W204 1/2 Jahr unbenutzt -> Frage
Guten Morgen,
da ich bald 6 Monate beruflich unterwegs bin (China), wird mein Mercy in dieser Zeit nicht bewegt.
Ich habe vor ihn frisch gewaschen unter einer Autodecke in die Scheune unsere Hofes zu stellen. Von den äußeren Bedingungen sehe ich also keine Probleme.
Doch muss ich etwas besonderes beachten im Bezug auf Batterie, Öl, Motor, Kühlflüssigkeit, Klima etc.?
Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Edit: Es handelt sich um einen C320CDI Bj 2007 97tKM.
Vielen Dank schonmal im Voraus,
M.Steinkamp
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von craze
Das mit dem einmal im Monat starten ist Unsinn!
Wenn der Motor danach nicht wirklich warmläuft (auf Betriebstemeperatur) dann schadest Du ihm wesentlich mehr, weil sich dann erst recht Kondenswasser z. B. im Abgasstrang bildet. Und im Leerlauf erzielt ein moderner Diesel nie wirklich Betriebstemperatur!Lass das, stell ihn für die sechs Monate wie beschrieben ab, klemm die Batterie noch ab und in einem halben Jahr läuft er wieder.
Ich habe geschrieben dass man den Motor einmal im Monat starten soll und nicht dass man ihn warmlaufen soll. Es geht einfach nur darum dass die Kolben eine andere Position bekommen das gleiche gilt für alle Motorlager. .
Funktionniert das jetzt bei MB anders, wenn kein Strom im Auto ist ?
Ein Nachbar von mir hatte seinen MB 1 Jahr in der Garage stehen . Die Batterie tiefentladen. Damals startete der Wagen erst als MB wieder alle angelernt hatte. Die Wegfahrsperre hat einfach keine Freigabe gegeben .
Oder wieso nehmen die bei MB immer eine Überbrückungsbatterie wenn der Hauptakku gewechselt wird.