W203 alte Testberichte?

Mercedes C-Klasse S203

Weiss jemand, wo es alte Testberichte zum W203 gibt. Speziell interessiert mich der 320CDI MOPF und ich benötige Daten wie: Lautstärke im Innenraum, Beschleunigungswerte usw.

Beste Antwort im Thema

http://www.adac.de/.../..._320_CDI_Elegance_Ru%C3%9Fpartikelfilter.pdf

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kohl33



Zitat:

es gilt die 1% Regelung, die das Finanzamt als geldwerter Vorteil ansetzt. Das heisst, dass ich zwar ein Auto für bspws. 50000€ von der Firma bekomme, ich aber 1% davon + Kilometerpauschale dem Finanzamt abtreten muss. Ist leider so

Da hast du etwas falsch verstanden. Du musst 1% plus die Kilometer zu deinem Büro (Faktor kenne ich jetzt nicht) vom Listenpreis versteuern.
Also, 50.000 Euro Listenpreis, 1% davon ist 500 Euro. Abzüge durch Steuer und Sozialversicherung ca. 40% angenommen. Dich kostet das Auto ca. 200 Euro im Monat. Für jeden KM in dein Büro rechnet das Finanzammt noch mal ein paar Promille zu den 1% dazu. Aber lass dir von deiner Fa. keine weiteren Kosten in Rechnung stellen für private KM denn die sind ja mit den 1% abgegolten als Geldwerter Vorteil quasi wie ein Gehalt in Form eines PKW zur privaten Nutzung.

achso ist das...ich dachte ich muss die ganzen 500EUR abtreten. Na dann ist das ja prima, vor allem wenn man bedenkt, dass man keine Reparaturen mehr zahlen muss, keinen Sprit....ist ja echt Luxus...daher fahren die alle A5-A7 in meiner Firma 😁

zurück zum Thema:

anbei zwei PFDs mit den Messwerten aus ams für den 320 CDI und 320 Benziner

Welches Unternehmen schafft denn als Firmenwagen für Mitarbeiter mindestens sechs Jahre Plus X alte Autos an? Ist doch unternehmerisch völlig verrückt ...?  

Die Afa-Tabelle des Finanzministeriums besagt, dass für gebrauchte PKW noch eine Restnutzungsdauer von 5 Jahren in Betracht kommt. Kann man also schon machen, einen Gebrauchtwagen geschäftlich kaufen und abschreiben.

Ich bin mir nur nicht ganz im Klaren darüber, was der TE neben den Testberichten noch wissen will?
Geht es darum, dass du dir trotz Firmenwagen von VAG noch privat einen 320 CDI kaufen willst?

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass sich dein Arbeitgeber darauf einlässt, dir einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Vielmehr ist es doch so, dass die Firmenvorgabe ist, einen Leasing-NEU-Wagen einer bestimmten Marke zu wählen (Stichwort: Flotten-Fuhrpark)...

Wir haben jahrelang auch "nur" VAG und Mercerdes gehabt, seit einem Jahr wurde die Dienstwagenregelung um ausgewählte Modelle von BMW ergänzt.

Ähnliche Themen

OK ich sehe schon, ihr habt micht nicht ganz verstanden:

momentan fahre ich einen 320CDI mit 224PS mit dem ich sehr zufrieden bin was Komfort, Lautstärke und Fahrleistungen betrifft.
Meine Firma wird mir wohl einen neuen Firmenwagen (ganz neu, Null km) zur Verfügung stellen, den ich mir aussuchen und konfigurieren darf. Dieser darf aber nur aus dem VW/Audi Regal sein. Von daher wollte ich einen Vergleich haben, wie sich ein neuer z.B. A4, oder ein VW CC im vgl. zu meinem fährt. Evtl. auch der neue Skoda RS. Klar kann ich mir einen A4 mit 300PS hinstellen, aber das wird mein Chef mit Sicherheit nicht genehmigen. Daher möglichst günstig, aber ohne Einbußen was Komfort, Lautstärke und Fahrleistungen angeht?

Alles klar, jetzt ist es verständlich, nachvollziehbar und genau so, wie es wohl in 99% der Firmenwagen-Fälle passiert. Danke! 

Viel Spaß bei der Suche!

Grüße
Superlolle

Achso, jetzt hab ich's!

Da du in der "unangenehmen" Situation bist, dich mit einem aktuellem Audi/VW-Modell "abgeben" zu müssen, kann ich dir folgendes mit auf den Weg geben:

Die aktuellen Modell sind im Vergleich zum "alten" W203 einfach deutlich moderner/besser/angenehmer. Du wirst vermutlich beim Antrieb eine Nummer tiefer greifen (müssen) ala 2.0 TDI, aber der Rest vom Dienstwagen (vor allem das Navi/Handyintegration) ist moderner. Ob man als Pendant zur C-Klasse einen A4 oder einen Passat nimmt, macht aus meiner Sicht keinen großen Unterschied.

Gönn dir doch mal ein Wochenende mit einem Mietwagen, dann kannst mal einen A4/Passat neben die (sorry, ist leider so) etwas angegraute C-Klasse stellen.

Zitat:

Original geschrieben von cz3power


Du wirst vermutlich beim Antrieb eine Nummer tiefer greifen (müssen) ala 2.0 TDI

genau das ist der Punkt der mich stört. Ich weiss nicht ob ich je wieder einen Vierzylinder fahren kann, man ist schließlich auf den Geschmack gekommen 😛

Ich denke, man kann. Bin selbst ja vor vier Monaten vom 6 Zylinder Benziner auf einen 5 Zylinder Diesel umgestiegen. Da ist der Unterschied ja noch viel drastischer. Heute kommt es mir vor, als ob ich nie was anderes gehabt hätte. ICH habe mich fix daran gewöhnt, auch an weniger Leistung. Ging erstaunlich schnell, genieße nun nur noch die Vorzüge des neuen Autos. Wieder ein paar Gimmicks, die man - so man sie einmal hatte - nicht mehr missen möchte. Stichwort: Rückfahrkamera, das ganze neue Audio PiPaPo etc.

Grüße
Superlolle 

Deine Antwort
Ähnliche Themen