W202 C200 mit Automatik schaltet nicht mehr - nach löschen des Fehlers geht er wieder

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

ich fahre einen W202 C200 BJ1999 Automatik, der im zweiten Gang hängen bleibt. Zwischen 'Dauer', 'Neutral' und 'Rückwärts' schalten, erzeugt ein unangenehmes großes ruckeln. Manuell zwischen den Gängen schalten geht dann auch nicht.

Ein Freund von mir hilft mir bei der Reparatur, da das Geld für die Werkstatt fehlt und er gut ausgestattet ist.

Nachdem der Fehler das erste Mal vorgekommen ist, bin ich in die Vertragswerkstatt, habe den Fehler mit Eingangs- und Ausgangsprotokoll auslesen lassen und den Fehler zwischendrin löschen lassen.

Danach schaltete die Automatik wieder einwandfrei.

Nach 250 km kam aber wieder der selbe Fehler.

Hat jemand einen Anfangsverdacht?

Die Fehlerprotokolle kann ich später anhängen. Bin noch auf Arbeit 😉 .

Beste Grüße und danke schon einmal im Voraus.
Tim

22 Antworten

@ JoeDreck @Steven4880

Vielen lieben Dank für eure links. Jetzt wird's klar, was da los ist. Jetzt brauch mer nur noch einen C3 Multiplexer, sonst kann man ja das Getriebe nicht auslesen. Ich bin am suchen. Wir werden berichten. Vielen Dank euch 🙂

Es gibt "wer codiert wo". Da kann man Leute finden. Und @Mackhack verleiht welche gegen Gebühr.

Danke für die vielen Antworten! Am Wochenende ist es so weit. Da werde ich mich dann an den Daimler manchen. Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist 🙂 . LG Tim

Nach all euren Tipps werde ich wie folgt vorgehen:

Der Y3/6N3 Drehzahlsensor 3 (auf der Platine) wird als fehlerhaft angezeigt.
Auch die Kommunikation der Steuereinheit scheint gestört zu sein. Das deutet auf einen Platinen-Fehler hin.
Deshalb (erst möglicher Fehler Platine und dann möglicher Fehler Getriebeöl):

1. KVA Vertragswerkstatt (wenn zu teuer, dann…[habe aber zurzeit kein Geld zu verschenken, deshalb mache ich es zu 90% selbst] ... aber dann weiß ich, wie viel ich spare)
2. Multiplexer besorgen (C3 oder C4 geht]
3. Stecker am Getriebe prüfen, ob trocken ist
3.1. wenn geflutet, Steuergerät und Kabel sowie Platine reinigen bzw. nach Abschätzung wechseln (+ Ölwechsel, da man es ja ohnehin ablassen muss)
4. Wenn Stecker trocken, dann
4.1 Getriebeölwechsel (entweder mit Original-Messstab (!) selbst (Motor an / warm + freigegebenen Getriebeöl nach Anleitung) mit Spülung und Reinigung (der letzte vor 6 Monaten wurde ggf. nicht fachlich durchgeführt) – und dann gleich schauen, ob Späne vorhanden sind
5. Fehler löschen
6. Nach vier Wochen erneut Fehlerprotokoll
7. machen und dann hier berichten

Danke an alle!

Ähnliche Themen

Der Wechsel der Platine hat's gebracht. Jetzt läuft er wieder zuverlässig.

Danke für die Rückmeldung. 🙂

Danke für die Hilfestellungen hier!

Und ab und zu mal Getriebespülung (sofern es schon ein Tiptronic ist (722.6)) nicht vergessen, spart auch eine Menge ärger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen