W202 250Td Startet nicht mehr.
Guten Abend Zusammen,
Wie man anhand des Thread Titel entnehmen kann, springen die W202 250Td leider (gar)nicht mehr an.
Ich habe schon mit Hilfe von Google die ein oder andren Thread gelesen.
Ich werde Versuchen, die Fehler der Fahrzeuge genau zu beschreiben. Beide Fahrzeuge haben fast dieselben Probleme.
Erstes Fahrzeug, w202 250 Td Limo Esprit Bj 1996 mit über 500tsd. Km.
Bei diesem Fahrzeug hatte ich über eine längere Zeit immer das Problem, das er schwer angesprungen ist. Das trat vor allem im Winter sehr häufig auf, bis sogar die Batterie nicht mehr ausreichen Energie liefern konnte.
Erst mit Hilfe der Überbrückung oder dem Abschleppen, konnte das Fahrzeug wieder gestartet werden.
Nun habe ich seit längerem das Problem, das dieses Fahrzeug nicht mehr Startet bzw. das der Motor nach einer kurzen Abwesenheit (20sec.) von allein ausging. All meine Versuche oder die Überprüfung von Kfz- Werkstätten konnten keine Abhilfe verschaffen, den Wagen wieder zum Laufen zu bringen.
Eine Variante, die ich bisher ausgelassen habe, war das Steuergerät auszutauschen oder neu zu Programmieren. Nach dem Ich ein neues Motorsteuergerät besorgt habe und den alten entfernen wollte, habe ich festgestellt, dass im Steuergerät bzw. beim Anschluss und im Kabel Diesel enthalten war.
Ist Sowas möglich?
Wäre das alte Steuergerät für die Tonne und kann ich ohne weitere Probleme das Ersatz Gerät Programmieren und einbauen?
Wir haben auch die Motorsperre in Betracht gezogen, jedoch blicken die Lampen unter dem Spiegel nicht auf.
Zweites Fahrzeug, w202 250 Td Limo Esprit ATP-Tour Bj. 1996 ca. 250tsd. Km.
Bei diesem Fahrzeug sind die Probleme fast identisch. Sobald es eine längere Zeit geparkt ist, bestehen hier auch die Start Probleme. Erst nach mehrmaligen Versuchen springt der Wagen wieder an und läuft soweit fehlerfrei.
Bei Beiden ist mir Aufgefallen, dass die Leitungen zum Diesel Filter und der Dieselpumpe, immer leer sind. Bei beiden wurden die O- Ringe und Leitungen sowie die Einspritzpumpe nicht ausgetauscht.
Nun würde ich gerne um rat Bitten. Vielleicht hat der ein oder andere dieselben Probleme mit dem Fahrzeug gehabt oder weitere Tipps geben, die vielleicht mir weiterhelfen.
Ich bedanke mich vielmals für die Hilfe und Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Bei beiden Fahrzeugen gibt es im Kraftstoffvorlauf erhebliche Undichtigkeiten. Sämtliche O-Ringe sind undicht, auch an der Einspritzpumpe. Die Materialkosten unerheblich. Kaum 20Euro.
Wo kommst Du denn her? Per PN.
In vielen Werkstätten kann man nur noch Teile tauschen und ohne Fehlerauslesen, keine Fehleranalyse mehr durchführen. Gibt nur noch wenige Werkstätten, die 1+1 zusammenzahlen können. Hab schon 3 solcher Fahrzeuge mit angeblichem Motorschaden gekauft... Laufen alle noch?
Gruß
Jürgen
28 Antworten
Bild 3 hat der Automatik-Getriebe?
PS Man kann da auch mit Bremsen Reiniger sauber pusten.
@Locke1971
Werde morgen en sehen, ob das ganze was gebracht hat.
Es gab ja immer die Start Probleme, nach dem der Wagen länger stand.
Alternative würde ich auch die Leitungen gleich tauschen und sämtliche Dichtungen. Hoffe das es dann mit dem Starten wieder klappt.
@db-fuchs
Jap, hat ein Automatik Getriebe.
Wie genau meinst du das mit dem sauber Pusten?
Kann ich den Schlauch so lassen oder muss der irgendwo angebracht werden?
Wie genau meinst du das mit dem sauber Pusten?
Ich würde wissen wohl ob das Dicht ist du nicht?
Ähnliche Themen
Hab das leider nicht richtig verstanden, wie Sie mir das mitteilen wollen.
Wofür ist den dieser Schlauch?
Soll ich den Schlauch abziehen oder direkt mit Bremsen Reiniger einpusten?
Da sieht man rein äußerlich keine Feuchtigkeit.
Die O-Ringe sind nach außen dicht, da kommt kein Sprit raus... Aber der angesaugte Sprit aus dem Tank zieht Luft und läuft wieder zurück, in dem tiefer liegenden Tank.
Gruß
Jürgen
Wofür ist den dieser Schlauch?=Steuerung Getriebe.
Wie genau meinst du das mit dem sauber Pusten?
Das Ventil + Leitungen!
Hallo
@Locke1971
Hab den Waagen über Nacht wieder stehen lassen und nicht mehr bewegt. Vorhin konnte ich beim Starten sehen, dass wieder Luft in den Leitungen enthalten war. Müsste nochmal genauer nachgucken, da Sie vielleicht von der Pumpe erzeugt werden.
@db-fuchs
Hab jetzt die Leitung und Gummi abgezogen (Bild). Die Bauteile sind dicht, hab keine Stellen gesehen, wo Flüssigkeit raus kam.
Kannst du mir vielleicht sagen, wo ich das Ende anschließen muss?
Hallo Zusammen,
Scheinbar konnte bei dem zweiten Fahrzeug die Startprobleme behoben werden. Danke nochmals für die Hilfe.
Nach dem die Dichtungen erneuert wurden, ist der Wagen schneller als vorher angesprungen und brauchte keine Hilfe mehr.
Nach paar Tagen ab ich nochmals die Leitungen reingedrückt und den Wagen länger stehen lassen.
Aktuell geht der wagen super schnell an, aber könnte sich jeder zeit ändern.
Werde jetzt das ganze nochmal bei dem Ersten Wagen probieren. Lade nochmal ein Bild vom Steuergerät, dann hat man einen besseren Eindruck.
Hallo,
hab jetzt Bilder vom Steuergerät und den Anschlüssen gemacht.
Da der Benz nur länger steht, wollte ich nochmal testen ob der Angeht oder ich bessere Hinweise bekomme.
Dabei ist mir aufgefallen, das der Anlasser die ganze Zeit dreht, aber nur sehr wenig Sprit aus den Leitungen kommt.
Wir haben noch Startpilot benutzt, aber das brachte auch nix. Der Luftkasten hat auch kein Luft gezogen.
Es könnte natürlich die WFS sein, aber dafür blinken die lichter im Spiegel nicht.
Habt ihr weitere Tipp, die ich bei dem Wagen probieren kann?
Das Bild zeigt jetzt was das Steuergerät EDC und da ist Diesel,Öl oder was auch immer drin?
Ja genau.
Ist jetzt die Frage, ob das noch funktioniert oder ich das gebrauchte Ersatz Steuergerät anschließen kann.
Was war noch das Baujahr?