w203 esp fehler werkstatt aufsuchen, sägen im leerlauf, nimmt kein gas an
hallo zusammen, ich kämpfe mich seit 3 wochen durchs forum und mit unserem benz. ich hab ganz viele ähnliche einträge gefunden und ganz viele lösungsansätze. die haben ich die letzten wochen stück für stück abgearbeitet. keiner hat geholfen. es gibt ein paar ähnliche einträge wo auch viele bauteile getauscht wurden aber letztendlich keine lösung gefunden wurde. ich will ihn noch nich aufgeben, hab aber keine idee mehr.
kurzform, der wagen läuft ohne erkennbare ursache entweder super, oder er springt mit dem obigen fehler „nicht an“. ich bin kein kfz und habe mich hier und mit youtube durchgehangelt.
ich hab bisher gaspedal und drosselklappe getauscht, dichtungen, schläuche… ölstopkabel waren nicht verbaut und ich hab öl im kabelbaum. fehlerspeicher war randvoll.
ich hab mir ein obd dongle besorgt und den fehler eingegrenzt.
er legt immer und nur p0120 ab. ich weiß inzwischen schon bevor ich den schlüssel drehe ob er anspringt oder nicht. man hört ja bei dem wagen das „surren“ der drosselklappe. wenn das fehlt springt er nicht an. es sollte also ein strom problem sein und inzwischen bin ich so weit, das ich den stecker und das msg kurz mit bremsenreiniger vom öl befreie und er dann wieder ein paar tage läuft. heute hat das nicht mehr geholfen.
er hat noch 2 stunden gestreikt bevor ich ihn das erste mal wieder zum laufen bekommen hab. fehler gelöscht und er schnurrt. ich hab hier auch eine gute freie werkstatt, aber der meister sagt natürlich zu recht, bring ihn wenn er nich läuft…wir haben schon zweimal „gemeinsam“ gesucht, aber wenn er läuft, läuft er super. ich kann ihn da nicht eine woche hinstellen und warten das er morgens nicht anspringt.
gefühlt schein es ja eine kontakt schwierigkeit zu sein? hat jemand noch eine idee wo die ursache für diese willkür liegt? dankeschön
baujahr 2003 c180 kompressor 143 ps
21 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=746336
Relais R erneuern so als letzter Versuch?
hatte ich in der werkstatt direkt beim abgeben thematisiert, weil der hinweis hier ja schon kam. antwort werkstatt war wenn das kaputt wäre, würde er gar nicht starten und nicht im leerlauf sägen, würde nicht zu meinem feherbild passen. hab ich so hingenommen, klang überzeugend.
aber jetzt schreibst Du, er "versagt den Dienst".
Das ist als Fehlerbeschreibung nicht brauchbar, kann so vieles heißen....
Ähnliche Themen
es ist immer noch/wieder der gleiche fehler. er hat gestern abend wieder p0120 abgelegt, hat im leerlauf gesägt und kein gas angenommen…
heute morgen ist er dann angesprungen, schnell nach haus, abgestellt. 1 stunde später erneut versucht, geht wieder nicht. total willkürlich.
und?
Wenn ich die Beiträge richtig lese ist bis heute keine vollständige Diagnose mit passender Ausrüstung erfolgt.
Es wundert mich daher nicht, dass eine sporadisch auftretende Startverweigerung bis jetzt nicht zugeordnet werden konnte.
Wenn eine vernünftige Diagnose angeschlossen ist lassen sich die über CAN gegebenen Befehle und die über Schaltkontakte / Relais gegebenen Potentiale beobachten.
Eine Technik, die trotz drehen des Zündschlüssels auf "Start" z. B. das Starterrelais absichtlich nicht ansteuert zeigt den Grund in der Diagnose.
Wenn das MSG meint, alles ist paletti und das Sttarterrelais soll anziehen, das aber am Relais nicht ankommt ist es vermutlich ein Kontakt- oder Spannungs- problem, kann auch fehlende / schlechte Masse sein, Aber das kann man dann eingrenzen.
So lange man nicht weiß, ob gleichzeitig mit der Startaufforderung ein Fehler festgestellt wiird, der genau diesen Start verhindert kann man rumraten.
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen,
hier bringt in meinen Augen nur die Diagnose mittels
Xentry/Star Diagnose etwas. Damit kann man die neue
Drosselklappe auch adäquat anlernen.