W203 für Einsteiger
Hallo,
ich suche gerade nach meinem Erstwagen und schaue, erst einmal nur, was es für einer werden soll, da ich mir den Wagen erst ca. im April kaufen werde.
Für mich ist klar: Mercedes-Stern ist Pflicht. Auch nehme ich keinen Klein- oder Kompaktwagen, und natürlich würde ich mir keinen Van kaufen.
Nun bin ich beim W203 gelandet. Mein Budget liegt ca. bei +- 7.000€.
Nun bin ich aber unentschlossen:
Ich hätte gerne einen gut ausgestatteten VorMopf mit max. 150.000km. Die sind auch recht gut in meinem Preisspektrum zu haben, aber rosten dementsprechend auch gerne 🙁. Ich hab' mal gehört, dass der W203 ab dem 8/2003 besser konserviert wurde und daher nicht so rostanfällig ist. Ob das stimmt könnt ihr mir bestimmt sagen 😉.
Oder, wenn ich auch Nummer sicher gehen möchte, sollte ich zum Mopf greifen. Einen Mopf als Classic kann man auch schon für 7.000 gut erstehen. Die Modelle nach der Mopf sollten ja eig. nicht mehr rosten und sehen im Innenraum auch schöner aus (meines Erachtens). Nur könnte ich dann nicht zum gut ausgestatteten Avantgarde greifen. Weshalb ich sehr unentschlossen bin.
Ich würde lieber zum gut ausgestatteten Avantgarde VorMopf greifen, wenn dieser nur nicht so schnell rosten würde. Was sagt ihr denn? Rostet der W203 genau so schnell, wie der W202 und hat der W203 betroffene Stellen, die Sicherheitsrelevant werden könnten? Und was kostet es, den normalen Rost ca. entfernen zu lassen?
Automatik oder Schalter wären mir egal und Benzin oder Diesel auch, hauptsache, es ist kein 200CDI ... Auch kann es eine Limo, oder ein Kombi sein, ausser das Sportcoupé mag ich nicht so sehr.
Was sagt ihr? Ist in dem Budget was zu holen beim W203? Und würdet ihr eher zum mager ausgestatteten Mopf greifen, oder zum üppig ausgestatteten VorMopf? Beim VorMopf wär dann die Lederausstattung Pflicht.
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, wir alle haben mit Autos von um 1.000,- bis 3.000,- DM (!) angefangen damit man sich die damals schon teure Versicherungsprämie (man fing mit moderaten 125 % an) und ggf. anfallende Reparaturen leisten zu können. Da tut die eine oder andere Anfängerbeule nicht so weh.
Wie man heute als Anfänger mit einem teuren Mittelklassewagen mit 175 % oder mehr bei Typklasse 19 bzw 20 anfangen kann, ist mir ein Rätsel. Und dann noch 14.000,- DM ... bin Baujahr 1960 und habe 1980 meinen führerschein gemacht. Angefangen habe ich mit einem 69er 1200er Käfer mit 34 PS...
Ich zahle bei SF 30 (=28%) schon 600,- Euro für die Versicherung (Vollkasko, das sollte man auch tun !).
Reparaturen werden teuer, das kann man hier deutlich nachlesen.
Naja, vielleicht habt ihr ja wohlhabende Eltern oder verdient viel Geld; ich will euch den Spass nicht nehmen.
Vor Kauf auf Kucki kann ich nur warnen !
Gute unfallfreie Fahrt !
Fred
35 Antworten
Zitat:
Und: du wirst überall bissl krum angeschaut werden, a la "wie kann der sich so ein Auto leisten".
Ich bin 26 Jahre alt und es passiert mir andauernd 😁 Am liebsten sind mir die Rentner, ich werde von denen sehr oft an der Tanke angesprochen (wahrscheinlich wegen der damals seltenen Farbe weiss und dem Sechszylinderklang), und erhalte durchweg positive Resonanzen. Dann werde ich meistens in einen Smalltalk verwickelt und erkläre wieso weshalb warum und kriege wirklich oft, bis jetzt eigentlich immer, beide Daumen hoch. Schräge Blicke kriege ich eher von den jüngeren Generationen, nach dem Motto "Papas Benz" oder "das gehört doch eh der Bank" oder "warum kein GTI". Beim Vorbeifahren schauen die meistens noch schräger, weil sie den Klang des Sechszylinder mitkriegen, und wirklich oft verduzt schauen, weil sie keine Typbezeichnung sehen. Ich muss dann sagen, dass mein Herz dann manchmal höher schlägt, weil ich weiss, dass Auto habe ich mir lange gewünscht und auch dafür hart gearbeitet. Natürlich muss das alles im Rahmen sein!
Zitat:
Ich hoff' mal, dass alles glatt geht mit dem 203er. Und würde mich dann freuen, hier im Forum eigene Erfahrungen mitteilen zu können und hier immer Rat zu finden, wenn der W203 mal anders will, als ich😉
Lass dir Zeit beim Suchen. Ich habe über ein Jahr gesucht und bin dann fündig geworden und habe es nicht bereut. Ich würde dir auch einen MOPF empfehlen! 😁
Hallo BENZinblueter,
ich bin auch seit ungefähr einem Monat w203 Fahrer und wollte mir eigentlich einen 5er BMW E60 kaufen!
Hatte aber auch schon immer eine C-Klasse im Hinterkopf, weil ich nicht mehr als 12000€ ausgeben wollte.
Sooo, lange gesucht und diverse Foren durchstöbert hab ich mich für die C-Klasse 200K Mopf Bj: 06/2006 entschieden.
Bisher hab ich knappe 400€ für den Assyst B und einen defekten Thermostat hingeblättert. Frisches 0w40 anstatt 5w40 und neue Zündkerzen ( obwohl diese bei dem Assyst B bei 60Tkm gemacht worden sind ) hab ich ihm noch gegönnt.
Hab die Automatik anstatt den Schalter genommen, weil es besser zum Stern passt 😉
bisher hab ich es nicht bereut einen Benz gekauft zu haben. Die Automatik schaltet Butterweich und der Komfort ist einfach unbeschreiblich😉 Ich steige immer erholt aus dem Wagen aus...
Gekauft hab ich den Benz für glatte 10000€ von Privat von einem älteren Herren der seinen Wagen penibel gepflegt hatte.
Lass dir Zeit, leg ein paar Euros mehr hin und nimm einen guten Mopf.
MfG
Kadir
Zitat:
Original geschrieben von w203_320CDI
Also, ich weiss nicht was falsch ist am C200 CDI. Ich meine wir reden hier immer noch über 270 NM die an der Hinterachse arbeiten. Als ich von meinem Renault Megane 1.6 Benziner (137 NM) auf VW Golf IV 1.9 TDI (240 NM) umgestiegen bin, musste ich für mich feststellen, dass zwei unterschiedliche Welten aufeinander trafen. Das war wie: Klassik meets Popmusik! 😎Der C200 CDI rennt immer noch schnell genug für die linke Spur und ich denke auch, dass du mit der Motorisierung immer noch über den Durchschnitt der Fahranfänger liegst, die ihre kleinen Neuwagen durch die Gegend hetzen.
Und wenn die Leistung immer noch nicht reicht, kannst du den Motor auch optimieren. Mögen mich jetzt die Engel mit Blitzen bestrafen 😁
Hallo !
Du sprichst mir aus der Seele ! Nun bin ich zwar kein junger Bursche mehr , aber beim Kauf meines Wagens spielte die Ausstattung die Hauptrolle ! Ist auch ein 200 CDI u. ich bin mehr als zufrieden . Hatte vorher den W202 180iger u. muß sagen , daß mein jetziger
"spritziger" ist . Mit deinem 320iger natürlich kein Vergleich , aber wie du schon geschrieben hast , die 200 auf dem Tacho hatte ich auch schon öfters mal wenn ich allein unterwegs war .
Der Erste an der grünen Ampel war ich aber weder mit dem Einen o. dem Anderen ! Darüber muß sich der TE im klaren sein . Da er aber "cruisen" will , volle Zustimmung (bis auf deinen letzten Satz !) zu deinem Beitrag !
Bei uns hatte ein Azubi einen Hummer. Dagegen ist der W203 ein reines Vernunftsauto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uweboe
Der Erste an der grünen Ampel war ich aber weder mit dem Einen o. dem Anderen ! Darüber muß sich der TE im klaren sein . Da er aber "cruisen" will , volle Zustimmung (bis auf deinen letzten Satz !) zu deinem Beitrag !
Wie? Die Engel brauchen mich jetzt nicht bestrafen 😁?
Erster an der grünen Ampel heisst auch erster an der nächsten Ampel 😉
Zitat:
Original geschrieben von w203_320CDI
Wie? Die Engel brauchen mich jetzt nicht bestrafen 😁?Zitat:
Original geschrieben von uweboe
Der Erste an der grünen Ampel war ich aber weder mit dem Einen o. dem Anderen ! Darüber muß sich der TE im klaren sein . Da er aber "cruisen" will , volle Zustimmung (bis auf deinen letzten Satz !) zu deinem Beitrag !Erster an der grünen Ampel heisst auch erster an der nächsten Ampel 😉
Moin !
😁 😁
Ja ! Beim Warten auf "Grün" ! 😁