W203, wie den DPF ausbauen ????

Mercedes C-Klasse W203

Hallo ich will mein DPF aus meine w203 Limo ausbauen und brauche ne Anleitung. Ich weiß von unten kommt man ran wenn man den Unterboden entfernt aber wie schraubt man den von oben ab???? Brauche dringend eine genaue Anleitung! Konnte im Netz nix finden.

Beste Antwort im Thema

Die Metalldichtung hat die Teilenummer A211 491 00 80 und kostet ca. 12€ + Märchensteuer.

MfG, Helmut

25 weitere Antworten
25 Antworten

Guten Morgen.
Den DPF kannst du auch komplett ausbauen und reinigen lassen. Die teilen den um KAT und DPF separat zu reinigen. Hab meinen dann zurück bekommen und musste nur die Dichtung noch besorgen und zusammenschrauben.

Der Ausbau geht von oben und unten. Oben Luftfilter ab und das Blech darunter ab dann kommst an die große Schelle und die Sonde zum abschrauben. Von unten Schelle und die anderen Anschlüsse ab dann kannst ihn nach unten rausnehmen.
Gruß Thomas

Frage den Reinigungsbetrieb, die können dir sagen, wie du den DPF anliefern musst.

MfG, Helmut

Danke für eure Antworten.

Ich wollte den Partikel Filter selber ausbrennen in einem Glüh Ofen. Bei ca. 550 grad celsius 1-2 Stunden einwirkzeit und dann schön mit Druckluft auspusten. Vorher und nachher wiegen.

Sinnvoll?

Von einem Betrieb hab ich die Info dass 650 Grad nötig sind um den Russ zu verbrennen.
Wenn die Möglichkeit hast kannst das auch selbst machen.
Entsorgung des Restes?

Ähnliche Themen

Achtung, Ironie: In den Hausmüll 😉

Hallo zusammen!

Nur mal für mich als quasi Weiterbildung ;-)

Ein paar Threads zuvor war ja ein Foto von dem Ganzen im ausgebauten Zustand, sprich DPF und dem Kat. Für mein Verständnis müsste der rechte Teil der DPF, und der linke Teil der Kat sein, oder? Soweit ich jetzt weiß, kommt von oben gesehen erst der Kat und dann der DPF.
Was sind das für Zuleitungen bzw. Sensoren? Bei den Metallrohren würde ich jetzt auf die Zuleitungen zum Diff.drucksensor tippen, aber die anderen?

Wer mag da mal Licht in's Dunkel bringen?

@musitom Warst Du mit dem gereinigten DPF seither schon mal beim TÜV? Würde mich interessieren ob er die Abgasmessung tatsächlich besteht. Die Gefahr ist recht hoch, dass der DPF bei der Reinigung beschädigt wird.

Nein war ich nicht. Das Auto ist erst im Juli wieder Tüv fällig.
Bin seit der Reinigung im Dezember jetzt 3000km gefahren und hab keine Probleme. Auch die Messwerte der bordeigenen Sensoren schauen gut aus. Zuvor war der Differenzdruck sehr hoch trotz Anzeige 69% Füllstand des Filters.

Die Möglichkeit hab ich. Aber wie sieht’s mit der Einwirkzeit der Temperatur aus. Ist ein bis zwei Stunden ok oder Zuviel?

Der Rest wird durch eine Absaugung abgefangen.

Mit freundlichen Grüßen

Kann mir jemand sagen wo man die Schrauben herbekommt die den DPF und den KAT verbinden? Mir sind so gut wie alle abgebrochen weil sie so stark verrostet waren. Und weiß jemand mit wie viel NM und welchem Drehmoment die Schrauben angezogen werden müssen. Besten Dank!

Schrauben bekommst du in jeden Baumarkt oder Internet. Am besten Warmfeste Schrauben verwenden und handfest. Die bekommen nicht so viel NM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen