W202 C200 CDI nach Schlüssel umdrehen kein Mucks

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Leute,

Ich steh da vor einem Rätsel , ich habe bei mir ein t Modell in der Werkstatt. Zum problem:

Man steckt den Schlüssel ins zündscgloss. Dreht ihn rum Lampen leuchten es geht soweit alles. Dann will man starten, und es passiert einfach nichts. Gut, dachten wir uns mal Batterie wechseln, die war nämlich am Ende.

Dann nochmal probiert. Gleiches Ergebnis, nur das die Lampe heller leuchten😁

Dann gedacht: ziehen wir ihn mal an. Ebenfalls ohne eefolg. So ist wie als wenn dieselpumpe So wie anlasser n vom stezerheräte nicht frei gegeben werden.

Sicherungen sind alle heile. Wenn man den Schlüssel Dr, hört man einige relais at. Evtl weiss ja wer von euch weoter ?

42 Antworten

Habe nun mal mit meine selbst gebauten prüflampe geschaut wo Strom kommt, dabei habe ich bei einem Kabel das relais für den anlasser manuell ausgelöst und zwar sind das zwei lilane Kabel. Ein lila weiss und eins lila grau. Bei dem lila grauen hat es ausgelöst. Stecker b2 liegt an PIN 3 2 und 1 12 Volt an. An einem anderen Stecker (Bezeichnung leider nicht aufgeschrieben) liegen ebenfalls an dem roten sowie rot weissen Kabel Strom an. Stellt sich mir die Frage ob das alles so korrekt ist. PE 07 habe uch leider nicht gefunden :/

Nach dem tauschen von der k40 Einheit keine Änderung vorhanden. Anlasser per zündschloss betätigen fü ktionkert nicht.

ungeklärt ist, ob denn überhaupt Sprit ankommt.
Mach mal die Motorabdeckung runter. Da findest du einige durchsichtige Kraftstoffleitungen.

Ich würde jetzt mal vermuten (ohne zu wissen, ob das beim CDI prinzipiell so möglich ist), dass das Motorsteuergerät keine Startfreigabe erteilt, weil ihm was nicht passt. Bei Benzinern ist dann z.B. häufig der Kurbelwellensensor hin.

Ähnliche Themen

Habe mir ein auslesegerät bestellt (Delphi) da ich es ja nun doch häufiger gebraucht hätte. Werde ihn morgen auslesen, und dann mal schauen was er sagt !

Nach etlichem hin und her ist das Gerät endlich da, Habe ihn also gerade ausgelesen. Er hat zich can bus Fehler. Im kombiinstrument sowie motorsteuergerät. Einige Funktionen konnte ich gar nicht erst testen da er sich nicht verbinden konnte. Nun Frage ich mich ob es da besondere stellen gibt wo es häufiger zu korrosion an Kabeln kommt oder kabelbrüchen. Weiss da evtl wer etwas?

Unter anderem auch Fehler: Fahrfreigabesignal.

Hier die bilder

sieht so aus als würde das Steuergerät keinen oder nur zu wenig Strom bekommen. Nur leider weis ich nicht welcher Pin für die Stromversorgung des Steuergeräts zuständig ist. Aber das weis bestimmt jemand hier

Das lag sicher an der oftmals zu leeren Batterie, nach löschen des Fehlers ist dieser nicht wieder geKommen, nur die can bus Fehler waren weiterhin da.

Ja welche?

Alle hab bus Fehler waren weiterhin da. Sowie Fahrfreigabesignal und glühstift.

Ja gut dann in allen Erreichbaren Systemen die Istwerte anschauen vor allem CAN!
Ich glaub zwar nicht das das mit diesem D. Mülleimer Tester was wird; denn der kann nicht mal die Ausstattungs Liste laden, aber gut wie war das mit der Hoffnung?

Wenn da jetzt aber keine Verwertbare Rückmeldung kommt dann war das hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen