w202 kaufen, aber welchen ?

Mercedes C-Klasse W202

Hi zusammen,

spiele mit dem Gedanken mir einen W202 zu kaufen.

Welche Erfahrungen habt Ihr ? Welche Probleme sind bei euch aufgetreten. Welcher Motor würde mich am meisten hinsichtlich rationalität Verbrauch/Leistung zufriedenstellen ? Habe leider nicht allzuviel Erfahrung mit den Benzinern von damals, da ich seit einiger Zeit immer TD fahre.

thx

33 Antworten

also bei der km-Leistung ein C250TD. Der ist noch etwas robuster als die CDI Generation. Was ist am Octavia so schlecht ?

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ ToCGi

Einziger Kritikpunkt - von den 170 PS merkt man nicht viel.

Grüßle
Frank

dann solltest Du einen 280er kaufen. Mich hatte der 240er auch eher enttäuscht.

Gruß
Frank

Ich würde für dich auch lieber zum C250TD tendieren, da ich selber einen fahre..... der hat mittlerweise eine Laufleistung von 341.000 km drauf und macht keine probleme und seinen Turbo merkt man auch.
find ich besser als die CDi's

Antworten

Na denn.

Bei deiner KM-Leistung lohnt sich auf jeden Fall ein Diesel. Wenn die Steuern uninteressant sind, sogar noch mehr; denn genau das ist der Knackpunkt beim Dieseln.

Die etwas sportlichere Fahrweise wird am ehesten mit dem 250 Turbodiesel (der wurde glaube ich bis 1997 oder sogar 98 gebaut?) oder einem der modernen CDIs erreicht.
CDI ist, wie ich schon geschrieben hab, halt ziemlich anfällig für Kleinkram. Am besten liest du den Thread "aufwiedersehen mein c220cdi - eine wahre geschichte" von jean-jarre; da steht einiges zu dem Thema.

Das mit den hohen Servicekosten verwundert mich etwas... mag jetzt am Hersteller liegen, oder ich hab's nicht ganz kapiert...

Für 6 bis 12 Tausender solltest du in mobile.de schon ganz brauchbare Fahrzeuge finden. Modelle nach der '97er Modellpflege haben einige Goodies, die vorher nicht serienmäßig oder gar nich erst erhältlich waren, z.B. die Glas-Wärmedämmung oder Sidebags... daher und wegen der sportlicheren Optik sind die nach-97-Modelle natürlich beliebter und entsprechend teurer.

Sobald du dich auf 1-2 Motoren festgelegt hast, solltest du dann noch Probefahrten unternehmen. Möglicherweise stellt sich da noch ein Unterschied heraus, an den du vorher nicht mal gedacht hattest.
Und natürlich unter www.typklassen.de die Versicherungseinstufung beachten.

Ähnliche Themen

Das mit den Servicekosten versteh ich schon. Die VW Motoren haben einen Zahnriemen. alle 60 oder 90 TKM ist dieser zu wechseln und das kostet. Ich hatte damals eine Inspektion und den Zahnriemen bei VW machen lassen und das schlu locker mal mit 1000 EUR zu Buche. Der Rest der Kosten war ähnlich wie bei dc. LMM defkt, Wasserpumpe, Ölwechsel, usw.

200er und 230K sind die besten

Finger weg vom 280, 240V6 die saufen ohne ende und von Hobby schraubern ( tiefer, breiter ohne Gehirn) kauf dir einen 200 oder 230K find ich sin die besten. Der 200 fährst du mit 9 Liter rum und schneller wie die TDI 110, 115 PS biste alle ma. Hab einen 200 neu Tüv den ohne Probleme. Der Unterhalt ist auch OK. Naja versuch einen vom Rentner zu bekommen da haste den wenigsten Probleme.

Re: 200er und 230K sind die besten

Zitat:

Original geschrieben von chio320


Finger weg vom 280, 240V6 die saufen ohne ende und von Hobby schraubern ( tiefer, breiter ohne Gehirn)

Was soll der scheiss Kommentar?

Re: 200er und 230K sind die besten

Zitat:

Original geschrieben von chio320


Finger weg vom 280, 240V6 die saufen ohne ende

Absoluter Schwachsinn........ 😛

gruss oppa

230 Kompressor

Kauf dir einen 230 Kompressor
von 2000, das letzte Modell oder einen 280, bloß keinen 240, der schluckt Sprit wie Sau.

Mumpitz

Mupitz?!
Tiefer, breiter ohne Gehirn?!
Absoluter Schwachsinn?! (😁)

Was ist denn hier los, strömt da irgendwo Gas aus oder was 😉

@ captain
das wollt ich ich gerade fragen!

für 12 td bekommst du nen schönen c43. der macht echt spass!

gruss
hai

@Hai

Klar, ein C43 macht Spaß, aber mit den Unterhaltskosten kannst er sich jedes Jahr einen frischen (gebrauchten 😉) C200 kaufen 😛

Wenn du dich hier in diesem Forum herumtreibst, hast du dich doch innerlich schon entschieden ;-)

Schau hier, welche Erfahrungen ich mit dem 202 gemacht habe (Montagsauto)
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Es wäre immer empfehlenswert, einen letzten der alten Baureihe zu nehmen=ausgereifft und günstiger. Und brauchst du wirklich alle Features der neuesten Baureihe?

Wär ich du, nähm ich einen Diesel wg. der vielen km- ich fahr seit 1969 MB, sogar Unimog ab und zu - aber den Diesel mit der höchsten Laufleistung habe ich mit 400.000 kurz vorm TÜV an einen Türken verkauft, und hab den nach 2 J. noch rumfahren sehen...

War in der letzten Autobild nicht ein Vergleich der neusten Mttelklasse-Diesel? Na rate mal, wer besser war, Audi A6, BMW5, MB E-Class, aber knapp wars ;-)
---
Und: Alle MBs - vom Transporter bis zur S-Klasse haben nur 10,5 m Wendekreis - schon mal darüber nachgedacht? Schnell fahren kann jeder ;-)

Schönen Gruss,
Anna

@ chio320 & oschge

Keine Ahnung, wie ihr Künstler auf die Idee kommt, dass der 240er "säuft", aber ich fahre ihn mit ~ 10l/100km (+/- 0,5l).

Diesen Verbrauch halte ich bei einen V6 mit 170 PS für angemessen. Meine bisherigen Sechszylinder (523, VR6) lagen ebenfalls in dieser Verbrauchskategorie.

Grüßle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen