W203 Motor (M271) macht seltsame Geräusche
Hallo, liebe Mitglieder,
ich besitze seit etwas über zwei Jahren einen W203 (Automatik) mit 1.8 Liter Hubraum.
Der Wagen wurde mir mit 182.000KM, Langstreckenfahrzeug, Scheckheftgepflegt bei Mercedes, übergeben. Letztes Jahr wurde der Anlasser gewechselt und dieses Jahr im März habe ich einen Ölwechsel inkl. neuen Filter vorgenommen. Das verwendete Motoröl ist original Mercedes (SAE-5W30 // MB 229.5). Insgesamt ein sehr zuverlässiger Wagen, wie auch schon meine anderen Autos von Mercedes. Aktuell hat das Fahrzeug ca. 203 TKM auf der Uhr.
Vor ca. zwei Monaten ging die Motorkontrolllampe während einer Fahrt kurz an, nur nach dem nächsten Start war alles wieder ok. Einige Tage oder Wochen später kam die MKL wieder und daraufhin wurden die Fehler ausgelesen (ODBII). Ich kann mich leider nicht mehr genau an den Fehlercode erinnern, aber meine Recherchen ergaben, das irgendwas mit der Lambda bzw. LLM nicht in Ordnung sei. Um zu prüfen, ob es sich um einen dauerhaften Fehler handelt, habe ich den Fehler gelöscht und die MKL blieb auch beim nächsten Start aus.
Seit gut drei bis vier Wochen ist die MKL dauerhaft an. Die Fehler wurden erneut ausgelesen und ich bekam die Codes:
P0020 (Nockenwellensteller, einlassseitig links/vorn Zylinderreihe 2 - Fehlfunktion Stromkreis)
P0366 (Nockenwellenpositionssensor B, Zylinderreihe 1 - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis)
Der Motor lief die ganze Zeit absolut rund, kein Leistungsverlust und auch keine seltsamen Geräusche wahrnehmbar. Seit einer Woche nehme ich einen leicht spürbaren Leistungsverlust wahr und das der Motor im Leerlauf etwas unrund läuft. Ich nehme an, dass sich die Steuerkette gelängt hat und auch der Kettenspanner nicht mehr korrekt funktioniert.
In vielen anderen Beiträgen wurde oft empfohlen die Nockenwellenversteller einfach zu wechseln, da sie ja günstig seien und der Umbau schnell geht. Ich denke da liegt ein Irrtum vor. Gemeint sind sicher die Magnete, denn die Nockenwellenversteller kosten gut 1000 Euro (Original) und der Einbau dauert eine Weile. Auf jeden fall macht es sicher Sinn, den Zustand zu überprüfen und ggf. zu erneuert. Ein Kettenrasseln ist beim Kaltstart wahrnehmbar.
Im Leerlauf nehmen ich seit gestern ein seltsames Geräusch (klackern) wahr und ich denke nicht, da es die Kette ist. Es ist eher recht wahrnehmbar (siehe Markierung im Anhang). Zusätzlich habe ich hier noch zwei Videos, wo man das Klackern gut erkennen kann.
Klackern:
https://youtu.be/mQX575g-YKg
Motorstart:
https://youtu.be/54RjguMUc7A
Was meint ihr, was könnte dieses Geräusch sein?
Viele Grüße
Jeffrey
Beste Antwort im Thema
Auf keinen Fall mehr starten! DerKettenspanner läuft leer und die Kette springt womöglich über. Dann muss der Kopf ab.
Stimmt, die Versteller sind teuer. Du kannst es einfach machen. Ventildeckel ab, die Versteller und die Kette checken. Allerdings spricht alles für einen bevorstehenden Tausch.
15 Antworten
@Anderas: Das mag sein, nur habe ich folgenden Fehler ausgelesen:
P0366 (Nockenwellenpositionssensor B, Zylinderreihe 1 - Bereichs/Funktionsfehler Stromkreis)
Sollte der Sensor korrekt funktionieren, müsste mir das Steuergerät einen Fehler zurückgeben. Z.B.: Steuerzeiten nicht plausible. Sowas kommt aber nicht, deswegen lasse ich dir gleich mit tauschen. Kosten von Bosch nur 50 Euro (beide zusammen).