w202 für die eltern?!
hallo zusammen, ich hatte eigentlich schonmal im vectra b forum gepostet, das ich ein neues auto für meine eltern suche.
noch mal kurz das wichtige
dieser wagen soll etwa 10'000km im jahr laufen
davon 500-1000 km im jahr mit anhänger. (also eher wenig)
es handelt sich allerdings um einen 2t pferdeanhänger. der auch mal mit etwa 1600-1700kg angehängt werden soll.
nach möglichkeit soll das auto günstiger sein, als der jetzt vorhandene.
das ist ein omega a mit 2.0l 115ps motor.
der ist leider in der steuer teuer. und ob der nächste tüv klappt ist nicht ganz sicher.
austattung ist meinen eltern nicht wichtig. meine mutter hätte nur gern klima.
rennen sollen nicht gefahren werden. also eher langsam.
viel kurzstrecke 5-25km.
eigentlich nur landstraße.
ein kombi wäre gut.
geländewagen kommt nicht in frage.
ich hatte zuerst den vectra b im auge, aber die anhängelast ist nicht so groß.
jetzt bin ich zufällig auf einen
c240 t modell gestoßen.
automatik (5 gang)
bj. 01/99
ca 85'000km
mit anhängerkupplung.
anhängelast 1500kg.
kann man das noch auflasten (bis 10 oder 8% steigung?)
ich hab mich schon über schwachstellen des autos informiert.
rost, schwingungsdämpfer, differenzial
einige sagen dieser wagen säuft wie ein loch und die anderen wollen in sparsamer als einen kleinwagen fahren.
spritmonitor liefert was zwischen 9 und 12 liter, (halte ich auch für realistisch).
das wäre etwa so viel, wie der omega jetzt auch brauch...weniger wär auch toll... evtl autogas???
wichtig ist mir aber, das eben der wagen von den kosten meine eltern nicht auffrisst.
oder soll ich ihnen eher einen c180 empfehlen?
oder würdet ihr mir vom benz doch eher abraten, weils zu teuer ist?
wie ist es denn mit ersatzteil preisen?
edit:
der wagen oben ist ein "werkswagen"
vom mercedeshändler ( sollte also auch regelmäßig beim freundlichen gewartet worden sein)
soll 8800€ kosten
ich hoff, das er sich noch auf 8000 runterhandeln lässt und das wir noch ca 1000€ für den alten bekommen.
denn meine eltern wllen eigentlich nur ~6000€ ausgeben...
25 Antworten
Wenn ihr einen so schweren Hänger ziehen wollt, dann ist C180 oder C200 das verkehrte Auto.
Ich habe einen C180 gehabt, damit einen Bootsanhänger mit 1800 KG gezogen,
das war schon mühselig.
Im Flachland gehts noch einigermaßen, aber sobald Steigungen oder Berge anstanden war das Auto überfordert.
ok, das würde für mich jedenfalls noch unter sehr zuverlässig fallen.
100€ inkl. einbau für beläge sind im normalen bereich würde ich sagen.
ich glaube unser FOH hätte mehr genommen...
sowas könnte evtl auch ein bekannter für uns machen. dann fallen die arbeitskosten auch noch weg...
so, konkret geht es erstmal um diesen wagen hier
C240T
leider ohne bild...
aber vielleicht fällt euch ja was ein, was wir unbedingt beachten sollten.
wollen ihn die tage mal ansehen fahren.
@fabjo
wie aber am anfang geschrieben, es sind wirklich nur wenige strecken, die wir mit dem anhänger fahren.
100-200km von den 500-1000 wiegt er nur die maximale last, die ich angegeben habe.
den rest der zeit "nur" 1200-1300kg
dafür müssen wir aber den rest der strecken mit einem recht verbrauchsintensiven fahrzeug leben.
(daher auch mein gedanke an autogas. autogas soll aber ja im anhängerbetrieb ausgeschaltet bleiben)
Also nen Kompressor kann man wirklich ausschliessen. Meiner ist untenrum für sowas zu schwach.
Auch wenn das hier nen Mercedes-Forum ist:
Hab noch nen VW T4, enorm grosser Laderaum, 2,5 Liter Benziner mit Autogas (unzerstörbar), niedrige Steuern, enorm langlebig und eine super Zugmaschine. Hab da schon so manchen Hänger mit gezogen :-) Nur halt schwer dranzukommen in ordentlichem Zustand und die Bremsen z.B. sind bei dem hohen Gewicht (meine der hat 1,8 Tonnen) nicht grad günstig... Halte ich aber dennoch für die bessere Zugmaschine als den 202.
Ähnliche Themen
danke, ist ein nett gemeinter rat, aber so einen kleinen lkw oder kleinen bus, wollen meine eltern nicht haben.
sie wollen schon etwas komfortables und nicht so großes. es wäre überdimensioniert.
so ein wagen macht in meinen augen nur sinn, wenn man öfter mit mehr als 5leuten fahren will und oft viel gepäck/material zu transportieren hat.
bei uns reicht ein normaler kombi aber völlig aus.
für meine mutter wäre das sowieso nichts.
sowas großes will sie garnicht erst parken müssen...
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Sheep
so, konkret geht es erstmal um diesen wagen hier
C240T
leider ohne bild...
Na, mit Xenon, Popowärmer, Armlehne und sogar dem Garagentoröffner im Rückspiegel ist der Preis für einen Händler doch gar nicht mal schlecht... ein CD-Radio könnte man vielleicht raushandeln 😉
Zitat:
...und sogar dem Garagentoröffner im Rückspiegel...
und jetzt noch ne freie garage dazu und dann elektrisch... ;-)
lässt sich da wohl noch gut handeln bei dem preis?
eigentlich ist der ja teuerer als meine eltern wollten...
ok, wenn der jetzt noch im guten zustand ist... ich hoffe wir kommen morgen mal zum ankucken...
aber zum 2,4l motor kann ich jetzt selbst schonmal ein wenig urteilen.
ein guter bekannter ( auch ponyzüchter) hat sich zufällig einen E240 W210 automatik bj.'98 gekauft und ich bin mitgefahren.
mit pferdeanhänger hinten dran ging der ganz lässig los.
zumindest in der e klasse ist das ein wirklich leiser und laufruhiger motor.
der passt sehr gut in diese limo. (m.M.n.)
(würde mir als nächstes auto auch gut gefallen...)
ist das getriebe bzw die automatik in beiden modellen identisch?
also zum thema ersatzteile kann ich nur sagen: hatte vorher einen FORD puma, und was ich bis jetzt so gesehen habe, kommt mir sogar billiger vor als beim ford, natürlich nicht beim MB-händler, mercedes ist halt DAS taxi und es gibt taxi.werkstätten und teile händler die auf diese kunden spezialisiert sind. da sind ersatzteile sehr preiswert. z.B. habe ich dort eine wasserpumpe für 59€ gekauft.
und der 180er ist meiner meinung nach dafür NICHT geeignet. habe letzten 3 frauen im wagen gehabt berlin nach köln, und selbst da ist er super lamarschig, vollgas bergauf reicht für kmh halten aber null beschleunigung mehr.
wir sind leider immernoch nicht zum anschauen gekommen.
irgendwie kommt ständig was dazwischen...
naja wir schaffen das noch.
ich wüsste garnicht wo hier in der nähe eine taxiwerkstatt ist (müsste ich mich mal erkundigen...).
aber wenn das wirklich günstiger ist, ist es allemal ne überlegung wert.
taxifahrer spulen ja auch genug kilometer, schlechte arbeit dürften die ja auch nicht abliefern...
ich hab grade einen w210 e240 elegance gefunden
bj. 98 mit grade mal 59'000km auf der uhr.
das sind ja nur ~ 5000km im jahr...
sehr gute ausstattung eigentlich. nur leider blau.
kein dunkles blau, eher was in richtung dunkles türkis... nicht ganz die erste wahl, aber man kann sich dran gewöhnen...
ist die e klasse im unterhalt wesentlich teurer? (bei gleichem motor)
oder wäre das ne alternative ?
anhängelast 2100kg
die motorprobleme bleiben die gleichen und rosten tut die genauso...
aber die geringe laufleistung macht den wagen wirklich interressant, wenn er nicht rostet (bilder sehen gut aus... aber niemand nimmt schlechte bilder)
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Wechsel von Bremsscheiben oder Auspuff fällt bei der C-Klasse nicht oder erst nach 20 Jahren an, das Zeugs hält einfach ewig; wir sind hier nicht bei VW oder Ford 😁.
Bezüglich der Bremsbeläge und -scheiben lebst Du offenbar hinter dem Mond: Die Bremsscheiben sind bei Mercedes im Wesentlichen auch nicht anders als bei den anderen. Frage ist eher, ob man/frau ständig auf der Bremse herumsteht, und ob man/frau das Fahrzeug auf Langstrecke verwendet oder nicht. Bremsbelags- und -scheibenverschleiss ist sehr stark von der Fahrweise abhängig...
zum fahren hab ich ja schon am anfang was gesagt.
viel kurzstrecke und fast nur landstraße.
da sollten die bremsen schon recht lang halten eigentlich.
aber nochmal zurück zum E240 aus meinem letzten posting.
wäre der auch brauchbar/evtl besser als der c240?
ist zwar kein kombi, aber hat schon nen schönen kofferaum.