W203 Motoröl
Hallo Leute,
ich habe seit einiger Zeit einen W203 C230 Kompressor Baujahr 07/2004 und nun steht so langsam der erste Ölwechsel an.
Meine Frage an euch welches Öl würdet ihr empfehlen???
Aktuelle ist 5/w30 drin aber leider weiß ich nicht von welcher Marke.
Gruß
Th1184
Beste Antwort im Thema
Bevor man solche Fragen postet, mal die Suchfunktion hier oder im Netz benutzt?
Nimm das gute Pflanzenöl von Lidl ist besser wie Rapsöl.
Man man mann
21 Antworten
Ich danke euch für eure Meinungen und Tipps.
Und Koelner67 wenn du nichts sinnvolles zu sagen hast dann lass es doch einfach.
Kann man hier eigentlich bestimmte Personen wie zum Beispiel Koelner67 blockieren?
Der Typ nervt wie nichts gutes....
Ja Th1184 das ist wohl war Koelner67 ist echt das sinnloseste was das W203 Forum zu bieten hat.
Ob man ihn nun für bestimmte Tweets Blockieren/ausschließlich kann weiß ich nicht aber wäre eine coole Idee ;-)
Gruß
Tim
Habe mir gerade mal die Mühe gemacht und mal die Themen der letzten paar Tage durchgesehen und Koelner67 ist fast immer mit irgendwelchen blöden Sprüchen dabei aber was sinnvolles ist nie dabei....
Menschen gibt es...
Zitat:
@Th1184 schrieb am 20. September 2016 um 19:57:21 Uhr:
Habe mir gerade mal die Mühe gemacht und mal die Themen der letzten paar Tage durchgesehen und Koelner67 ist fast immer mit irgendwelchen blöden Sprüchen dabei aber was sinnvolles ist nie dabei....Menschen gibt es...
Sagt jemand der deswegen wieder ein Neues Thema Aufgemacht hat,
anstatt einmal die Suchfunktion zunutzen.
Darüber kann man sich Aufregen.
Ähnliche Themen
Du klickst auf das Profilbild desjenigen und betätigst ganz einfach den "Ignorieren" Knopf.
Du kannst aber auch die Sprüche durchlesen, drei mal laut Lachen und den Beitrag dann immer noch inhaltlich ignorieren.
Viel erschreckender finde ich, wieviel Zustimmung in Form des "Danke"-Buttons derartige Beiträge teilweise auch noch bekommen. Sind offensichtlich einige gleichgesinnte Sprücheklopfer hier.
Leider werden die 203er auch stetig günstiger. Das zieht immer mehr solcher User wie ein Magnet in die Foren.
Nichts dabei denken. Das ist einfach so.
EDIT: Der Hinweis zur SuFu ist oftmals durchaus angebracht. Aber das mit dem Pflanzenöl anstatt Rapsöl wäre nicht nötig gewesen. Nix für ungut.
Hallo,
geht es hier um das richtige Öl- oder um den richtigen Ton im Forum???
Ich greife ( schon fast verschämt) das originäre Thema auf, denn ich kann in diesem Thread mal wieder so richtig schmunzeln!
Zu dem Thema: " Das richtige Öl" fällt mir sofort eine Story ein, die sich wirklich vor ein paar Jahren so zugetragen hat:
Ein Kunde hatte den Motor seines Camaro ZL im 2 Autolebensjahr ins Nirvana geschossen. Folglich sollte nun festgestellt werden, wie es zu dem Kolbenfresser kam. Natürlich war auch ein Vertreter von der Autofirma mit in der Runde. Kurz und gut, das Ergebnis lautete in etwa: Fehler in dem Öldrucksystem mit Folge einer Reibschweißung. Die konkreten Abläufe wurden genau analysiert und dokumentiert. Natürlich wurde auch das Motoröl zur Untersuchung versandt. Ist ja kein Wagen, der aus der Portokasse zu bezahlen ist. ( jedenfalls nicht aus meiner!)
Als ich dies, neben anderen Einzelheiten, dem Kunden berichtete, wurde der plötzlich sehr kleinlaut und ängstlich! Er beichtete mir, dass er einige Wochen zuvor viel zu wenig Öl im Motor hatte. Da er nur 10.- Euro in der Tasche und seine Kreditkarte nicht dabei hatte, ging er in einen Baumarkt und kaufte dort einen 5 Liter Kanister des billigsten Öls für 7 Euro. Davon goss er dann eine gewisse Menge in den Motor! Nun hatte er Angst, dass dies zum Anlass genommen werden könnte, ihm ein Selbstverschulden anzukreiden. Als das Ergebnis kam, kam auch das große Aufatmen für ihn. Die Öluntersuchung hatte keinerlei Beanstandungen ergeben. Das Gesamtöl entsprach voll und ganz den gängigen Normen.
Selbst, wenn der Kunde, nach eigenen Aussagen, nur 1,5 Liter nachgefüllt hat, bedeutet dies doch, dass ein Mischöl in der Untersuchung hätte nachgewiesen werden müssen. Vielleich einfach nur: Glück gehabt!
Motor- Öl ist gewiss nicht gleich Motor-Öl, aber der Preis sagt längst nichts über die Qualität aus. Zum Anderen, die Öle sind zumeist viel besser, als der Motor es eigentlich braucht.
Wenn ich hungrig bin, dann genügt auch ein Döner und ich bin satt. Wenn mich aber Jemand zu einem 7 Gänge Menü einlädt, werde ich nicht NEIN dazu sagen. Nötig ist das nicht, aber eben stilvoll!!!
Ich möchte gar nicht wissen, was da an ÖL aus Fass manchmal in einer Hinterhofwerkstatt in Hochleistungsmotore eingefüllt wird. Wahrscheinlich nicht das, was durch die Hersteller per Freigabe empfohlen wird.
Darum stimme ich zu: Jeder Motor profitiert von gutem Öl, besonders, wenn es in regelmäßigen Abständen gewechselt wird.
Im Übrigen: Mein neuer Bootsmotor braucht nach Handbuch: SAE 10-W30. Keine weitere Erklärung oder Forderung.
Wo ist in Belastungshinsicht der Unterschied zu sehen zwischen einem Bootsmotor und einem PKW- Motor gleicher KW ? Ist das Öl erst mal heiß, hat sich die Frage nach der Viskosität des Öls ohnehin erledigt.
Gruss vom Asphalthoppler
Öl ist oft glaubensfrage.
Ich selbst nehme aral supertronic longlife iii 5w -30 für so ziemlich jeden Motor.
Ist billig, mit steuer 4 Euro der Liter, und tut seinen Zweck.
Und das bei einem Transporter seit fast 500.000 km ohne Probleme welcher im Grunde nur Vollgas kennt.
Mein 220er cdi läuft auch absolut sauber damit seit über 200.000 km.
Nur das tolle mobil öl hat er mit verbrannt.
So hat jeder seine Erfahrungen gemacht und seinen Glauben gefestigt.
Kipp irgendwas rein das die Freigabe erfüllt und gut ist.
Der Unterschied liegt idr nur bei ein paar additiven.
Oder glaubt wirklich einer dran das die Handvoll Firmen die es gibt alle unterschiedliche Verfahren nutzen.