W203 verkaufen oder potential als Oldtimer?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

gegen Ende des Monats bestelle ich mir nun mein Nachfolgefahrzeug.
Ob es nun der Proceed GT / Hyundai i30 kombi Prime oder der neue Astra L Kombi als Plug-in wird,
ist noch nicht entschieden.

Meine W203 würde tatsächlich noch 3000€ beim Händler bringen.
Bei Mobile.de werden vergleichbare Fahrzeuge für 4500-4900€ gehandelt.
Verrückte Zeiten, der war mal deutlich weniger Wert.

Das Fahrzeug an sich:
W203 Classic Mopf 05/2004 - Obsidian Schwarz - 190.000km - TÜV 01-2024 - 2te Hand.
Xenon, Tempomat, Durchladeoption, Bluetooth Audio über Handy, original Avantgarde Mopf Alufelgen.
Fast neue Dunlop Sommerreifen auf Alufelgen, sowie brandneue Goodyear Allseasons Winterreifen auf Stahlfelge.

Alle Lenker und Spurstangen vorne und hinten neu (Lemförder und Febi)
Alle Federn und Stoßdämpfer neu. (Bilstein B3 Erstausrüsterqualität)
Neue Bremssättel vorne, neue Hitzeschutzbleche (Ankerbleche).
Neue Bremsscheiben und Beläge (ATE)
Neue Bremsleitungen
Neuer Kettenspanner + Steuerkette sowie Ölstoppkabel bei 130.000km? oder 140.000... keine Ahnung mehr.

Zudem jährlicher Ölwechsel.
Scheckheft ist seit 2014 nicht mehr gepflegt worden, jedoch sind stets die Wartungen durchgeführt worden.

Das Fahrzeug ist innen, sowie außen in einem optisch sehr guten Zustand. Hat auch eine professionelle Lackaufbereitung bekommen.

___________________
Fazit kein verbaseltes Auto wie man es manchmal auf den Straßen sehen kann, quasi alles original.
___________________

Meine Frage:
lohnt es sich den nun für 3000€ wegzugeben, oder meint ihr er hat Potential als schicker Oldtimer später gefahren zu werden. Sind immerhin noch knappe 12 Jahre bis dahin! Stellplatz ist für 25€ Mtl. in einer Halle möglich. Somit kommen kosten von knapp 5000€.
_________________________
Oder denkt ihr weg mit dem Hobel, solange er noch Geld bringt...
Ist für mich eine emotionale Entscheidung, evtl. hat ja hier jemand eine ähnliche Entscheidung treffen müssen?

Gruß

26 Antworten

Bremsleitungen kann man beim S204 einfach selbst wechseln,da im Gegensatz zum 203 diese dort relativ leicht zugänglich sind. Dazu muss nichteinmal die Hinterachse abgelassen werden.Airbags werden durch den KBA Rückruf kostenlos getauscht,Hinterachse geht eventuell auf Kulanz. Ich habe den S204 zum Preis vom guten 203 er gekauft.
Aber..beim 204 ist alles solider gebaut.
Kein Rost an Türunterkanten,besserer Lack uvm.
Der 204 ist geräumiger,besserer Fahrkomfort. Ich hatte drei 203er und vermisse keinen davon.

Habe mir im letzten Jahr einen C 220 CDI Eleg. Lim. Mopf aus erster Hd. mit 43 tkm gekauft. Käme im Leben nicht auf die Idee, ihn gegen einen Neuwagen zu tauschen.

LG
Weizengelb

Zitat:

@weizengelb schrieb am 9. Februar 2022 um 01:32:14 Uhr:


Habe mir im letzten Jahr einen C 220 CDI Eleg. Lim. Mopf aus erster Hd. mit 43 tkm gekauft. Käme im Leben nicht auf die Idee, ihn gegen einen Neuwagen zu tauschen.

LG
Weizengelb

Meine Worte .Der C220cdi im 203 oder 204 ist einfach technisch genial.Nebenbei verbraucht er wenig und ist kraftvoll.

Der OM646 ist noch besser als der OM611.

Mein verkaufter C180 W203 war damit mein letzter Benziner. Die heutigen Neufahrzeuge sind eher Wegwerfartikel bei den Motoren.Bei 150tsd Km sind deren Motoren am Zenit ihrer Lebenszyklen angelangt.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 8. Februar 2022 um 22:00:34 Uhr:



Zitat:

@tilomagnet schrieb am 8. Februar 2022 um 21:32:28 Uhr:


203er gg Hyundai oder Astra tauschen würd ich nie im Leben, Oldtimer hin oder her. Ganz andere Klasse von Auto. Aber jeder wie er meint. 😉

Das kommt noch hinzu. Ich werde auch nie verstehen, wie man einen Mercedes gegen einen Pappkarton auswechseln kann. Keine Ahnung, wieviel ein neuer Astra kostet. Aber dafür gibt's sicher auch einen schönen 205er mit <50tkm. Und der hat den gröbsten Wertverlust ein für allemal hinter sich.

Und was die Erhaltungswürdigkeit betrifft: Natürlich sind die Topmodelle später am gefragtesten und deshalb am teuersten. Doch das gilt auch schon für den Einstandspreis und über die ganze Zeit für den Unterhalt.
Und später ist sowieso der Zustand das einzige, was zählt. Dann schlägt ein Ersthand-Kassengestell mit wenigen Kilometern jeden Siebthand-AMG mit 300 oder 400tkm auf dem Zähler. Kann man schon eine Weile bei den älteren Daimlern beobachten und beim 202 geht's auch schon los.

Du bringst mich ins Grübeln...
Es gibt tatsächlich 5x einen S205 unter 30.000€ mit weniger als 30.000km und AHK.
Leider bringt es MB nicht auf die Reihe bei einem ehemaligen BLP von über 50.000€ den Abstandstempomaten Serie reinzubringen.
Was ich brauche / möchte sind:
- Kombi
- AHK
- LED Scheinwerfer
- Memory-Sitze
- Abstandstempomat
- Spurhalteassi
- Stauassi

da gibt es nicht viele Fahrzeuge.

Da kann ich mir einen Kia ceed SW Platinum mit 160PS MHEV DCT in Vollausstattung für 28.000€ (nach Rabatten) konfigurieren. Als Neuwagen mit 7 Jahre Garantie.

Die Qualität ist bei den Koreanern echt nicht mies, die geben nicht ohne Grund 7 Jahre Garantie.
Bei uns gehört zum MB Autohaus auch das KIA Autohaus (Quasi 1 Gebäude, 1 Inhaber). So konnte ich mir die Qualität vergleichbarer Fahrzeuge CLA & ProCeed anschauen... Hier muss ich als MB-Liebhaber jedoch zugeben, dass das was KIA da auf die Beine bringt einfach nur gut ist.

Nicht desto trotz ich schaue die Wochen mal nach ein par S205, denke aber nicht dass hier was passendes dabei ist. Zudem haben fast alle unter 30.000km bereits 2 oder mehr Besitzer... Die möchte ich mir schon gar nicht anschauen.

Ähnliche Themen

Da die Qualität bei den Premium Marken im Standart Sortiment leider auch nachlässt liebäugel ich auch immer wieder Mal mit anderen Fabrikaten.
Fahre Geschäftsbedingt viele Mietwagen.
Komme dadurch zum Glück aber immer wieder zur Realität zurück und merke dass sich jeder Benz/BMW mit 6 Zylinder mit weit über 100tkm auf der Uhr besser fährt als das ganze neue 4 Zylinder 200Ps+ Gerümpel.
Irgend was fällt nach längerer Fahrt trotz vollster Hütte immer negativ auf.
Habe da lieber paar Knöpfe weniger dafür mindesten 3liter, 6 Kolben und einen Turbo unter der Haube mit einer vernünftig schaltenden Automatik.

LED und Memory ist cool. Der Rest nicht zwingend nötig. Ich habe einen XC90 mit diesem ganzen Schnickschnack und am liebsten fahre ich mit meinem alten A6 aus 2007 😉

Zitat:

@Bierloch schrieb am 9. Februar 2022 um 08:20:11 Uhr:



Leider bringt es MB nicht auf die Reihe bei einem ehemaligen BLP von über 50.000€ den Abstandstempomaten Serie reinzubringen.

Was ich brauche / möchte sind:
- Kombi
- AHK
- LED Scheinwerfer
- Memory-Sitze
- Abstandstempomat
- Spurhalteassi
- Stauassi

da gibt es nicht viele Fahrzeuge.

Die Distronic ist nie serienmäßig, selbst nicht bei meinem E400 der mal einen Listenpreis von über 100.000 EUR hatte.

Wenn man die Extras erstmal alle zu schätzen gelernt hat, möchte man die nicht mehr missen.

Mein Wagen würde Deine Wünsche vermutlich erfüllen, mal abgesehen von Alter, Laufleistung und Preis. 😁

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1394040/mercedes-e-klasse-s212

@burky350

Mann hat deine Kiste SA 's - der wiegt ja mal locker 200Kg mehr als ein Serienfahrzeug... 😁😁😁

Zitat:

@migoela schrieb am 9. Februar 2022 um 14:06:25 Uhr:


@burky350

Mann hat deine Kiste SA 's - der wiegt ja mal locker 200Kg mehr als ein Serienfahrzeug... 😁😁😁

Deswegen hat der auch nur eine Anhängelast von 1.700kg gebremst eingetragen. Sonst bekommt man den mit den 340mm Bremsscheiben an der VA gar nicht mehr zum Stehen ... 😁

Einen neuen Opel Astra > UM GOTTES WILLEN, NEIN NICHT SOWAS !!!

Muste vor ein paar Monaten beruflich von der Autovermietung einen nagelneuen OPEL ASTRA fahren ... das ist kein Opel mehr sondern ein Peugeot. Sitzposition, Ergonomie, Anordnung der Elemente EINFACH FURCHTBAR das Auto. Ist nicht mehr mit einem Opel Astr von vielleicht 2016 vergleichbar.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 8. Februar 2022 um 21:32:28 Uhr:


203er gg Hyundai oder Astra tauschen würd ich nie im Leben, Oldtimer hin oder her. Ganz andere Klasse von Auto. Aber jeder wie er meint. 😉

Zitat:

@Klausern schrieb am 11. Februar 2022 um 22:12:13 Uhr:


Einen neuen Opel Astra > UM GOTTES WILLEN, NEIN NICHT SOWAS !!!

Muste vor ein paar Monaten beruflich von der Autovermietung einen nagelneuen OPEL ASTRA fahren ... das ist kein Opel mehr sondern ein Peugeot. Sitzposition, Ergonomie, Anordnung der Elemente EINFACH FURCHTBAR das Auto. Ist nicht mehr mit einem Opel Astr von vielleicht 2016 vergleichbar.

Zitat:

@Klausern schrieb am 11. Februar 2022 um 22:12:13 Uhr:



Zitat:

@tilomagnet schrieb am 8. Februar 2022 um 21:32:28 Uhr:


203er gg Hyundai oder Astra tauschen würd ich nie im Leben, Oldtimer hin oder her. Ganz andere Klasse von Auto. Aber jeder wie er meint. 😉

Schonmal den neuen Astra L gesehen? Mit klimatisierten Memory AGR Sitzen?

Zitat:

@Klausern schrieb am 11. Februar 2022 um 22:12:13 Uhr:


Einen neuen Opel Astra > UM GOTTES WILLEN, NEIN NICHT SOWAS !!!

Muste vor ein paar Monaten beruflich von der Autovermietung einen nagelneuen OPEL ASTRA fahren ... das ist kein Opel mehr sondern ein Peugeot. Sitzposition, Ergonomie, Anordnung der Elemente EINFACH FURCHTBAR das Auto. Ist nicht mehr mit einem Opel Astr von vielleicht 2016 vergleichbar.

Was, am besten mit dem 1.4 Liter-Trümmer? Der Astra war schon immer ein Behelfsvehikel, vollwertige Autos kannst du die nicht nennen. Was eine unharmonische Maschine, die Dinger sind quasi nicht fahrbar. Und die Gaspedalkennlinie ist ja mal der größte Dreck. 75% der Leistung in den ersten 25% des Pedals, dann setzt du zum überholen an und stellst fest, dass die Maschine bereits quasi Vollgas läuft.

Zitat:

@Bierloch schrieb am 8. Februar 2022 um 09:45:37 Uhr:


[...]
Meine Frage:
lohnt es sich den nun für 3000€ wegzugeben, oder meint ihr er hat Potential als schicker Oldtimer später gefahren zu werden. Sind immerhin noch knappe 12 Jahre bis dahin! Stellplatz ist für 25€ Mtl. in einer Halle möglich. Somit kommen kosten von knapp 5000€.
[...]

Diese Rechnung vergisst die ganzen Reparaturen, die bis dahin noch kommen. Das ganze Gummi ist dann im Eimer, Dachhimmel wird wohl auch gemacht werden müssen, Öl wechseln musst du trotzdem. Und wenn die Autos mal wirklich alt sind, wird die Teilesituation schwierig und wenn mans findet, ist es teuer. Dazu: Der 202 hat den Sprung noch nicht geschafft. Es gibt viele Hohlköpfe, die die Kisten für 15.000€ ins Netz stellen, die stehen dann aber halt auch jahrelang, bis sie Schrott sind.

Gut Geld bringen nur attraktive Kombinationen (280er, Automatik, Klima, Metallic..). Für seltene Sachen interessiert sich auch quasi niemand, wen juckt denn die Klimaautomatik an einem '93er noch?

Ich würde ihn verkaufen, wenn Geld der größte Beweggrund ist, denn der ROI wird bestenfalls im 0,X%-Bereich liegen, wenn er nicht sogar negativ ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen