W202 Bj 1999 - ca 50.000 km : was droht?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Allerseits,

nun , ich bin noch gar kein W202 Besitzer, aber ich will einer werden! Unbedingt!!

Und nachdem ich MOTOR-TALK.de zu diesem Thema rauf und runter gelesen habe, denke ich, daß hier schon ein paar Spezialisten zu diesem Fahrzeug unterwegs sind. Nun mein Anliegen:

Ich hab die Möglichkeit eine 3/1999er C180 Limousine in schwarz metallic mit originalen 50.000 km von einem Rentner zu kaufen. Alle Wartungsarbeiten (manchmal nur wg Ablauf des Zeitintervalls...) in der DB Werkstatt durchgeführt, TÜV ist frisch gemacht. Zur konkreten Preisverhandlung ist es noch nicht gekommen ( wobei "nicht unter 5.000,- " schon mal erwähnt wurde), weil die Ausstattung unklar ist. Der Daimler ist wohl nur auf Langstrecke zum Ferienhaus in Süddeutschland benutzt worden, für Wege in der Stadt standen verschiedene andere Wagen zur Verfügung. Mein Schwager hat schon näher geschaut und meinte : Rostfrei wg Garagenfahrzeug und neuwertig im Innenraum. Der Besitzer ist komplett seriös und nur gesundheitlich nicht mehr in der Lage Auto zu fahren (also eigentlich will er den Daimler gar nicht abgeben - aber seine Frau will das.....;-) In 14 Tagen kann ich den Wagen anschauen und deshalb meine Frage an Euch:

Was droht bei wenig km-Leistung? Wie gesagt, Rost ist wohl kein Thema. Aber was ist mit Flüssigkeiten? Oder Lagergummis, die verspröden?
Irgendetwas bekannt darüber? Und wie schnell kommt der Rost?

Und nein, ich sage NICHT wo er steht.......;-))

Vielen Dank für ein paar Meinungen. Ich zähl auf Euch - und in ein paar Jahren gebe ich Erfahrungen weiter.........

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Was erwartet man vom C180 BJ 99?
-Einen modernen, sichereren Wagen? Nein, schau mal den Crashtest an

Schau du dir mal die Crashtests anderer Hersteller aus diesem Jahr an. Mein 94er C180 hat schon Fahrer- und Beifahrerairbag, bei den japanischen, koreanischen und französichen Gehhilfen, gabs das doch 94 nicht mal gegen Aufpreis!

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


-Einen sparsamen Wagen? Nein, unter 11 läuft in der Stadt nix
-Einen schnellen Wagen? Gewiss nicht, Zäh 180 sein Spitzname

11Liter 😕 😰

Vielleicht solltest du während der Fahrt mal deine ''Quadratlatsche'' von der Kupplung nehmen, dann zieht er auch und verbraucht nur noch 9 Liter! So wie meiner! 😉

Wer einen ''schnellen Wagen'' sucht, sucht keinen C180. Die Fahrleistungen sind gemessen an Bauform, Gewicht und Leistung, vollkommen in Ordnung!

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


-Einen repräsentativen Wagen? Sorry, er hat schon lange das Image eines
"Türken-Benz". W202, 203, 204 und bald kommt der W202

Nicht alle Benz-Fahrer sind solche Rassisten wie du! Wenn sich jemand, ganz egal welcher Herkunft, für einen 202 entschieden hat, hat er sich für Qualität entschieden und Geschmack bewiesen!😛

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi,

dem schlechten Image kann ich auch absolut nicht zustimmen. Klar tiefergelegt mit Bling Bling Felgen,heckspoiler und schwarzen Scheiben kann man jedes Image ruinieren 🙄

Ein gepflegter W202 im Originalzustand ist aber immer noch ein repräsentatives Fahrzeug mit dem man sich durchaus sehen lassen kann.

Bei vielen anderen Punkten muß ich Esprit ATP Tour aber recht geben. Für 5000€ kann man relativ problemlos ein Fahrzeug bekommen das moderner,sicherer,praktischer,sparsamer,günstiger und zuverlässig ist als ein W202. Aber ein Mercedes ist es dann wahrscheinlich nicht 😁

Aber wer kauft schon einen Wagen nach rein nüchternen Gesichtspunkten.

Gruß Tobias

Ich habe für einen vergleichbaren C180 vor einigen Monaten auch über 5000 bezahlt - das waren sicher 1000 bis 1500 zuviel. Aber das war mir beim Kauf schon klar. Mir gefiel schon immer das Design des w202.

Aber: Der Wagen hatte die Farbe, die ich haben wollte (helles Rot), eine gute Ausstattung (98er Champion mit Alu, Klima und Tempomat) und steht in der Tat bei wenigen Kilometern absolut 1a im Originalzustand da. Und er stand in der Nähe.

Als ebenfalls w201-Zweitwagenbesitzer (2.0E, ebenfalls 122 PS) habe ich nun folgendes bekommen: echter (!) Jahreswagen-Zustand, 6 Airbags, satte Straßenlage, feinfühlige Klimatisierung, schnelle, wirkungsvolle Heizung, prima Sitze, einen Verbrauch von 8 - 8,5 Liter (meist Landstraße, bin kein Schleicher), sehr gute Verarbeitung (aber w201 noch besser), hervorragende 5-Stufen-Automatik. Und der C180 ist deutlich näher an einem modernen Wagen dran als sein Vorgänger. Kein Rennwagen klar, aber bei Bedarf immer noch ein flotter Reisewagen.

Und der w202 hat eine zeitlos klassische Form. Im nächsten Jahr wird die C-Klasse-Modellreihe 20 Jahre alt und bekommt damit Youngtimer-Weihen. Es ist der letzte Benz mit dem klassischen Gesicht, danach kam die Vier-Augen-Phase.

Richtig: Für 5000 bekomme ich auch ein moderneres Fahrzeug in diesem Zustand, aber keinen Mercedes (erste A-Klasse mal ausgenommen).

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Ich teile sie nicht und zwar aus zwei Gründen:

I. 5.000 für C180 13 Jahre alt sind "way too much", der Verkäufer träumt!
(Und das Ganze von Privat OHNE Gewährleistung!! Never ever )
II. Lies mal links hier im Forum die Thread-Überschriften, jedes zweite
Thema behandelt ein Problem. Teilweise altersbedingt, nicht Laufleistung.

Was erwartet man vom C180 BJ 99?
-Einen modernen, sichereren Wagen? Nein, schau mal den Crashtest an
-Einen sparsamen Wagen? Nein, unter 11 läuft in der Stadt nix
-Einen schnellen Wagen? Gewiss nicht, Zäh 180 sein Spitzname
-Einen repräsentativen Wagen? Sorry, er hat schon lange das Image eines
"Türken-Benz". W202, 203, 204 und bald kommt der W205

Ich kann nicht nachvollziehen, wie man 5.000 Euro dafür verlangen kann...
denn das Konzept des W202 basiert auf Entwicklungen der ganz ganz frühen
90er Jahre, also 20 Jahre zurück.

Für 3.000 findest du zwar keinen Besseren, aber bestimmt auch keinen
Schlechteren. So mein Fazit.

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour



-Einen repräsentativen Wagen? Sorry, er hat schon lange das Image eines
"Türken-Benz". W202, 203, 204 und bald kommt der W205
😕🙁🙁

Sorry...

ich schreib zwar nur noch selten hier...
aber das soll wohl n Witz sein😰😠

Hallo

Nee. Ein Witz sollte es ebensowenig sein wie eine Beleidigung.
Hoffe es fühlt sich niemand auf die Zehen getreten.

So, hier bekäme man einen W203 mit 14.000 km für etwas
mehr als 5.000. Frage an die Runde: 5 Mille für einen 99er
oder 5.600 für einen 01er W203 .

Alles klar?

http://suchen.mobile.de/.../158825282.html?...

Text in Kopie:

Mercedes-Benz C 180 Tempomat, Klima, Schiebedach, TUV Neu
Günstige Teile&Zubehör für Ihr Auto finden Sie hier
Bild
Alle Bilder zeigen (5)
Verhandlungsbasis 5.590 EUR MwSt. nicht ausweisbar
Limousine, Gebrauchtfahrzeug EZ 01/2001 14.100 km Benzin 95 kW (129 PS) Schaltgetriebe
Privatanbieter

44339 Dortmund Deutschland
+49 (0)157 79155285
E-Mail schreiben

Fahrzeug parken Druckansicht Inserat beanstanden

Weitere technische Daten

Hubraum:
1998 cm³
Anzahl Sitzplätze:
5
Anzahl der Türen:
4/5 Türen
Schadstoffklasse Info anzeigen :
Euro3
Umweltplakette:
4 (Grün)
Anzahl der Fahrzeughalter:
2
HU:
12/2013
AU:
12/2013
Klimatisierung:
Klimaanlage
Farbe:
Schwarz metallic
Innenausstattung:
Stoff

Ausstattung
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, Servolenkung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags
Fahrzeugbeschreibung
Biete hier meinen geliebten Mercedes an. Das Fahrzeug hat immer Treue Dienste geleistet. Muss es leider wegen Familienzuwachs Verkaufen. Das Fahrzeug hat neue Batterie von Mercedes bekommen. (Rechnung liegt vor) Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne anrufen. Hier haben Sie nochmal die Ausstattungsmerkmale aufgelistet. Klima, Nebelscheinwerfer, Elektrische Fensterheber, Elektrische Sitze vorne, Tempomat, 6 facher CD-Wechsler, ESP, 6 Gang, Multifunktionslenkrad, Alufelgen, 6 Airbags, Bordcomputer, Tripcomputer, Schiebedach, TUV bis 12.2013

Ich schätze beim Kilometerstand fehlt eine Null.
2 Halter, 11 Jahre alt und nur 14 000 km ?

🙄

Ähnliche Themen

Hi,

ich vermute auch das bei dem Angebot eine Null fehlt. Aber selbst wenn frühe W203 sind absolut nicht zu empfehlen.

Rosten noch schneller und intensiver als W202 und haben in den ersten Baujahren jeden Menge Kinderkrankheiten sowohl in der mechanik als in der Elektronik.

Hinzu kommt die frühen Modelle haben noch die alten Motoren aus dem W202 nur geringfügig überarbeitet. Von daher macht man da auch keinen Fortschritt 😁 

Also lieber einen gepflegten W202 der letzten Serie als einen frühen W203!

Gruß Tobias

Moin,
denke auch, dass sich der Inserent verschrieben hat.

Ansonsten wäre zu vermuten, dass er den "extrem niedrigen KM-Stand"
in der Anzeige nochmals hervorgehoben hätte...

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Also lieber einen gepflegten W202 der letzten Serie als einen frühen W203!

Aber 100 pro!!😎😎😎

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Was erwartet man vom C180 BJ 99?
-Einen modernen, sichereren Wagen? Nein, schau mal den Crashtest an

Schau du dir mal die Crashtests anderer Hersteller aus diesem Jahr an. Mein 94er C180 hat schon Fahrer- und Beifahrerairbag, bei den japanischen, koreanischen und französichen Gehhilfen, gabs das doch 94 nicht mal gegen Aufpreis!

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


-Einen sparsamen Wagen? Nein, unter 11 läuft in der Stadt nix
-Einen schnellen Wagen? Gewiss nicht, Zäh 180 sein Spitzname

11Liter 😕 😰

Vielleicht solltest du während der Fahrt mal deine ''Quadratlatsche'' von der Kupplung nehmen, dann zieht er auch und verbraucht nur noch 9 Liter! So wie meiner! 😉

Wer einen ''schnellen Wagen'' sucht, sucht keinen C180. Die Fahrleistungen sind gemessen an Bauform, Gewicht und Leistung, vollkommen in Ordnung!

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


-Einen repräsentativen Wagen? Sorry, er hat schon lange das Image eines
"Türken-Benz". W202, 203, 204 und bald kommt der W202

Nicht alle Benz-Fahrer sind solche Rassisten wie du! Wenn sich jemand, ganz egal welcher Herkunft, für einen 202 entschieden hat, hat er sich für Qualität entschieden und Geschmack bewiesen!😛

Ich habe mich im April 2011 auch bewußt für einen W202 und gegen einen W203 entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich habe mich im April 2011 auch bewußt für einen W202 und gegen einen W203 entschieden.

Gut so! Wenn mir der 203er auf der Straße begegnet, würde ich am liebsten den Stern runterrupfen!

Das ist keine Mercedes-Schnauze! Meine ganz persönliche Meinung.

Hallo,

ich denke die Diskussion führt zu nichts, denn bei einem 13 Jahre alten Auto zählt nach meiner Einschätzung nichts mehr außer dem Zustand.
50.000 km können gut sein, wenn auch einige Autobahnkilometer dabei waren, können aber auch schlecht sein, wenn der Rentner jeden Tag 2 km zum Zeitungskiosk gefahren ist. edit: ok., dazu gibt es ja die Geschichte mit dem Ferienhaus, welche plausibel klingt. Ausstattung nicht bekannt? Genauer Zustand nicht bekannt?

Was droht? Alles oder nix!

Hinfahren, Fahrzeug genaustens inspizieren, genug Infos gibt es ja hier und vor dem Fahrzeug stehend über den Preis nachdenken, den es einem wert ist, alles andere ist Glaskugellesen.

Gruß,

Thomas

Liebe Motor Talker,

vielen Dank bis hierhin für euer reges Interesse an diesem Thema. Nur zur Info , ich habe die letzten drei Jahre in Ankara/Türkei gelebt und kann nur sagen: die Türken sind die besseren Autofahrer (jedenfalls die Städter...). Die Autos gepflegt (weil teuer) und beulenfrei, die Fahrerei stresslos und bei 8spurigen ( pro Richtung!) Ausfallstrassen wird die Fahrbahnmarkierung ignoriert. Warum sollte man auch einem anderen in die Seite reinfahren bloß weil da ein weisser hingemalter Strich auf dem Asphalt ist? (In Süddeutschland ist mir ein Depp um ein Haar in die Seite gekracht weil seine Beschleunigungsspur auf der Autobahn zuende war und er partout nicht die durchgezogene Linie zur Standspur berühren wollte - dann lieber sehenden Auges ein Unfall bauen, tsss tsss....) Vielmehr muss man eben Blickkontakt halten und angepasst fahren. Ich fands super. Habe aber auch andere Meinungen gehört.....und in der Provinz sieht es sowieso auch anders aus.

Ich find den W202 einfach schön. Klassisch und stilvoll. Ich möchte auch niemand anders imponieren, aus dem Alter bin ich raus. Irgendwann im Leben muss man sich entscheiden zwischen"sein" und "haben" (Nietzsche?). Bequem cruisen, das möchte ich. Und womit geht das schon besser?

Also geht anscheinend nichts durch eine lange Standzeit reihenweise zu Bruch. Das ist schön und ich freu mich auf die Probefahrt.........

Zitat:

Original geschrieben von Stefan2304


Bequem cruisen, das möchte ich. Und womit geht das schon besser?

Ja, dazu eignet sich der W202 als C180 ideal. Besonders mit Automatikgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


.........................................
........................................
er hat schon lange das Image eines
"Türken-Benz...................................
......................................................
.........................................................

Den Ausdruck kannte ich bisher noch nicht. Daher habe ich einmal gegoogelt. Siehe hier:

http://www.google.de/search?...

Ich habe den Kauf meines "Rentnerbenz" noch nie bereut.

Ich hatte lediglich gebrochene Rückholfedern vom Handbremslösehebel und von der Umluftklappe. Lezteres ist unangenehm, weil der ganze Innenraum ständig beschlägt und zur fachgerechten Reparatur das ganze Armaturenbrett ausgebaut werden muss. Man kommt aber vom Motorraum an die Klappe und kann sie mit einer Schraube in offenem Zustand fixieren. Die Umluftfunktion ist halt dann nicht mehr gegeben.

Ich würde lieber 5000 € für einen W202 zahlen als einen 2001er W203 für nur wenig mehr erwerben.
Ich hatte einen selbst einen 2001er W203 als Jahreswagen erworben und bin knapp 100.000 km damit gefahren - diese Erfahrung habe ich mittlerweile erfolgreich verdrängt...

Wichtig vor dem Kauf ist die Prüfung auf die einschlägigen "Schwachstellen" der Baureihe.
Dies wurde mir durch eine vollständige Dokmentation mit sämtlichen Rechnungen erleichtert.
Bei meinem wurden im Verlauf der Historie im Rahmen einer "Rückrufaktion" beispielsweise Achsfedern getauscht. Ich habe meinem dann noch eine Hohlraumversiegelung der Türen spendiert.

Moderne Technik hin oder her - ich habe festgestellt, dass das Neueste nicht unbedingt immer besser sein muss. In Bezug auf die Sicherheitsmaßnahmen hat sich allerdings viel getan - da ist der W202 sicher nicht mehr aktuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen