w202 auf Gas
Hallo alle zusammen!
Ich hab mal eine frage bezüglich meines W202, habe bereits auch schon ein paar Themen durchwühlt nur hat mich das bisher noch nicht ans Ziel gebracht.
Kurz zu mir: Ich bin Soldat und habe eine Kommandierung erhalten die mich jedes Wochenende 1560 km fahren lässt. Danach werde ich in Hamburg studieren und nur noch ein paar mal im Jahr die Strecke von 375 km (eine Fahrt) aufnehmen.
Mein W202 hat leider die üblichen Roststellen, die ich aber teilweise schon behandelt habe und dort scheint er auch ruhe zu geben. Derzeit hat er knapp 158 tkm runter und vor kurzen neue Zündkerzen, einen neuen Luftfilter und eine neue Lambdasonde bekommen, weil die falsche Werte lieferte.
Ich überlege jetzt meinen W202 auf eine Gasanlage von KME umrüsten zu lassen, da ich der Meinung bin, dass ich schon in den nächsten drei Monaten einige Km abreißen werde, so dass es nicht mehr all zu lange dauert bis sich der Umbau amorphisiert.
Ich plane meinen Wagen noch mindestens 4,5 Jahre zu fahren, weil so lange dauert es bis ich mit dem Studium fertig bin und mir erst ein neues Auto leisten kann, weil ich der Meinung bin, dass man sich in solch jungen Jahren (20 Jahre) alt nicht so verschulden sollte, wie es die meisten machen, wenn die sich ein Auto für 20 000 € finanzieren.
Eigentlich war ich schon fest entschlossen den Wagen umrüsten zu lassen nur meinte mein Vater dann zu mir, was ich machen will wenn der Wagen in nächster Zeit vom Motor her kaputt geht?! Naja ich bin der Meinung, dass der Motor gut und ruhig läuft und nach dem Wechsel der Lambdasonde auch wieder ordentlich durchzieht. Und wie gesagt geplant ist, den Wagen noch mindestens bis zum Ende des Studiums zu fahren und erst dann über eine Neu-Anschaffung nachzudenken. Wobei ich auch gestehen muss, dass ich eines bisher gelernt habe: nichts ist so beständig wie die Lageänderung.
Tja was ist jetzt die Frage die ich gerne beantwortet hätte?
Eigentlich wäre es schön, wenn ich ein paar Infos über eure Laufleistungen, ggf. vorhandene Erfahrungen mit Gas und was ihr allgemein davon denkt, zu lesen bekomme.
Denn meiner Meinung nach ist die Maschine vom W202 sehr zuverlässig... ich fahre den Wagen immer schön warm und eigentlich immer nur zwischen 120 und 140 auf der Bahn, er bekommt alle 15.000 km einen Ölwechsel mit Filter, die Zündkerzen kommen regelmäßig neu und auch der Luftfilter wurde erneuert. Dazu muss ich sagen, dass ich den Wagen mit knapp 123 tkm bekommen habe, jedoch nicht weiß ob diese Km viel in der Stadt oder auf der Autobahn abgerissen wurden.. Was ich aber sagen kann ist, dass die knappen 35000 km die ich mit ihm gefahren bin zu 90 % auf der Autobahn abgerissen wurden.
Über ein paar Antworten würde ich mich echt tierisch freuen!
Bis dahin einen schönen Feiertag! 🙂
12 Antworten
Es gibt hier eine spezielle Rubrik für Gasfahrer.
www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html
Dein Auto lässt sich ohne Probleme auf Gas umrüsten.
Das A und O ist ein guter und professioneller Umrüster.
Billig bedeutet nicht immer auch gut, das solltest du wissen.
Es gibt viele Umrüster die einfach Sch*** sind, am besten du guckst mal in die
oben genannte Rubrik rein.
Den Namen Bytomski solltest du dir merken. 😁
Nur kurz auf die Frage deines Vaters:
Wenn tatsächlich der Motor hopsgeht (was an und für sich schon recht unwahrscheinlich ist), ist es keine so große Schwierigkeit, einen anderen C180 (Auto oder einzelnen Motor) mit LMM (ab 8/96) zu finden und die Komponenten zu tauschen.
Ähnliche Themen
wie schon gesagt das a und o ist ein guter umrüster...
und den wagen nicht hochtourig fahren auf gas ;-)
Bei Getriebe sowieso nicht, und beim Motor - kann ein schlechter Umrüster auch einen fast neuen Motor in Mitleidenschaft ziehen. Da ist es letztendlich dann noch schmerzhafter (weil teurer).
Zitat:
Original geschrieben von gideonmoeller
Also bestehen rein theoretisch keine Bedenken aufgrund des Alters von Motor und Getriebe ?
Die Bedenken hatte ich auch vor ca. 1 Jahr. Aber inzwischen habe ich über 18.000 KM auf LPG mit einer KME-Anlage zurückgelegt und bin voll zufrieden. Er zieht zwar nicht so gut wie mit Benzin (merkt man irgendwann auch nicht mehr, oder es ist nur Einbildung von mir). Zudem gönne ich dem Wagen es auch mal zwischendurch mehrere KM auf Benzin zu fahren.
Wenn du ein guten Umrüster findest, dann ist LPG wirklich super. Ich kenne jemanden der schon über 250.000 KM mit seinem C180 auf LPG gefahren ist.
Zudem hat _RGTech recht: Wenn der C180 dir um die Ohren fliegt, dann findet sich für unter 500€ ein Motor den man dann einfach einbauen kann und gut ist.
Also da hätte ich keine Bedenken 😉
Hallo,
ich habe im jahr 2005 meinen damaligen C-280 bei einem Kilometerstand von 253.000 km auf gas umrüsten lassen und bin noch weitere 4 Jahre und 100.000 km mit der Gasanlage unterwegs gewesen....meinem Auto hat es nicht geschadet,weder Motor noch Getriebe haben darunter gelitten,deshalb kann ich Dir zur Umrüstung raten.
Mercedesmotoren gelten als Gasfest.
lg Uwe
Hab mit dem C200 auch schon knapp 100tkm auf Gas gefahren und da waren auch einige Vollgasfahrten dabei.
Überhaupt keinen Probleme gehabt.
Wie gesagt der Umrüster ist das a und o, wenn der es kann dann haste keine Probleme.
Hi,
also ich hatte bei meinen alten Motor 180 er und jetztigen 230 er auf Gas ümrüsten lassen, hatte auch solche bedenken wie du...
aber weiss du was ?
die waren alle umsonst heute Frage ich mich warum das nict früher nicht gemacht..
mach es du wirst es nicht bereuen, vorallem macht es dann auch spass zu fahren !!
Ich habs bei Autogas Willich gemacht,kostet auch nur 1400,- €
Super Typ ( Olli ) und super anlage..
Lg Murat
Vielen Dank Leute für Eure Antworten! Die haben mir weiter geholfen und ich habe jetzt einen Termin beim Umrüster gemacht.
Vielen Dank noch mal! 🙂