W203 "S-Klasse Design" Rückleuchten

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
habe bisher nichts gefunden, was meine Frage beantwortet hat.

Es gibt doch jetzt im Zubehörhandel die neuen Design Leuchten mit und ohne LED-Technik.

Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Die Bleuchtung der LED`s soll etwas anders im Betrieb aussehen (Standlicht und Bremslicht oben, nur dann intensiveres Leuchten), aber was ist von den "normalen" zu halten?
Ich habe bis Dato leider noch keine montiert auf der Strasse gesehen.

Kennt Ihr zwischen den 2 Versionen Vor- und Nachteile?
Welche würdet Ihr empfehlen?

Über die Optik brauchen wir nicht Diskutieren, die ist, wie immer reine Geschmacksache!

Allseits gute Fahrt!!!

40 Antworten

Also die LED Rückleuchten sehen top aus. Wie ist es den mit der passgenauigkeit bei dem leuchten, passen die perfekt oder muss man die sogar noch etwas bearbeiten?

Hatte mal bei meinem Mechaniker bei MB gefragt, ob es da Probleme gab (hatte sowas ähnliches schon in meiner A-Klasse, und da war es ein ziemlicher Krampf), aber bei diesen LEDs gab es keinerlei Probleme, die haben sehr gut gepasst.

Moin

Thomas haste die nRückleuchten bei ebeay gekauft bei welchem Händler?

Werde mir die Leuchten auch auf jeden Fall zulegen 🙂.

gruß
Markus

Kann ich leider gar nicht mehr sagen, bei wem das war, ist schon ne Weile her. Ich glaube es war irgendwas mit Powerstyling oder sowas ... aber genau kann ichs nicht sagen, sorry. Such aber einfach mal nach "LED Rückleuchten" unter "Teile und Zubehör", da wirst du sehr schnell fündig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1carlsson1


Wie ist es den mit der passgenauigkeit bei dem leuchten, passen die perfekt oder muss man die sogar noch etwas bearbeiten?

Bericht eines Besitzers:

"
...
ich habe die Leuchten jetzt schon über 2 Jahre dran und bis heute keine Probleme. Die Boardüberwachung macht auch alles wie es sein soll. Einmal war ein Standlichtlampe defekt und das Ki hat es auch richtig angezeigt. Meine passen auch richtig. Beim TÜV gab es auch keine Probleme.Mit Feuchtigkeit hatte ich bis jetzt auch keine Probleme, auch wenn die Leuchten nach innen (Richtung Kofferraum) irgendwie sehr "offen" sind, wenn Sie eingebaut sind sieht man davon nichts.Der Einbau ist auch einfach, Verkleidung wegklappen die 3 oder 4 kleinen Muttern abschrauben, Stecker ab, die Neuen anschrauben, vor dem festziehen ein wenig ausrichten, Stecker ran und freuen.Das Einzige was ich weiß, ist dass ab Mopf ein Stecker mit mehr Polen verbaut ist. Also wenn du einen Mopf-C hast musst du ein wenig "basteln" damit alles richtig leuchtet und der Stecker auch passt. Standlicht ist bei mir LED schwach+Kugellampe unten außen.
...
"

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Gerade von einer feuchten Party gekommen? 😉

Naja war wohl eher eine Kombination aus Feucht und Fröhlich. 😁

Also die Lampen sehen ja nicht schlecht aus.
Gibts aber leider nicht fürs T-Modell. Und meinem Hund kann ich schlecht erklären das er sich in einen dunklen Limousinen Kofferraum zwengen muss, weil ich gern andere Rücklichter will. 😁 😉

Aber was mich mal interessieren würde.
Sind das wirkliche LEDs oder wie in letzter zeit häufiger bekanntgewordenen LED-Rückleuchten die gar keine LEDs besitzen sonder wo dort so kleine Glühlampen verbaut sind, die es damals schon in den 3. Bremsleuchten gab, weil diese billiger sind?

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Aber was mich mal interessieren würde.
Sind das wirkliche LEDs oder wie in letzter zeit häufiger bekanntgewordenen LED-Rückleuchten die gar keine LEDs besitzen sonder wo dort so kleine Glühlampen verbaut sind, die es damals schon in den 3. Bremsleuchten gab, weil diese billiger sind?

Hallo Ma-St-Er-83,

in diesen Rückleuchten sind nur teilweise LEDs verbaut:
Der obere Teil besteht aus LEDs. Der Rest (Blinker, Rückfahrlicht, NSL und unterer Teil des Standlichts) aus Glühlampen.

Deshalb wohl auch beim Standlicht die Ansteuerung der LEDs im oberen Bereich. Sonst würde nur das Bremslicht durch LEDs erzeugt werden.

Sieht man hier ziemlich gut:

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Hallo Ma-St-Er-83,

in diesen Rückleuchten sind nur teilweise LEDs verbaut:
Der obere Teil besteht aus LEDs. Der Rest (Blinker, Rückfahrlicht, NSL und unterer Teil des Standlichts) aus Glühlampen.

Deshalb wohl auch beim Standlicht die Ansteuerung der LEDs im oberen Bereich. Sonst würde nur das Bremslicht durch LEDs erzeugt werden.

Ich weiß das der rest normale lampen sin. Nur Bremsleuchten als LED wäre doch besser. So wie bei der E-Klasse mit Avantgarde ausstattung.

Oder halt dann nur die bremsleuchte als normales rücklicht und bremslicht laufen lassen so das es unten nur für die NSL ist. Sieht auch gut aus. Hatte ich damals bei meiner Limo so nachdem ich eine Rücklichtlampe rechts entfernt hatte.

Aber was ich meinte war ob die LEDs echte LEDs sind? Es gibt zum Beispiel rücklichter die als LED rücklichter geprießen werden. Wo aber anstelle der LED eine kleine Lampe verbaut ist. Weil das den hersteller günstiger kommt. Das wurde nun schon ein paar mal festgestellt das da bissle beschissen wird

Mfg
Marcel.

...habe mir die Rückleuchten OHNE LED bestellt!
Weiteres gerne nach Lieferung!
Nur "oben" LED`s war mir doch ein bischen zu teuer.
...und dann dann noch dieses zerfranzte Design (in Punkt Lücken im LED...).
Mal abwarten was die "normalen" Birnen in Punkto Design so bringen...

Wenn wir keinen T hätten, wären die auch schon längst gekauft 🙂

Ich würde sie so anschließen, dass bei Standlicht die unteren beiden Kammern leuchten und nur beim Bremsen die obere Kammer leuchtet.
Sonst sieht es so aus, als wäre ständig die Ersatzlichtfunktion an...

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Aber was ich meinte war ob die LEDs echte LEDs sind? Es gibt zum Beispiel rücklichter die als LED rücklichter geprießen werden. Wo aber anstelle der LED eine kleine Lampe verbaut ist. Weil das den hersteller günstiger kommt. Das wurde nun schon ein paar mal festgestellt das da bissle beschissen wird

Sind richtige LEDs.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Ich würde sie so anschließen, dass bei Standlicht die unteren beiden Kammern leuchten

... und was machst Du mit der Nebelschlußleuchte?

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


und nur beim Bremsen die obere Kammer leuchtet.

Dürfte nicht ganz einfach sein, da es eine eigene Steuerbox gibt.

Fotos:
http://img49.imageshack.us/my.php?image=ledrl02eh1.jpg
http://img58.imageshack.us/my.php?image=ledrl03xi9.jpg
http://img156.imageshack.us/my.php?image=ledrl04zz0.jpg
http://img147.imageshack.us/my.php?image=ledrl05ck3.jpg

http://img407.imageshack.us/my.php?image=ledrl06xo1.jpg

Anmerkung zum letzten Bild:
Das Standllicht sieht übrigens super aus, kann man leider mit der Kamera nicht gut einfangen - wirkt auf einem Foto viel zu grell. Sieht in natura viel besser aus: Schön dunkel-weinrot und dezent-elegant.

Hallo,

ich habe am Samtag ein 203er hier in Berlin mit diesen LED
Lichter gesehen. Die sehen ja super aus! Auch wenn der Balken
unten nicht komplett durchgängig ist. Das obere LED Licht kompensiert den nicht durchgehenden Balken. Sobald wieder Geld vorhande ist werden die bei mir auch verbaut! :-)

Leider erkennt man auch dem Bild nicht richtig, wohin welche Leitungen führen.
Gehen die Leitungen fürs Stand- und Bremslicht direkt in die Blackbox oder direkt auf die Platine?

Ich würde es so versuchen:
In die NSL-Kammer eine 2-Faden-Glühlampe stecken. Solche Fassungen werden in vielen verschiedenen Tuning-Rückleuchten verwendet. Mal bei FK nachfragen. Oder bei ebay eine kaputte Rückleuchte kaufen. Ansonsten beide Kontakte anlöten, ein kleines Loch in die Fassung bohren und die Leitungen rausführen.
Den 21W Faden wie jetzt auch als NSL verwenden.
Den 5W Faden statt der LEDs ans Standlicht anklemmen. Besser ist es sicher vor der Box, wer weiß wiviel Strom die Box aushält.

Mehr Bilder von der Rückseite oder eine Art Anschlussplan wären toll.

Ah ok. Gut zu wissen das es immerhin Originale LEDs sind.

Sag mal auf deinem Photo wirkt es so als ob da schon LEDs defekt sind.
Dieses meine Ich

Weil links in den Waben die LEDs nicht leuchten...
Und in der 3. Reihe von oben die 2. von Rechts auch nicht...
Oder sind da gar keine drin und es sieht dadurch nur so aus?

Edit: auf Snickerz sein Post: Man kann auch einfach nur ein Kabel mit nem Wiederstand, damit 5W entstehen, an die 21W lampe anschließen somot leuchtet diese auch mit 5W. Und die funktion der NSL bleibt erhalten. 😉
Und es ist günstiger als jeder Sockel den man kaufen kann...

Mfg
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen