W203 C200 CDI Bj 2001 Ansaugbrücke
Hallo zusammen,
Vermutlich ist bei meinem Fahrzeug die Ansaugbrücke( Drallklappen defekt)
Jetzt meine Frage.
Ein entfernter Bekannter von mir hatte das gleiche Problem mit der Ansaugbrücke. Er hat einen 220CDI
gleiches Baujahr und gleiche Ansaugbrücke.
Er hat die Ansaugbrücke ausgebaut, die klappen und das Gestänge entfernt
und die Führungsbohrungen für die Drallklappen mit 4 Stück M12 Schrauben verschlossen.(vorher
natürlich ein Gewinde hinein geschnitten.)
Den Verstellmotor hat er dran gelassen mitsamt dem Stecker welcher ihn ansteuert.
Er sagte er fuhr damit ohne Probleme.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Methode gemacht.
Danke für einen Tipp bzw Erfahrungen.
Gruss
call99
Beste Antwort im Thema
Ja funktioniert einwandfrei.
Den Stellmotor kann man auch noch weglassen, wenn man einen 2,2k Widerstand im Stecker einbaut.
Der Widerstand muss an Pin2 und Pin3 angeschlossen werden -> siehe PDF.
MfG, Helmut
Edit: PDF hochgeladen
59 Antworten
Zitat:
@amphore schrieb am 22. Dezember 2015 um 08:38:27 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 20. Dezember 2015 um 15:51:11 Uhr:
------------------------------------------------------------------------------
Und wozu sind die Drallklappen da, wenn sie nicht gebraucht werden?
Welche Funktion haben die eigentlich?
--------------------------------------------Schwachsinnige Abgaskosmetik.
MfG, Helmut
Sorry für die verspätete Antwort.
ja der Fehler lag definitiv an der Ansaugbrücke.
Die Drallklappen regeln den Luftstrom und sollen für eine bessere Verbrennung sorgen.
Der Wagen läuft einwandfrei.....da die Klappen fehlen bekommt er nicht den gezielten Luftstrom, was sich
durch etwas qualmen beim Anfahren bemerkbar macht. ( haben aber alle w 203 Diesel)
Gruß
Hallo zusammen,
ja das Thema ist nicht neu, wollte aber nur wissen ob jemand mir sagen kann wie lange es dauert Ausbau von Ansaugbrücke und ob man das auch in der Garage erledigen kann ohne Werkstatt?
PS: das Auto habe ich seit ca. 3 Wochen und schon das Problem,
dank euch konnte ich auch das Problem schnell lokalisieren, MB Niederlassung wollte 250-300€ nur um mir zusagen was los ist (ich sag dazu abzocke denn das Problem ist auch bei MB bekannt naja).
ich möchte neue ansaugbrücken kaufen und einbauen, halte von klappen Entfernung nicht viel ;-)
vielen Dank im voraus.
habe die Ansaugbrücke selbst ausgebaut 2 Mann 4-5 Std mit sehr viel Schraubertricks und Schraubarbeit , daher wenn du eine neue AB montierst solltest du auch den Stellmotor mit austauschen gibs auch im zb
MFG Christian
Ähnliche Themen
Hallo,
ja ich denke es geht ohne eine Bühne....man muss aber des öfteren unter das Auto, daher sollte schon eine gewisse Höhe
vorhanden sein.
Abdeckung unten muss entfernt werden. Kühlwasser ablassen.
Alle Dieseleitungen, Dieselfilter, Agr Ventil, Dieselvorwärmer (Alukasten), Ölmessstab lösen.
Eben alles bis die Ansaugbrücke frei liegt.
Viel Spass
Hallo,
habt ihr eventuell eine Anleitung mit Bildern etc. ? Wie man die Ansaugbrücke bzw. die Drallklappen festsetzen kann.? Was alles dafür benötigt wird und entfernt werden muss.
Ich habe schon eine Anleitung zum Ausbau der Ansaugbrücke hier im Forum gefunden ist aber glaube älterer Baujahr sieht bisschen anders aus wie bei mir. Würde mich also auch über eine Aktuelle bzw. passende Anleitung zum Ausbau auch sehr freuen (nur wenn vorhanden) hier meine Daten.
Mercedes C-Coupe
Baujahr 2004
Motor C 200 CDI (122PS)
Bedanke mich schon im Voraus
MfG
C200_cdi
Hi
danke für deine Antwort. 450 Euro möchte ich dafür nicht ausgeben :-)
Dann lieber sie mit Kappen zu Stopfen.
Müssen die Drallklappen auf oder zu sein ?
Lg
Julia
Wie verhält sich das Rußen jetzt ohne Klappen ?
Bei meinem ist der Stellmotor defekt, wahrscheinlich das Zahnrad abgenutzt, da kein Fehler im SD.
Ich vermute aber, das die Klappen sich auch selbstständig gemacht haben, weil ich ab und an Notlauf ohne MKL und Fehlereintrag habe (denke mal die Klappen machen mal auf mal zu duch den sog)
Aber momentan Rußt meiner übelst bei Volllast, in letzter zeit klebt mir kein hinterherfahrender an der Stossstange 🙂
Rußt der ohne Klappen dann auch weiter so stark? der wie verhält es sich dann.
Die Rostlaube ist jetzt mittlerweile 20 Jahre alt, da lohnt keine neue Ansaugbrücke mehr bei der laufleistung.