W203 T-Modell als guter "Autobahnsportler"? Kaufempfehlung?

Mercedes C-Klasse W203

Mahlzeit zusammen,

ich suche momentan ein neues Auto wie unschwer zu erkennen ist. Eigentlich komme ich aus dem BMW-Lager da ich einen 320d E90 hatte, dieser dann jedoch durch einen Unfall verloren gegangen ist. Momentan scheint eben auch dieser E90-Markt leer, zumindest in dem Preissegment in dem ich suche inkl. meiner Wunschaustattung.

Nun, eigentlich suche ich eine Eierlegende Wollmilchsau - wie jeder auch 😉

Der Wagen soll vor allem 3 Sachen erfüllen:

1. Autobahncruiser
2. Sportlicher Kracher für private Fahrten
3. Zugfahrzeug für Segelflugzeuganhänger

Wenn ich die Dinge zusammenzähle, dann wandert mein Fokus in dem Fall irgendwo zwischen C270 CDI und C320 CDI.

Allerdings habe ich da einige Fragen und Vorbehalte. Zum Beispiel die Automatik: Wieviel Gänge hat diese? Ich fahre aktuell einen Passat 3BG Multitronic und habe nur 5-Gänge, und das kot*t mich wirklich ungemein an. Erstens kommt der Wagen nicht vom Fleck, schaltet ewig langsam, und zweitens ist die Engeschwindigkeit unter 200km/h was ich einfach nur nervend finde weil man selbst bei 150km/h schon das Gefühl hat der Wagen sei am Ende.

Um's abzukürzen: Auf was muss ich achten?

Wie sind die Fahrerfahrungen mit C220/C270/C320? Wie schauts mit den Typenklassen aus, da habe ich nämlich keine Info zu gefunden beim W203 Modell. Lieber Automatik, und vor allem, hat diese 6-Gänge? Oder doch Handschalter? Ist das große Navi zu empfehlen? Wo ist der große Unterschied zwischen C270 und C320, also technisch und vor allem Kostentechnisch?
Was erwartet mich an kosten? Augenmerk liegt bei mir auf dem C270 CDI falls ich diesen günstig über einen Händler um die 14.000€ beziehen könnte.

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

ich bin mit der Autobahnleistung eines c220 cdi sehr zufrieden... das Auto beschleunigt mit leichtigkeit auf die 200 und erreicht auch die 220 laut tacho locker... was will man mehr? die gemütliche Reisegeschwindigkeit liegt ohnehin bei 190 bis 200...

der 270er ist ein nicht weiter entwickelter Motor und wurde nur bis 2005 gebaut...

sofern dich der teurere Unterhalt nicht stört, ist wohl der 320er die eierlegende Wollmilchsau... Raser auf der AB, Sportler, Zugmaschine...

dass dein Passat nicht vom Fleck kommt, hat aber nichts mit dem Getriebe zu tun... im 220/270er ist ein 5-Gang-Automatik drin... das Getriebe ist klasse... im 320er ist ein 7G verbaut...

ein Handschalter kommt mir nie ins Haus... egal welches Auto... MB kann schon gute Automatikgetriebe bauen. da kannste blind auf die vertrauen...

Ich bin den 270er und 320er nie gefahren... aber der 270er soll ziemlich rau sein mit seinen 5 Zylindern... der 320er ist ein V6 und damit das ganz klar kultiviertere Auto... Wenn ich zwischen 220er und 270er entscheiden müsste, würde ich den 220er nehmen, da der Motor einfach weiter entwickelt wurde. Und beachte, dass der 270er von Hause aus nur eine gelbe Plakette hat.

für 14000 wirst du keinen 320er bekommen... für 19000 € bekommst du dann eher einen... meist sind die dann auch voll mit Extras... Die 320er gehen etwas schwerer über die Ladentheke. Daher sind die Preise zwischen 220er und 320er auf dem Gebrauchtwagenmarkt in aller Regel identisch... I ch empfehle dir direkt vom MB-Vertragspartner zu kaufen... hier hast du eine gewisse Sicherheit und einen seriösen Händler der sich mit seinem Namen verbürgt...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hi,

danke nochmal für die vielen Tipps.

Das Problem sind momentan einfach die laufenden Kosten. Ich brauche einen Kombi der bequem ist, chic natürlich auch, und eben auch schnell und sparsam. Es muss kein 5,xL/100km Auto sein, wenn die Leistung stimmt kann der Wagen auch im Schnitt 8,5 fressen, nur das muss eben stimmen.

Das Problem was ich am 320CDI sehe sind die laufenden enormen Reperaturkosten ggf. des Motors, desweiteren die doch enorm hohe Steuer im Gegensatz zum 2,0/2,2L-Diesel und die weit erhöhte Versicherung da ich durch eine Unachtsamkeit meinerseits momentan auf 100% rumsitze (die ich bei einem Fahrzeugwechsel aber ggf. durch Wechsel auf 75% reduzieren kann).

Es muss eben alles im bezahlbaren Rahmen bleiben - andererseits brauche ich das Auto aber auch wirklich unheimlich oft alleine wegen meinem Beruf in Grün.

Nunja, wie auch immer, ich bin eben auch kein einfacher Kandidat: Wunschwagen finden, zudem beim Markenhändler weil ich den Wagen eben auch gerne finanzieren möchte, und der Preis - keine einfache Sache.

Und zum Thema Automatik vs. Schalter:

Mir persönlich ist es vollkommen egal. Ich mag die Benz Automatik, momentan fahre ich einen 3BG Passat mit 5 Gang Wandler - was schrecklicheres habe ich noch nie gefahren, und schlimmer wirds auf keinen Fall werden. Und wenns ein Schalter wird - mir machts Spaß 😉

Hallo!

Den 2.0TDI Passat kann man mit einem 320er nicht vergleichen, der 320er ist was die Motorisierung angeht meilenweit vorraus, gleichzeitig gilt dies leider auch beim Verbrauch.
Wer 200Km/h auf der AB donnern will, dem wird der 2.0TDI und der 220er nicht viel Freude machen, ökonomisch sind aber beide Modelle Top.

Was das Getriebe angeht kann man sehr wohl eine Grundsatzdiskussion anfangen. Mercedes baut Hervorragende Automaten, die Schalter sind dagegen gewöhnungsbedürftig, wobei sich die BMW Gemeinde bei der E90er Reihe sehr wohl sich auch über das Schaltgetriebe beschwert haben.
Offensichtlich ist dies ein grundsätzliches Problem der 6 Gang Schalter.
Audi und VW haben dagegen klasse Handschalter, fairer Weise muss man auch sagen Frontantrieb. Mit Blick auf das DSG, muss sich diese auch bewähren. Das 7G soll angeblich auch seine Anfälle haben, geraten wird sich eines der letzten Modelle, also Bj 07 zu kaufen.
Was das Risiko zwischen DSG und 7G angeht würde ich auf Gleichstand Tippen.
Wen man sicher gehen will greift man zum Handschalter, hier der Passat, sonst 320er mit 7G, nicht zu vergessen den gibts auch als Handschalter!!!

Gruß

Zitat:

Hallo!

 

Den 2.0TDI Passat kann man mit einem 320er nicht vergleichen, der 320er ist was die Motorisierung angeht meilenweit vorraus, gleichzeitig gilt dies leider auch beim Verbrauch.

Wer 200Km/h auf der AB donnern will, dem wird der 2.0TDI und der 220er nicht viel Freude machen, ökonomisch sind aber beide Modelle Top.

Nunja, ich will eben einen Wagen der mitunter auch mal

kann

aber dauerhaft muss das nicht sein, wie gesagt, ich fahre viel, und zahle leider aus eigener Tasche, und da hört dann der Fahrspaß auf und soll eben vor allem eines sein: Fahrkomfort.

Zur Getriebediskussion noch zwei drei Worte von mir:

Zitat:

...wobei sich die BMW Gemeinde bei der E90er Reihe sehr wohl sich auch über das Schaltgetriebe beschwert haben...

Ich habe selbst einen BMW 320d E90 Touring gehabt mit 6-Gang Hanschalter. Der Rückwärtsgang war gewöhnungsbedürftig, manchmal nervig, und schwierig einzulegen, das hat der VAG Konzern deutlich besser gelöst. Ansonsten habe ich nie Probleme gehabt, geschweige denn ein ruppiges Getriebe.

Zitat:

Offensichtlich ist dies ein grundsätzliches Problem der 6 Gang Schalter.

Ich glaube viele vergessen hierbei wofür BMW steht: Knackige Sportlichkeit. Das ist nunmal auch gewollt dass die Gangschaltung nicht weich wie ein Butterbrötchen ist, sondern eben "knackig" ist. Ich mag es jedenfalls.

Allderings verzweifle ich gerade im 8E & 8H Forum diesem sog. "Joker" die Vorteile eines Heckantriebes zu suggerieren...ich frage mich wirklich wie man sich so wehement gegen objektive Argumentation durch oberflächliche und phlegmatische subjektive Stammtischparolen rausreden kann.

wie heißt denn der "heckantrieb" thread?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88



Zitat:

Hallo!

Allderings verzweifle ich gerade im 8E & 8H Forum diesem sog. "Joker" die Vorteile eines Heckantriebes zu suggerieren...ich frage mich wirklich wie man sich so wehement gegen objektive Argumentation durch oberflächliche und phlegmatische subjektive Stammtischparolen rausreden kann.

dann überlege es Dir, warum unsere Premium Autohersteller immer noch Autos mit Heckantrieb bzw. mit Allradantrieb bauen. Und das mit Missachtung von den Vorteilen eines Frontantriebs. 😎

Zitat:

wie heißt denn der "heckantrieb" thread?

Interessanterweise der folgende:

320d oder A4 2.7 tdi /3.0tdi

Aber was dort für Eulen rumlaufen. "Heckantrieb lebensgefährlich...Extrapolierend und IMMER ausbrechend"

Da wird mir einfach nur schlecht. Über fast 3 Seiten disktuiert und argumentiert - aber es wird einfach ignoriert.

Ja gut man muss aber auch sagen, dass die Technik die Unannehmlichkeiten
des Frontantriebes recht gut kaschiert hat.
Auch beim Passat muss man recht sportlich fahren um den Frontler spürbar zu merken.
Klar Heckantrieb ist immer noch die feinere Sache, geschweige vom Allrad.
Aber bei einer zukünftigen Kaufentscheidung würde ich da nicht mehr besonders viel wert legen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen