W203 T-Modell als guter "Autobahnsportler"? Kaufempfehlung?
Mahlzeit zusammen,
ich suche momentan ein neues Auto wie unschwer zu erkennen ist. Eigentlich komme ich aus dem BMW-Lager da ich einen 320d E90 hatte, dieser dann jedoch durch einen Unfall verloren gegangen ist. Momentan scheint eben auch dieser E90-Markt leer, zumindest in dem Preissegment in dem ich suche inkl. meiner Wunschaustattung.
Nun, eigentlich suche ich eine Eierlegende Wollmilchsau - wie jeder auch 😉
Der Wagen soll vor allem 3 Sachen erfüllen:
1. Autobahncruiser
2. Sportlicher Kracher für private Fahrten
3. Zugfahrzeug für Segelflugzeuganhänger
Wenn ich die Dinge zusammenzähle, dann wandert mein Fokus in dem Fall irgendwo zwischen C270 CDI und C320 CDI.
Allerdings habe ich da einige Fragen und Vorbehalte. Zum Beispiel die Automatik: Wieviel Gänge hat diese? Ich fahre aktuell einen Passat 3BG Multitronic und habe nur 5-Gänge, und das kot*t mich wirklich ungemein an. Erstens kommt der Wagen nicht vom Fleck, schaltet ewig langsam, und zweitens ist die Engeschwindigkeit unter 200km/h was ich einfach nur nervend finde weil man selbst bei 150km/h schon das Gefühl hat der Wagen sei am Ende.
Um's abzukürzen: Auf was muss ich achten?
Wie sind die Fahrerfahrungen mit C220/C270/C320? Wie schauts mit den Typenklassen aus, da habe ich nämlich keine Info zu gefunden beim W203 Modell. Lieber Automatik, und vor allem, hat diese 6-Gänge? Oder doch Handschalter? Ist das große Navi zu empfehlen? Wo ist der große Unterschied zwischen C270 und C320, also technisch und vor allem Kostentechnisch?
Was erwartet mich an kosten? Augenmerk liegt bei mir auf dem C270 CDI falls ich diesen günstig über einen Händler um die 14.000€ beziehen könnte.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
ich bin mit der Autobahnleistung eines c220 cdi sehr zufrieden... das Auto beschleunigt mit leichtigkeit auf die 200 und erreicht auch die 220 laut tacho locker... was will man mehr? die gemütliche Reisegeschwindigkeit liegt ohnehin bei 190 bis 200...
der 270er ist ein nicht weiter entwickelter Motor und wurde nur bis 2005 gebaut...
sofern dich der teurere Unterhalt nicht stört, ist wohl der 320er die eierlegende Wollmilchsau... Raser auf der AB, Sportler, Zugmaschine...
dass dein Passat nicht vom Fleck kommt, hat aber nichts mit dem Getriebe zu tun... im 220/270er ist ein 5-Gang-Automatik drin... das Getriebe ist klasse... im 320er ist ein 7G verbaut...
ein Handschalter kommt mir nie ins Haus... egal welches Auto... MB kann schon gute Automatikgetriebe bauen. da kannste blind auf die vertrauen...
Ich bin den 270er und 320er nie gefahren... aber der 270er soll ziemlich rau sein mit seinen 5 Zylindern... der 320er ist ein V6 und damit das ganz klar kultiviertere Auto... Wenn ich zwischen 220er und 270er entscheiden müsste, würde ich den 220er nehmen, da der Motor einfach weiter entwickelt wurde. Und beachte, dass der 270er von Hause aus nur eine gelbe Plakette hat.
für 14000 wirst du keinen 320er bekommen... für 19000 € bekommst du dann eher einen... meist sind die dann auch voll mit Extras... Die 320er gehen etwas schwerer über die Ladentheke. Daher sind die Preise zwischen 220er und 320er auf dem Gebrauchtwagenmarkt in aller Regel identisch... I ch empfehle dir direkt vom MB-Vertragspartner zu kaufen... hier hast du eine gewisse Sicherheit und einen seriösen Händler der sich mit seinem Namen verbürgt...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Das stimmt so aber auch nicht. MB baut sowohl die 5-G-Automatik wie auch die 7-G-Tronic selbst und lässt sich nicht, wie etwa BMW, das Getriebe von ZF Sachs zuliefern.😉Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Das stimmt nicht: MB kann gar keine Automatikgeriebe bauen. Die reden nur bei der Abstimmung mit.
Richtig, MB ist einer der ganz wenigen Hersteller der seine Getriebe noch selber entwickelt und baut. Die Frage ist nur wie lange noch...
Der SLS hat glaube ich ein Getriebe von Getrag. Das liegt aber an der Transaxle-Bauweise des Wagens bei der kein MB Getriebe passt.
BMW, Audi, VW usw kriegen ihre Getriebe zum großen Teil von ZF. Soweit ich weiß haben der A8 und der 7er sogar die selben Getriebe in anderer Anstimmung.
Ich fände es schade wenn MB die Getriebe zukaufen würde, aber das wird nur noch eine Frage der Zeit sein. Der "schönen, neuen" Zeit...
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Das stimmt nicht: MB kann gar keine Automatikgeriebe bauen. Die reden nur bei der Abstimmung mit.Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
i
ein Handschalter kommt mir nie ins Haus... egal welches Auto... MB kann schon gute Automatikgetriebe bauen. da kannste blind auf die vertrauen...Übrigens, den 320er BMW kann man nicht mit dem 320 MB vergleichen. Wenn, dann den BMW 330D mit dem MB320CDI, sind beides Sechszylinder, wobei der MB nur ein V6 ist und nicht die Laufkultur des BMW erreicht. Die Strassenlage des BMW erreicht der MB auch nicht, da der MB kopflastig ist und in der Kurve über die Vorderräder abbremst.
MB kann angeblich keine Automaticgetriebe bauen? Da muss ich lachen. Das kann man vielleicht von Audi sagen, die es bis heute noch nicht geschafft haben, ein vernünftiges Vollautomatisches Getriebe (kein sequentielles!) zu bauen. Was besseres als die 7G Tronic von MB gibt es derzeit wohl nicht auf dem Markt.
Zitat:
Vorteil im Moment für den Käufer ist auch ganz einfach das die Preise für Hubraumstarke Fahrzeuge im Keller sind und das gilt auch für Diesel. Da ich meinen C320CDI am Samstag verkauft hab weiß ich wovon ich rede. Die 320er sind in der Regel Standuhren allererster Güte, mit ein wenig Verhandlungsgeschick sind Preisnachlässe kein großes Problem. Die Händler (-und auch die Privaten) sind froh wenn sie so ein Ding vom Hof haben.😉
Nun ja, hab gerade mal bei mobile.de gecheckt: ein paar Tausender Differenz zwischen 220 und 320 CDI (Mopf) sind's aber schon noch - vielleicht nur tendenziell besser ausgestattet.
Richtig krass ist es erst bei manchen Modellen mit den großen Benzinern ab 4 Liter Hubraum aufwärts, die dann von allen Motorisierungen am Gebrauchtmarkt die billigsten sind....
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
MB kann angeblich keine Automaticgetriebe bauen? Da muss ich lachen. Das kann man vielleicht von Audi sagen, die es bis heute noch nicht geschafft haben, ein vernünftiges Vollautomatisches Getriebe (kein sequentielles!) zu bauen. Was besseres als die 7G Tronic von MB gibt es derzeit wohl nicht auf dem Markt.
Gemeint war doch nur, dass MB diese nicht
selbstbauen würde. Aber das ist oben schon beantwortet worden.
Zitat:
Original geschrieben von Nick11
Nun ja, hab gerade mal bei mobile.de gecheckt: ein paar Tausender Differenz zwischen 220 und 320 CDI (Mopf) sind's aber schon noch - vielleicht nur tendenziell besser ausgestattet.
Richtig krass ist es erst bei manchen Modellen mit den großen Benzinern ab 4 Liter Hubraum aufwärts, die dann von allen Motorisierungen am Gebrauchtmarkt die billigsten sind....
Ich hänge mal eine alte Preisliste ran. 🙂
Irgendwo muss sich ja der ehemalige Mehrpreis von 4K€ im VK niederschlagen und nicht immer stimmen Wunsch und Wirklichkeit in den Motor-Talk Artikeln überein 😛
Nach nunmehr über einem Jahr mit dem 320cdi stehe ich immer noch zu dieser Motor/Getriebkombination, deren Verbrauch sich bei Landstraßenbetrieb deutlich unter 8Liter eingependelt hat - allerdings nur mit Sommerreifen. Dazu Kraftreserven in jeder Situation und daraus resultierend eine defensive Fahrweise. Motorische Defizite müsen nicht mehr durch höheres Risiko ausgeglichen werden..... dazu diese Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten. Die Unterhaltskosten liegen zwar etwas höher, werden allerdings durch die vorhandenen Leistungsreserven mehr als nur kompensiert. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
MB kann angeblich keine Automaticgetriebe bauen? Da muss ich lachen. Das kann man vielleicht von Audi sagen, die es bis heute noch nicht geschafft haben, ein vernünftiges Vollautomatisches Getriebe (kein sequentielles!) zu bauen. Was besseres als die 7G Tronic von MB gibt es derzeit wohl nicht auf dem Markt.
ich gebe Dir recht, die 7G ist großartig ich geniese Sie auch tgl. und bin MB sehr dankbar für dieses Stück Technik. Allenfalls das DSG von VW/Audi ist gleichwertig wobei wir da von zwei paar "schuhen" sprechen.
Hallo zusammen nochmal,
endlich mal eine gute Nachricht, ich muss nicht wie eigentlich Gedacht mein zukünfitgen bei 155% (Unfall sei Dank) versichern sondern kann wieder bei 85% VK/HF anfangen, was mir eben auch relativ freie Hand lässt.
Was mich zurück zum Thema bringt - denn der Versicherungswechsel benötigt auch einen Fahrzeugwechsel was mir sehr zu gute kommt und ich meinen 3BG Passat abstossen kann.
Derzeit habe ich mich auch schon mit dem Gedanken abgefunden den C220 aufgrund des Preis zu nehmen - allerdings sollte dieser schon Xenon, Abbiegelicht, Navi, Teilleder haben. Und er sollte nicht unbedingt silbern sein, denn das ist nicht unbedingt meine Farbe, ich finde der C-Klasse steht schwarz einfach zu gut.
Aktuell sieht es so aus dass mir mein aktuelle VW Händler eigentlich 1/1 den Passat abnehmen würde und mir den neuen VW Passat Variant 2.0 TDI Sportsline (DSG) Baujahr 12/05 mit 110.050km gelaufen für 14,500 Euro hinstellen könnte.
An sich ein gutes Angebot, bis auf dass mir die Wagenfarbe (dieses Okka-Grau) von VW nicht allzu gefällt und dass der Motor ein sehr guter Bekannter meinerseits ist, nämlich der 2.0 Liter 140PS PD.
Und das schreckt mich an der ganzen Geschichte ab, weil der Motor mir war untenrum ganz gut vorkam allerdings auf der Autobahn eher wie eine Schnecke wirkt.
Zumal ich mich wahrscheinlich tot ärgern würde wenn ich eine C-Klasse die gleich ausgestattet ist, mit mehr Hubraum fürs selbe Geld kriegen würde.
Tja, jetzt heißt es C220/270 beim Händler finden 😉 Und dann noch das Problem lösen wie ich die 8500 Euro für den Wagen wieder raus bekomme 😉 Denn ich bezweifel gnaz stark das mir ein MB-Händler noch soviel Inzahlung gibt.
Anbei:
Diesem Link folgen! <- Traumwagen
Das wäre wirklich der Traum wenn der so, für diesen Preis wäre, nur eben beim MB-Händler.
Zitat:
Original geschrieben von hirsch88
Anbei:Diesem Link folgen! <- Traumwagen
Das wäre wirklich der Traum wenn der so, für diesen Preis wäre, nur eben beim MB-Händler.
an dem preis muss noch was gehen. mein C270 kam nen 1000er mehr, hatte aber weniger km plus vollleder, schiebedach, automatik, standheizung usw. und das ganze beim MB Vertragshändler
Wie gesagt, der für einen äquivalenten Preis bei MB - und ich wäre zufrieden. Sieht aber wohl nicht so aus - leider!
Hi,
wollte nur mal aktuell Rückmeldung geben: Leider fährt der 3BG Passat immernoch, wenngleich er kurz vorm "verrecken" ist bei den Temperaturen. Einen passenden C220/C270 habe ich leider immernoch nicht gefunden aber ich suche weiter 😉
ich drücke dir die daumen! 🙂
mach dir aber nochmal bewusst, das ein großer untscheid zwischen dem 220cdi mopf und dem 270cdi vormopf besteht. nutz mal die suchfunktion und schau dir an, was einige zu den unterscheiden bzw zu den mängeln des vormopfs sagen.
ich wollte damals auch den 270cdi haben, die aussagen bezüglich des vormopfs haben mich aber doch einen gut ausgestatteten 220cdi Mopf mit Handschaltung (Automatik kommt mir nicht ins Haus) + Leistungsoptimierung genommen - bin mehr als zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von unvorstellbarmuede
mach dir aber nochmal bewusst, das ein großer untscheid zwischen dem 220cdi mopf und dem 270cdi vormopf besteht. nutz mal die suchfunktion und schau dir an, was einige zu den unterscheiden bzw zu den mängeln des vormopfs sagen.ich wollte damals auch den 270cdi haben, die aussagen bezüglich des vormopfs haben mich aber doch einen gut ausgestatteten 220cdi Mopf mit Handschaltung (Automatik kommt mir nicht ins Haus) + Leistungsoptimierung genommen - bin mehr als zufrieden
warum die Vorbehalte gegenüber Automatik? Schon mal eine 7G-Tronic gefahren? Ich habe früher auch solch dummes Zeug geschwätzt und immer an alte Opas gedacht. Mittlerweile lehne ich einen Mietwagen ohne Automatik ab.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
warum die Vorbehalte gegenüber Automatik? Schon mal eine 7G-Tronic gefahren? Ich habe früher auch solch dummes Zeug geschwätzt und immer an alte Opas gedacht. Mittlerweile lehne ich einen Mietwagen ohne Automatik ab.Zitat:
Original geschrieben von unvorstellbarmuede
mach dir aber nochmal bewusst, das ein großer untscheid zwischen dem 220cdi mopf und dem 270cdi vormopf besteht. nutz mal die suchfunktion und schau dir an, was einige zu den unterscheiden bzw zu den mängeln des vormopfs sagen.ich wollte damals auch den 270cdi haben, die aussagen bezüglich des vormopfs haben mich aber doch einen gut ausgestatteten 220cdi Mopf mit Handschaltung (Automatik kommt mir nicht ins Haus) + Leistungsoptimierung genommen - bin mehr als zufrieden
habe nur meine meinung geäußert und gleich als "dummes Zeug" abgestuft - zeugt von charakterstärke....
Bitte keine Grundsatzdiskussion über das Thema Automatik oder Handschalter beginnen. Hatten wir schon gefühlt tausendmal. Beides hat Vor- und Nachteile. Soll doch bitte jeder das fahren, was er möchte und wovon er überzeugt ist.
Hab mir hier zwar auch nicht jeden Beitrag durchgelesen jedoch ist meine Tipp dazu folgender:
Nimm einen 320er mit 7G. Es ist ein absoluter Genuss und gerade für die Autobahn die clevere Entscheidung. Der 220 ist toll, keine Frage, jedoch stösst er um einiges schneller an seine Grenzen als der 320er und gerade auf der Autobahn wenn es auch mal schneller sein soll bist du mit dem Leistung / Verbrauch Verhältnis besser aufgehoben.
habe den 320 7G in meinem W211 und geb ihn nicht her! 🙂