w203 will nicht mehr

Mercedes C-Klasse W203

Hi habe ein Problem mit einem Mercedes w203 200 Kompressor bj 2002

es fing an das der ansaugtrakt voller öl war also mal zum freundlichen und die drei schläuche und das ventil für die teillastentlüftung geholt und mit viel mühe eingebaut wobei die messingdüsen auch gereinigt wurden.
Danach den kompletten ansaugtrakt gereinigt und mit viel vorsicht und spezialreiniger auch den lmm .
Alles wieder zusammen gebaut gefreut und versucht zu starten doch er will nicht.
Läuft unruhig nimmt kein gas an.
Kommpression geprüft alle 4 Zylinder 13 bar
Zündkerzen und Spulen neu.

weiss nicht weiter kommt zufällig einer von den spezialisten aus der gegend Osnabrück Münster

Hoffe man kann mir helfen.

26 Antworten

Kommt die Motorlampe im Ki?

Fehlerspeicher mit SD auslesen.

Läuft die Benzinpumpe (Relais), oft defekt bei den ersten Baujahren ? Benzindruck prüfen...

Die Motorlampe brennt nicht im fehlerspeicher kein Fehler Benzinpumpe summt und am relais ist auf 85 strom

Ähnliche Themen

Jetzt lief er gerade im Stand und auch wenn man langsam Gas gibt aber er hat keine Leistung und sobald ich den wählhebel von p auf r oder d Stelle fängt er an zu stottern und geht aus

Hi,

reinige den LMM mit Bremsreiniger.

kann damit jemand was anfangen

Screenshot-4
Screenshot-5
Screenshot-6
+8

hallo lmm wurde sorgfältig gereinigt

oder kaputt gereinigt?

Irgendein Stecker vergessen anzustecken?
Falschluft?

wenn der lmm kaputt wäre müsste ich dann nicht ne meldung bekommen ?

In den Daten sieht man. Alle Zylinder machen Fehlzündung. Erstmal Kraftstoffdruck messen, es muss ein Fehler sein das auf allen Zylinder auswirkung hat.

LMM abstecken und starten. Wenn es nicht läuft ist es nicht der LMM. Da du den Kompressor dafür rausnehmen musstest kann es vieles sein.

Irgendein Schlauch nicht dran, oder Differenzdrucksensor Stecker vergessen usw. Kann alles sein.

Oder du hattest genau diesen moment Pech. Steuerkette übersprungen ???? Glückwunsch.

Wenn du am Kompressor den Stecker vergessen hast passiert das auch ... kann alles sein.

Bau den Luftfilterkasten mal ab und prüf alle Kabel und Leitungen.

Edit: laut den Daten ist der Differenzdrucksensor richtig dran. Außendrucksensornauch.

Die Lambdaregelung ist bei 36% Selbstanpssung. Du hast also entweder Kraftstoffmangel also der Motor läuft zu Mager oder zu viel Luft. Jetzt würde ich Kraftstoffdruck und die beiden Klappen prüfen.

Also Umluftsteller am Kompressor und die Drosselklappe!

Und ich Wette es ist der Stecker am Kompressor( Umluftsteller ) zu viel Luft.

Was zu prüfen ist:

Drosselklappe
Umluftsteller Kompressor
Kraftstoffdruck
Lambdasonde vorKat

Wenn das Problem bei Kaltstart nicht besteht dann ist es nicht die Lambdasonde.

LMM kann auch sein, es gibt dem Steuergerät den Wert und der denkt der läuft zu Fett oder zu Mager.

Oder Massiv falschluft und der Motor will dagegen regeln und es funktioniert alles so wie es eigentlich soll. Falschluft suchen!

Jetzt musste den Fehler selber finden.

Danke dir werde die Sachen mal überprüfen die du genannt hast

Wie kann man denn die drosselklappe testen und den umsteller

Sagt mal der benzindruck am Ventil vom einspritzrohr sollte doch zwischen 3-3,5 bar liegen oder täusche ich mich jetzt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen