W204 180 Kompressor als Alltagsfahrzeug und Frage nach Anhägerkupplung
Liebe Freunde der C-Klasse,
bin aus dem W124er-Forum und bräuchte jetzt mal bitte Eure Hilfe:
Als Alltagsfahrzeug suche ich einen zuverlässigen Kombi - Benziner mit Klima - und bin auf dieses Angebot gestoßen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../618110483-216-6404
Wenn ich das richtig sehe ist das ein früher W204. Was haltet Ihr von dem?
Ich würde allerdings noch eine Anhängerkupplung benötigen. Was kostet nach Eurer Erfahrung der nachträgliche Anbau einer starren AHK ?
Ich bedanke mich bereits jetzt für Eure Hilfe !
Hatte auch schon mit Volvo geliebäugelt, aber der Abschied vom Stern fällt mir schwer.
Schönen Gruß
Hans
Beste Antwort im Thema
Technisch hat sich zur Modellpflege eher wenig getan. Im Laufe der Zeit wurden natürlich die Motoren aufgefrischt, dies geschah aber weitgehend unabhängig von der Modellpflege. Beispielsweise gab es im Laufe der Jahre ganze vier Varianten des 180ers (1,8-l-Kompressor, 1,6-l-Kompressor, 1,8-l-Turbo und 1,6-l-Turbo; alle mit 156 PS).
Kinderkrankheiten sind bei der Baureihe 204 auch eher selten anzutreffen. Was hier im Forum aber schon mal häufiger zu finden ist, sind korrodierte Bremsleitungen, defekte elektronische Lenkradverriegelung und verschmorte Rückleuchtenplatinen. Allerdings muss man hier auch immer bedenken, dass sich gerade in Internetforen vor allem die Leute tummeln, die gerade ein Problem mit ihrem Fahrzeug haben.
Mopf und VorMopf unterscheiden sich daher m.M.n. vor allem optisch (Innenraum, Scheinwerfer, Rückleuchtengrafik). Hier ist es Geschmackssache, was Dir besser gefällt. Mir gefällt z.B. der Innenraum des VorMopf (Bild 1) mit seinem flachen Armaturenträger und dem versenkbaren Bildschirm besser, als der Innenraum des Mopf (Bild 2) mit seinem hochaufbauenden Cockpit samt großer "Display-Höhle".
Gruß Flo
62 Antworten
Hallo liebe Freunde des Sterns, wahrscheinlich werdet Ihr mich jetzt schon für wenig entscheidungsfreudig halten und Ihr habt wirklich recht damit. Ich betrete einfach jetzt Neuland, da zwar seit 1987 Mercedes fahre - aber immer nur "Alte Sterne" und zwar richtig alt. Jetzt bin ich auf dieses Angebot gestoßen:
https://home.mobile.de/SLK-AUTOMOBILE#des_242599371
und ich muss sagen, dass mir das Angebot sehr gut vorkommt. Hat an sich alles was ich brauche - und sehr vieles was ich nicht wirklich brauche - und ich muss mir wegen Nachrüstung AHK keine Gedanken machen.
Ist zwar weit von mir weg, aber vielleicht rentiert sich die Anfahrt.
Was meint Ihr dazu ?
Bereits jetzt vielen Dank !
Hans
Fast ein 11er Baujahr, 1. Hand, km Leistung geht auch noch. Preis finde ich gut.
Scheckheftgepflegt wäre halt noch wichtig.
Wieviel km fährst du im Jahr?
Ich schließe mich der hier bereits vertretenen Meinung an, beim Vormopf - Benziner eher zu einem Kompressor zu greifen, einmal weil der Motor maximal endentwickelt (gibt es das Wort?) ist und zweitens könnte er zukünfitg eher von Fahrverboten verschont bleiben als die Direkteinspritzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 14. April 2017 um 19:26:31 Uhr:
Naja, in der Vergangenheit waren das schon 30.000 pro Jahr. Zukünftig wohl so um die 20.000.
Ok,
also ich finde das Auto i.O. Wenn du den für glatte 10k bekommen könntest, wäre es eine Überlegung wert.
...dankeschön ! Ich denke beim Preis könnte schon noch was gehen. Wenn das Datum auf den Bildern stimmt, dann steht er wohl schon ziemlich lange ! Neuer TÜV müsste aber schon noch drin sein.
Sieht auf den ersten Blick fair aus. Ich würde noch bzgl. Garantie verhandeln um auf der sicheren Seite zu sein.
Beim Gebrauchtwagenkauf sollte man sich Zeit nehmen, sofern man sie hat. Entscheidungsfreudig muss man da nicht sein bzw. man kann öfter mal "nein" sagen.
Danke prony85, die Zeit drängt schon etwas, bin mit meinem 124 Kombi schon deutlich überm TÜV. Was bei Autos, die weit von einem weg stehen dazu kommt, ist dass man sich natürlich selbst unter Druck setzt, wenn man mal quer durch die Republik gefahren ist. Das wissen natürlich die Verkäufer auch. Deswegen wirds wohl besser sein, wenn man dem Verkäufer das nicht gleich auf die Nase bindet.
Beste Grüße !
Zitat:
@Hans4661 schrieb am 14. April 2017 um 19:12:11 Uhr:
Hallo liebe Freunde des Sterns, wahrscheinlich werdet Ihr mich jetzt schon für wenig entscheidungsfreudig halten und Ihr habt wirklich recht damit. Ich betrete einfach jetzt Neuland, da zwar seit 1987 Mercedes fahre - aber immer nur "Alte Sterne" und zwar richtig alt. Jetzt bin ich auf dieses Angebot gestoßen:
https://home.mobile.de/SLK-AUTOMOBILE#des_242599371und ich muss sagen, dass mir das Angebot sehr gut vorkommt. Hat an sich alles was ich brauche - und sehr vieles was ich nicht wirklich brauche - und ich muss mir wegen Nachrüstung AHK keine Gedanken machen.
Ist zwar weit von mir weg, aber vielleicht rentiert sich die Anfahrt.
Was meint Ihr dazu ?
Bereits jetzt vielen Dank !
Hans
Hallo Hans,
ist ein Classic mit vernünftiger Ausstattung.Mehr braucht man nicht.Wenn lückenloses Scheckheft,und um die 10000 euro mit neuem Tüv und Garantie passt das Auto doch.Die KM sind oK.Der Motor macht mehr als das doppelte.Schaltgetriebe ist mit Sicherheit eine Verhandlungssache.Vielleicht kannst du noch einen Satz WR raushandeln.
Gruss Reinhard (auch aus Nürnberg)
Hallo liebe Freunde des Sterns, inzwischen habe ich mal mit dem Verkäufer in Aschersleben telefoniert. Das Auto erhält neuen TÜV und auch neuen Service. Allerdings gibt es keine Händlergarantie, nur die übliche Gewährleistung. Ich werde ihn mir am Dienstag mal ansehen. Dann berichte ich wieder.
Euch noch ein schönes Oster-Wochenende !
Hans
Liebe Sternenfreunde, ich hätte noch eine Frage : Es gibt Angebote, bei denen steht sowohl das K für "Kompressor" als auch BlueEfficiency. Wie ist das zu verstehen ? Ich dachte bisher immer: Entweder Kompressor oder BlueEfficiency.
Vielen Dank !
Hans
Blueefficency hat etwas mit Spritsparmaßnahme zu tun, also nicht unbedingt mit Kompressor/Turbo 🙂 Schöne Ostern!
Betr. 600W-Lüfter. Es kommt natürlich darauf an, was man ziehen will. Wer den kleinen 400Kg-Anhänger mit Gartenabfall ein paar Mal zum Häckselplatz zieht, ist anders zu bewerten wie der, der mit 1600Kg die Alpen rauf fährt. Im letzteren Falle ist der Lüfter nötig, im ersten Fall nicht. Auch wer deine Temperaturen im Auge behält hat das Problem eher nicht.
Achja zum Lüfter, hatte mal einen 200 K mit Automatik. Damals war die Aussage, dass ein Automatikwagen den 600W-Lüfter drin hat. Deshalb wäre auf jeden Fall ein Automatik sinnvoll, dann braucht man keinen größeren Lüfter mehr kaufen, wenn man ne AHK nachrüsten will.
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 16. April 2017 um 19:13:31 Uhr:
Achja zum Lüfter, hatte mal einen 200 K mit Automatik. Damals war die Aussage, dass ein Automatikwagen den 600W-Lüfter drin hat. Deshalb wäre auf jeden Fall ein Automatik sinnvoll, dann braucht man keinen größeren Lüfter mehr kaufen, wenn man ne AHK nachrüsten will.
Diese Aussage ist falsch. Ob ein 400- oder ein 600-Watt-Lüfter verbaut ist, hängt nicht mit dem Getriebe zusammen. Bei den größeren Motoren (Sechszylinder) besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der größere Lüfter verbaut ist, aber auch das ist nicht sicher.
Einzig sichere Möglichkeit zur Identifizierung des Lüfters ist der Abgleich der Fahrzeugidentifikationsnummer z.B. beim Mercedes-Benz-Partner.
Spielt m.M.n. aber überhaupt keine Rolle, da der 400-Watt-Lüfter selbst mit maximaler Anhängelast in den allermeisten Fahrsituationen ausreichen dürfte.
Gruß Flo