W203 Geräsuch nach dem Starten
Bei meinem W203 Automatik höre ich ein leises Geräusch aus dem Motorraum, das etwa 2 Sekunden nach dem Starten auftritt. Dies geschieht nur beim Kaltstart. Beim zweiten Mal Anlassen ist es nicht mehr da. Nach dem Geräusch geht die Drehzahl sofort runter. Beim Anlassen steigt sie auf etwa 1200, 2 Sekunden später kommt das Geräusch, und dann sinkt sie auf 800. Meine Frage ist, was das sein könnte. Das Getriebeöl habe ich gerade erst gewechselt. c180 Kompressor bj. 2006 . 250000km
31 Antworten
Hey UTrulez,
ja da hast Du Recht. Aber es gibt hier so viele Beiträge, in denen es um die besagte Steuerkette geht und das, das Rasseln nach dem Wechsel immer noch da ist, dachte ich wenn man die neu einziehen kann, kann man auch etwas weiter gehen und gleich alles mitmachen.
Zum Thema Spezialweckzeug, wehr die Kette schonmal gemacht hat, hat bis auf den Kurbelwellenhalter schon alles was er brauch... Also Nockenwellenlineal, Nietgerät. Ja... mit zwei linken Händen sollte man da lieber die Griffel von lassen :0)
Auch die Info mit den Nockenwellenverstellern von Febi ist meiner Meinung nach sehr hilfreich. Die sind wirklich Top hier kann man ca. 1000€ sparen, gegenüber denen von Benz. Ich hab auch mal welche von Vaico verbaut, ca. 700€ die sind der letzte schrott.
Gruß Chris
Die Frage ist nur: Was hat die Geräusche verursacht? Ist der Halter des Kettenspanners neu gekommen? Wenn ja, dann würde ich darauf tippen.
Gute Frage :0) Ja auch der ist neu. Kann sehr gut sein, der neue ist ja verbessert, der hat ein Ventil drin das den Druck auch bei abgestelltem Motor hält, Aber um da rann zu kommen muss vorne eh alles weg dann sollte man gleich alles mitmachen. Auch hab ich von 5w-30 auf 5w-40 Öl gewechselt. Ich wollte auf Nummer sicher gehen alles getan zu haben was geht. Das was noch fehlt ist das Ventil im Ölfiltergehäuse. Das mache ich die Tage auch noch. Dann sollte erstmal alles für die nächsten 100.000 Km gewappnet sein ;0) Ich möchte also selbst entscheiden wann der TÜV uns scheidet.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 26. September 2024 um 21:17:45 Uhr:
Glückwunsch - nur ist diese Arbeit nichts für Jedermann. Dafür sollte man schon die richtigen Werkzeuge haben und zwei linke Hände wären hinderlich.
Ja, danke für den Tipp. Weisst du was man dafür in etwa ausgeben muss? was zahle ich mit material?
Ähnliche Themen
Da habe ich keine Erfahrungswerte. Ich denke, dass man sich die Werkzeuge auch hier und da leihen kann, oder auf (Ebay) Kleinanzeigen auch mal gebraucht bekommt.
Zitat:
@Schaluse schrieb am 27. September 2024 um 08:09:09 Uhr:
Hey UTrulez,ja da hast Du Recht. Aber es gibt hier so viele Beiträge, in denen es um die besagte Steuerkette geht und das, das Rasseln nach dem Wechsel immer noch da ist, dachte ich wenn man die neu einziehen kann, kann man auch etwas weiter gehen und gleich alles mitmachen.
Zum Thema Spezialweckzeug, wehr die Kette schonmal gemacht hat, hat bis auf den Kurbelwellenhalter schon alles was er brauch... Also Nockenwellenlineal, Nietgerät. Ja... mit zwei linken Händen sollte man da lieber die Griffel von lassen :0)
Auch die Info mit den Nockenwellenverstellern von Febi ist meiner Meinung nach sehr hilfreich. Die sind wirklich Top hier kann man ca. 1000€ sparen, gegenüber denen von Benz. Ich hab auch mal welche von Vaico verbaut, ca. 700€ die sind der letzte schrott.
Gruß Chris
Danke für die Antwort. Ich war in der Werkstatt. Die haben mir ein Angebot gemacht, dass etwas unter den Wert des Autos ist. Die Arbeitskosten sind ok. Das teuerste im Angebot ist der Steuerkettensatz Experts +. Vielleicht weiss Jemand wie man da günstiger dran kommt.
Das ist Vaico. Würde ich nicht empfehlen ! Hab ich schon viel gekauft von, gutes... Aber auch schlechtes.
Auch brauchen wir hier seine vollständige Motor Nummer um das richtige raus zu suchen. Außerdem muss vorher geklärt werden ob seine Werkstatt Teile einbaut, die sie nicht selber besorgen. Denn daran verdienen Werkstätten das meiste Geld.
Soll es denn komplett gemacht werden, oder nur die Kette für die Nockenwellen und der Spanner ? Zweites wird nicht den gewünschten Erfolg bringen. Komplett ist vieeeeel mehr Arbeit und es werden mehr Teile gebraucht !
Zitat:
@Schaluse schrieb am 20. Oktober 2024 um 18:35:17 Uhr:
Soll es denn komplett gemacht werden, oder nur die Kette für die Nockenwellen und der Spanner ? Zweites wird nicht den gewünschten Erfolg bringen. Komplett ist vieeeeel mehr Arbeit und es werden mehr Teile gebraucht !
Die Werkstatt wollte das komplett machen. Das möchte ich auch. Arbeitsaufwand war bei etwa 4 Std. Der Expert Kits + ist richtig teuer. Sollte ich das Expert Kits+ für etwa 500-600 Euro erwerben können, würde ich gerne mit der Werkstatt verhandeln, ob sie die Reparatur auch mit meinen eigenen Teilen durchführen könnten. Dann bin ich bei über 1000€, aber um einiges billiger als das aktuelle Angebot.
Entweder sind die in Deiner Werkstatt richtig fit, oder die wissen nicht genau was auf sie zukommt... In 4 St. ist das nicht zu machen !!! Das ist wenn man es schon öfter mal gemacht hat nicht unter ca. 8 St. + zu bewerkstelligen. Wenn man das komplett macht ! Da muss entweder die Vorderachse raus, oder der Motor angehoben werden und Achse abgelassen werden beider Stirndeckel alle Rollen Ölwanne usw... und dann eben noch alle schienen beide Ketten 2 Spanner uvm. ach ja... und dann wieder alles zurück bauen :0) min. 1 Tag. Und der Expert + Kit ist von Vaico. Wie schon 2-3 mal geschrieben ist der leider nicht so gut.
... Ich bin mir relativ sicher, das die nur die Nockenwellenversteller + Kette + Spanner und die obere Gleitschiene tauchen wollen. Dann passt das mit den 4 St. und ca. 400-500€
Das ist alles was gebraucht wird. Mal bei ebay eingeben.
Steuerkettensatz : 285686957238
Versteller Einlassseite : 296664277528
Versteller Auslassseite : 296667532376
500€