w203 altes Beckerradio austauschen. Siehe Bildervon Anschlüssen. Was brauche ich für Adapter???

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo zusammen,

ich will mein altes originales Beckerradio gegen ein normales Din1 Radio tauschen.
zu meinem alten Radio:
Becker Audio 10, Typ 6019

zu meinem Fahrzeug:
W203 Sportcoupe Bj2001

Ich wollte ein Standartradio einbauen ( Preis ca. 150 Euro). Mann sollte über USB-Stick und CD-Player Musik abspielen können, Samsung Handy aufladen können.
wenn ohne viel Aufwand möglichüber Bluetooth eine Freisprecheinrichtung.Ist aber kein Muss!

Nun war ich bei der Fa. ACR. Die wollten 50 Euro, um zu schauen, welche Anschlüsse mein Radio hat.
Mit Einau, Adapter dann ca. 240 Euro zzgl. Radio!!! Das kommt mir sehr teuer vor.

Ich habe nun mein Radio selbst ausgebaut und Fotos von den Anschlüssen gemacht.

Ist auf den Bildern ein Lichtleiterkabel oder MOST Adapter zu erkennen?
Welche Adapter brauche ich, um das Radio auszutauschen?

Es muss nicht ünbedingt über das Lenkrad bedient werden können!
So etwas wollte ich einbauen:
JVC KD-R862BT
ALPINE CDE-183BT

Danke schonmal für die Infos!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@amdwolle schrieb am 4. März 2015 um 20:16:06 Uhr:


Ich selbst habe im früheren Berufsleben 15 Jahre bei einer Fa. gearbeitet die Autoradios, Autoverstärker und weiteres hergestellt hat. Dot habe ich Mengen an Autoradios eingebaut, angeschlossen und auch noch mit Verstärkern dran. Dazwischen habe ich Autoradios repariert, egal welcher Hersteller.
Wenn ich deine Reaktion sehe habe ich all die 15 Jahre überhaupt keine Ahnung gehabt und alles falsch gemacht.
Kopfschüttel.

Dazu sag ich jetzt nix, was Du die letzten 15 Jahre getan hast. Ich war nicht dabei.

Aber der 203 HAT KEINE ISO-BELEGUNG!!!!

Und man hätte nur der 1. Antwort folgen müssen mehr nicht! Dort ist alles detailliert beschrieben und bebildert!

Und MOST hat der vorMOPF auch nicht.... Das noch als Ergänzung!

23 weitere Antworten
23 Antworten

@hotw
Mal ganz freundlich gefragt:
Wo ist dein Problem. Da hast du hier noch nicht spezifiziert.
Wenn du hier nicht antworten willst kannst du mich auch gerne per PN anschreiben.
Mich würde schon interessieren was so falsch daran ist ein Radio an den vorhandenen ISO Anschlüssen anzuschliessen.
Ich selbst habe im früheren Berufsleben 15 Jahre bei einer Fa. gearbeitet die Autoradios, Autoverstärker und weiteres hergestellt hat. Dot habe ich Mengen an Autoradios eingebaut, angeschlossen und auch noch mit Verstärkern dran. Dazwischen habe ich Autoradios repariert, egal welcher Hersteller.
Wenn ich deine Reaktion sehe habe ich all die 15 Jahre überhaupt keine Ahnung gehabt und alles falsch gemacht.
Kopfschüttel.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 4. März 2015 um 20:16:06 Uhr:


Ich selbst habe im früheren Berufsleben 15 Jahre bei einer Fa. gearbeitet die Autoradios, Autoverstärker und weiteres hergestellt hat. Dot habe ich Mengen an Autoradios eingebaut, angeschlossen und auch noch mit Verstärkern dran. Dazwischen habe ich Autoradios repariert, egal welcher Hersteller.
Wenn ich deine Reaktion sehe habe ich all die 15 Jahre überhaupt keine Ahnung gehabt und alles falsch gemacht.
Kopfschüttel.

Dazu sag ich jetzt nix, was Du die letzten 15 Jahre getan hast. Ich war nicht dabei.

Aber der 203 HAT KEINE ISO-BELEGUNG!!!!

Und man hätte nur der 1. Antwort folgen müssen mehr nicht! Dort ist alles detailliert beschrieben und bebildert!

Und MOST hat der vorMOPF auch nicht.... Das noch als Ergänzung!

Ich habe da mal was gefunden.

Strom gibts normal über CAN.
Um hier das Pioneer zu versorgen greift man das über den Zigarettenanzünder ab.
Dies ist auch keine wirklich neue Erkenntnis ich verstehe nicht wieso das hier so ausartet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotw schrieb am 4. März 2015 um 20:18:31 Uhr:


Und MOST hat der vorMOPF auch nicht.... Das noch als Ergänzung!

Habe ich das jemals behauptet??

Ja, der gute Peter! Wir haben schon einiges an D2B verkaspert 🙂 Aber da geht's um DIN Geräte! Und nicht 203!

Wir sind jetzt übrigens schon auf Seite 2! Dabei wäre der Thread präzise nach einem Beitrag erledigt gewesen.

Sorry und dann noch so ein uralt Thema. Ich versteh echt die Welt nicht mehr. Vielleicht muß auch ich mich damit abfinden!?

manmanman, richtiger zickenkrieg....

hol mir schonmal popcorn.

habe jetzt alles von einem Car-Hifi-Spezialisten anschließen lassen, Radio funktioniert einwandfrei mit dem gelb-schwarzen Kabel vom Zugang Zigarettenanzünder.

Heute habe ich bemerkt, dass die Elektrik vom Schiebedach nicht mehr richtig funktioniert !
Sonnenblende kann man am selben Schalter am Dach öffnen und schließen, aber das Panoramaschiebedach öffnet nicht mehr!

Was kann das sein?

Hat erstmal nichts mit dem Radio zu tun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen