhr:



Zitat:

@Hans4661 schrieb am 23. April 2017 um 14:09:27 Uhr:


Er meinte, dass man dazu auch nicht mehr ohne weiteres von MB Informationen bekommmt.

Wenn man das Eigentum nachweisen kann, bekommt man auch Informationen, was bei MB gemacht wurde (nicht wie viel es gekostet hat und wer es hat machen lassen).
Sprich der Händler könnte es in Erfahrung bringen, hat es vermutlich auch, aber es wird einfach nichts vorliegen. Das nennt man klassisch "nicht scheckheftgepflegt".

Ansonsten wäre das Fahrzeug sicher nicht meins. Extrem schwach ausgestattet. Kein Xenon, kein Avantgarde, kein Comand, keine Aututomatik ... alles was Geld kostet fehlt.
Da ist nichts Positives dran. Für 3000€ mehr bekommt man einfach viel mehr.

Und Händlerbörse stinkt arg nach größerem Unfall.

Sehe ich genauso. Magerste Buchhalterausstattung mit unklarer Servicehistorie wg. vermutlich vertuschungswürdigen Problemen. Dafür zu teuer.

Ähnliche Themen

Die Ausstattung ist Mietwagenüblich. Die hatten normal früher immer nur vorne el. Fensterheber. Comand braucht man nicht wirklich, ein Navi ist aber angeblich vorhanden. AHK ist drin, Parkhilfe und Audio50, das sind schon mal Extras.

Xenon, Avantgarde und Automatik braucht man nicht wirklich zum Leben. Wobei die Schaltgetriebe erst ab der Mopf richtig gut sind (Getrag), vorher sind die brauchbar.

Für 14.000 kriegt man aber schon Möpfe.

Liebe Sternenfreunde, vielen Dank für Eure Beiträge. Ich bin zwischenzeitlich absichtlich auf der Suche nach einem Motor mit Kompressor (will mir die Option zum Umbau auf LPG offen halten). Die Ausstattung selber finde ich jetzt nicht so schlecht. Ob sich das unterm Strich "lohnt" kann ich noch nicht beurteilen. AHK war für mich ein entscheidendes Suchkriterium. Ich werde mal versuchen, den Namen der Vorbesitzerin rauszufinden und probieren mit ihr in Kontakt zu kommen. Das sich kleine Händler die Autos über die Händlerbörse im www besorgen, ist doch zwischenzeitlich ziemlich üblich, oder ?
Beste Grüße !
Hans

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 23. April 2017 um 21:41:36 Uhr:


Die Ausstattung ist Mietwagenüblich. Die hatten normal früher immer nur vorne el. Fensterheber. Comand braucht man nicht wirklich, ein Navi ist aber angeblich vorhanden. AHK ist drin, Parkhilfe und Audio50, das sind schon mal Extras.

Xenon, Avantgarde und Automatik braucht man nicht wirklich zum Leben. Wobei die Schaltgetriebe erst ab der Mopf richtig gut sind (Getrag), vorher sind die brauchbar.

Für 14.000 kriegt man aber schon Möpfe.

1. Was bei Mietwagen üblich ist, ist doch vollkommen egal.

2. Zum Navi: Der hat zwar das APS50, aber das ist im Vor-Mopf der letzte Rotz. Da ist jedes Saugnapfnavi um Welten besser. Sprich das Ding ist nichts wert (auch wenn es neu was gekostet hat), weil es der letzte veraltete Scheiß ist. Beim Comand sieht das komplett anders aus.

3. AHK hatte ich übersehen, weil nur in der Liste aufgeführt und nicht in der Beschreibung. Sofern tatsächlich vorhanden und ernsthaft gewünscht, dann ist es ein Argument. Wenn es entweder nicht vorhanden oder nicht gewünscht ist, ist es eher ein Grund dagegen.

4. Was braucht man schon zum Leben? Eine überteuerte C-Klasse sicher nicht 😉.
Ansonsten: Hast du Infos zum Schaltgetriebe? Mein Vor-Mopf und mein Mopf ... da ist kein Unterschied!

Zitat:

@Hans4661 schrieb am 23. April 2017 um 22:08:18 Uhr:


Das sich kleine Händler die Autos über die Händlerbörse im www besorgen, ist doch zwischenzeitlich ziemlich üblich, oder ?

Sicher nicht komplett, denn jeder weitere Zwischenhändler schlägt nur auf den Preis.
Nur werden auch da ALLE positiven Merkmale normalerweise weitergeben, inbesondere "scheckheftgepflegt" und "unfallfrei" ... sofern das der Fall ist und Nachweise da sind. Aber bei weitem nicht jedes 8 Jahre alte Fahrzeug erfüllt das und nun frage dich, wie man diese möglichst positiv verkauft 😉.

Also, die AHK ist vorhanden, liegt im Kofferraum und sieht recht jungfräulich aus.

Zitat:

@Hans4661 schrieb am 23. April 2017 um 22:23:26 Uhr:


Also, die AHK ist vorhanden, liegt im Kofferraum und sieht recht jungfräulich aus.

Dann ist es aber auf keinen Fall eine originale Anhängerkupplung (egal ob werksseitig oder nachträglich montiert), da sie ansonsten schwenkbar und nicht abnehmbar wäre. Fraglich ist demnach auch, ob überhaupt der 600W-Lüfter verbaut ist. Das nur als Randnotiz.

Das Fahrzeug macht einen ordentlichen Eindruck. Klar, Ausstattung ist nicht gerade reichlich vorhanden, dürfte aber für viele Ansprüche ausreichen. Einparkhilfe, Sitzheizung und das große Kombiinstrument sind an Bord.

Das verbaute Navigationssystem Audio 50 APS ist übrigens nicht so schlecht, wie es immer mal wieder gemacht wird. Es ist verfügt halt nur über rudimentäre Kartendarstellungen (z.B. in Kreuzungssituationen) und ist daher unbeliebt. Die Routenführung, Routenwahl und Geschwindigkeit bietet m.M.n. aber ausgesprochen wenig Anlass zur Kritik.

Kritikpunkte meinerseits:

  • kein Automatikgetriebe
  • kein Tempomat
  • keine Originalräder
  • Entriegelung des Laderaumrollos sieht nicht mehr taufrisch aus
  • Servicehistorie nicht nachvollziehbar

Gruß Flo

So liebe Sternenfreunde, es sind nun doch noch einige Bescheinigungen über Service aufgetaucht. Muss ich mir nochmals alles genau ansehen, aber sieht soweit ganz ordentlich aus.
Werde Euch informieren, ob ich ihn dann auch nehme.

Schönen Gruß !
Hans

So liebe Sternenfreunde, hab ja jetzt den S204 mit Bj. 2009 gekauft (180er Kompressor). Und schon gehen die Fragen los. Hab ja bei meinem alten Benz immer nur 15 Zoll-Reifen gefahren. Er steht zur Zeit auf 17 Zöller Nachbaufelgen mit 225/45 R17 . Würde ggf. gerne etwas schmaleres nehmen und überlege mir einen gebrauchten Rädersatz mit 16 Zoll und 205/55 R16 zu nehmen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit 16 Zoll bzw. 17 Zoll. Macht das beim Fahrgefühl was aus? Ist das beim Verbrauch von Bedeutung ? Wie beurteilt Ihr das ? Jetzt schon vielen Dank !
Liebe Grüße !
Hans

18 Zoll ist was für Felgenliebhaber und ist vor allem optisch schön und mit den Fahreigenschaften noch verträglich, 16 Zoll etwas für Rentner im Winter, aber nichts für schnelle Fahrten über längere Zeit. Wenn Du für den 204er sowohl optisch als auch von den Fahreigenschaften etwas Stimmiges haben möchtest, bleib bei den 17 Zoll und den 225er Reifen.

P.S.: Und natürlich herzlichen Glückwunsch zum "Neuen" und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@Hans4661 schrieb am 7. Mai 2017 um 16:51:59 Uhr:


Er steht zur Zeit auf 17 Zöller Nachbaufelgen mit 225/45 R17 ...
Macht das beim Fahrgefühl was aus? Wie beurteilt Ihr das ?

Ich schließe mich meinem Vorschreiber an und sehe ebenfalls keinen Handlungsbedarf.
Bin selbst auch von 15 auf 17 Zoll "gekommen" und hab mich direkt wohl gefühlt, falls das hilft. 😉

Verbrauch, ja kann schon sein. Keine Ahnung. Da würd ich mir aber eher das Gewicht als die Größe ansehen...

MfG

Achso, berichte dann auch bitte wieder im Gasforum, welche Anlage es wird, falls überhaupt und so weiter... 😉

Meiner hat die 16" ja serienmäßig. Kann nicht klagen. Als Felgen habe ich ab Werk A2014017102 drauf. Diese Felgen waren vor allem bei Elegance drauf. Für die Winterräder habe ich einen Satz A2044011102, die stammen eher von den Basic. Beides sind 7" Felgen, zulässig auch für 225/50R16.

Als Reifen fahre ich Michselin Energy Saver+ in 205/55 R16 91V. Kostenpunkt je Reifen knapp unter 70€ das Stück. Gekauft habe ich die bei einem der Internethändler in ebay. Hergestellt in Deutschland und kaum 3 Monate alt die Reifen.

Von MO-Reifen lasse ich die Finger, seit mir Michelin auf eine Anfrage geantwortet hat und dabei erklärte, dass die Reifen einer Fortentwicklung, sprich Modellpflege, unterliegen und diese bei den MO-Reifen nicht stattfindet. Diese Aussage wurde so ähnlich auch von Bridgestone und Cointinental getroffen.

MO-Reifen sind nach Spezifikationen von Mercedes gefertigt. Diese kann etwas vom Standard abweichen. In der Regel legt MB wert auf geringeres Geräusch und längere Laufleistung. Der Nachteil ist, dass dies auf Kosten der Naßrutschfestigkeit geht. Das war mir aber wichtiger. Angeblich wird da auch besserer Rundlauf und geringerer Höhenschlag siowie geringe Unwucht verlangt. Meine gelieferten Reifen haben aber in der Hinsicht keine Probleme gemacht. Max 25g Gewicht wurden angebracht und der Höhen- und Seitenschlag liegen unter 1mm.

Es ist von der Zulässigkeit her keine Beschränkung auf die Herstelleroptiomierung vorhanden. Alle Reifenherstellerrestriktionen sind zwischenzeitlich gefallen.

Herstelleroptimierte Reifen sind übrigens nicht teurer im Handel wie nicht herstelleroptimierte.

Es gibt den Satz Felgen mit Reifen gebraucht in ebay für um die 360-500€, ersteres ist diskutabel, wenn die Reifen ncith älter wie 5 Jahre sind., letzteres ist überteuert. Wer warten kann spart bares Geld.

Für die Montage der Reifen habe ich rund 70€ bezahlt, incl Altreifenbeseitigung und Gewichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen