W202 Innenhimmel
Hi
Ich denke viele kennen das Problem.. Abslösender Innenhimmel.
Bei mir fängt es am Glasschiebedach an. War eigentlich nur eine kleine Ecke, welche ich versucht habe zu kleben, was allerdings im Komplettdesaster endete und ich den Bezug vom Schiebedach nun eigentlich wegschmeissen kann.
Da Teilemäßig absolut nichts auftreibbar ist die Frage: Gibt es diesen Stoff noch irgendwo sodass man das selber reparieren könnte?
22 Antworten
Moin, das Thema sind wir mittlereweile auch angegangen und haben uns für die 20€ Lösung entschieden.
Sprich, wir haben den bestehenden Himmel mit folgenden Schrauben gesichert.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?...
Das ist innerhalb von 1,5 h Stunden an einem Tag erledigt und ich bin mir sicher das diese Lösung bis zum Rest des Autolebens hält, für Oldtimerfans natürlich nichts.
Du brauchst diese Set, zusätzlich noch ein langes Lineal und ein Stück Stoffkreide, damit die "Nieten" gerade in einer Linie sitzen. Wir haben diese in Caroform angebracht, finde ich sieht schöner aus als gerade Linien.
@Stainless_Tank kannst du ein,zwei Fotos einstellen?
Bissl asymmetrisch vielleicht, aber scheint doch ein interessantes Muster zu ergeben - hat was von einem alten Ledersofa 😁
Aber was ist denn mit den Kopfstützen passiert? Willst du nicht noch ein paar andere Muster in grau da mit reinmischen? 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Bissl asymmetrisch vielleicht, aber scheint doch ein interessantes Muster zu ergeben - hat was von einem alten Ledersofa 😁
Aber was ist denn mit den Kopfstützen passiert? Willst du nicht noch ein paar andere Muster in grau da mit reinmischen? 😛
Joa schon aber irgendwie gefällt mir das 🙂
Oh die vorderen haben gewackelt und ich hab die sandfarbenen von einer E oder S Klasse recht günstig über EBay geschossen und so passen sie zumindest zu den Lammfellbezügen vom Opa 🙂
Ich weiß eigentlich müsste ich mir mal grau Lammfellbezüge besorgen und alles passend machen, aber ich hab genug technisch relevante Reperaturen mit dem Auto 😁
Immerhin hast du hinten 3 gleiche - ich werde auch keinen Oldtimer-Concours gewinnen, weil ich die klappbare Variante aus der Generation W203 besser zu schätzen weiß 😁
Hallo, wollte meinen Himmelstoff endlich mal ankleben.
Das Schaumstoff welches sich ja im Endeffekt aufgeklöst hatte und den Himmelstoff zum durchhängen brachte, bzw sich zu einer Schmiere verwandelt hat, habe ich nun komplett abbekommen, war übrigens gar nicht einfach. Jetzt die Frage, den Schaumstoff erneuern oder das Himmelmaterial direkt auf die Pressfaserplatte kleben?
Und welche von den beiden Klebern ist der bessere dafür?
KL-Himmelkleber UN 1133 (750 ml Dose)
https://www.mah.de/KL-Himmelkleber-UN-1133-750-ml-Dose/800X130
oder
Dachkunstlederkleber (750 ml Dose)
https://www.mah.de/Dachkunstlederkleber-750-ml-Dose/800X120
bzw. müsste beim Schaumstoff der hier sein?
Schaumstoffkleber UN 1133 (600 gr Dose)
https://www.mah.de/Schaumstoffkleber-UN-1133-600-gr-Dose/800X131
vg
Ich würde den Schaumstoff weglassen. Das Zeug polstert eine Stelle, an die man wirklich nur allerseltenst hinfasst. Und zum Kleben isses auch nicht optimal.