W202 Kompressor Bypass Drosselklappe geht nur bei Zündung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
vorerst zu meinem Fahrzeug. Es ist ein Mercedes W124 BJ.95, mit einem M111.975 230 Kompressor motor aus dem W202.
Sehr wichtig dazu, Der Motor selbst ist der Vorfacelift M111 230 Kompressor, sprich mit grauer Zündkerzenabdeckung, sowie ohne Nockenwellen Versteller.

Nun zum Problem. Der Motor lief ein paar Wochen nach dem Motorswap komplett normal und mit voller Leistung.
Nun habe ich gemerkt, dass ca. ab 100 Km/h im 4 Gang beim beschleunigen auf einmal der fast ruckartige Leistungsverlust kommt und man nur noch einen 2Liter sauger fährt.
Die Motorhaube auf, und man merkt, dass die Magnetkupplung nicht mehr anzieht.
Nach einem Neustart funktioniert die Magnetkupplung wieder, doch trotzdem nicht die volle Leistung beim fahren, da zu diesem Zeitpunkt die Bypass Drosselklappe womöglich nicht mehr geschlossen hat.

Nach der Fehlersuche und dem Tauschen von ein paar Teilen, bin ich nun immer noch an dem Punkt, dass die Bypass Drosselklappe sowie die Magnet Kupplung tadellos funktionieren sobald ich die Zündung auf Stufe 2 stelle.
Sobald ich aber den Motor starte zieht nur noch die Magnet Kupplung an, aber nicht der Bypass, sprich der Bypass schließt sich nicht wenn man Gas gibt.

Die Lambda Sonde und der LMM wurden schon getauscht, auch wurden beide Drosselklappen gereinigt und im inneren gefettet. Die Endstufe im Steuergerät sieht auch nicht defekt aus.
Die Bypass DK würde ich auch ausschließen, da man bei Zündung II beobachten kann, wie auf der Signal Leitung des Bypass sich der wert von 1,2V - 9V ändert, je nach DK Stellung. Bei Laufendem Motor bleibt der wert konstant bei 1,2V.

Jetzt ist die Frage, ist der Wagen in einem Not lauf, weil evtl. die Magnetkupplung doch einen Defekt hat, und er deshalb den Bypass offen lässt, oder liegt ein anderes Problem vor.

Vielen Dank für eure Antworten.

33 Antworten

Achso, ja ich kann immerhin noch normal damit fahren, nur ist ohne die Leistung natürlich der ganze Motor swap für die Katz gewesen 😁
Aktuell bin ich wieder dabei mit dem schubumluftventil aus dem Zubehör zu experimentieren.

Zwischenzeitlich muss ich mich mal umsehen, wo ich ein Ersatz msg herbekommen würde.

Zitat:

Achso, ja ich kann immerhin noch normal damit fahren, nur ist ohne die Leistung natürlich der ganze Motor swap für die Katz gewesen 😁
Aktuell bin ich wieder dabei mit dem schubumluftventil aus dem Zubehör zu experimentieren.

Zwischenzeitlich muss ich mich mal umsehen, wo ich ein Ersatz msg herbekommen würde.

Hallo Zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir funktioniert weder die Magnetkupplung, noch die Umluftklappe. Den Motorkabelbaum habe ich schon neu gemacht, die Magnetkupplung habe ich durch ein starres Riemenrad ersetzt und die defekte Umluftklappe will ich noch gegen ein unterdruckgesteuertes Ventil ersetzen. Bei mir ist sehr wahrscheinlich das STG hinüber, jedoch finde ich keines für einen einigermaßen guten Preis.

Fahrzeug ist ein W202 BJ 96.

Ich weiß nicht ob das mit dem Blow Off funktioniert oder ob das zu einem Schaden führt, ich probiere es einfach.

Wenn das jemand schon mal gemacht hat, gerne hier Antworten...

Grüße

Hallo,
Immerhin gibt es Leute mit ähnlichen Problemen 😁 das ist schonmal halbwegs gut.
Ein Ersatz msg habe ich bis jetzt auch nicht gefunden, genauso wie jmd. Der es reparieren kann..

Hier mal meine erfahrungen zum schubumluftventil:
Bis jetzt funktioniert es bei mir nur bedingt.
Habe mir ein Einfaches kolben Ventil gekauft, dieses genauso wie die Umluft Klappe verbaut, sodass die Luft wieder in den luftfilter Kasten zurück geht. Habe es mehrmals verstellt in der Härte, leider hat der Wagen trotzdem ein komisches ansprechverhalten. Dh. er hat im Leerlauf 0,1-0,2 bar, was denke ich noch in ordnung ist. Sobald man beim beschleunigen hochschaltet entsteht erst mal ein hartes leistungs Loch, was wahrscheinlich aus der abfallenden ladedrucksäule kommt. Auch ruckelt er beim untertourigen fahren innerorts manchmal stark, weil das Ventil mal auf und mal zu macht...
was nicht gerade amgenehm ist.

Auf der Autobahn kann man immerhin mit vollem ladedruck fahren, beim Gas wegnehmen, schafft es das Ventil aber scheinbar nicht, den ladedruck abzubauen, da dieser trotzdem auf 1 bar steht, was auf Dauer bestimmt nicht gut ist.

Was auch ein Problem ist, der Wagen "heult" mit dem Ventil richtig laut also ziemlich nervig.
Daher habe ich mir jetzt ein Membran Ventil bestellt, in der Hoffnung dass dieses nicht so extrem heult.
Mal sehen wie es damit aussieht.

Gruß Simon

Habe vom 230er SLK noch ein Bosch MSG mit WFS und 2 Klappschlüssel im Regal liegen.
Der Softwarestand ist von 95 und wurde bis Anfang 98 in den SLK verbaut, danach kam ein Upgrade.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen