W202 200D mit 817.985 km Laufleistung gekauft
Hallo zusammen,
da kommt doch vorhin ein guter Bekannter vorbei und meint er habe sich einen "neuen" Gebrauchten gekauft...!
Einen cremefarbenen W202 200D mit sagenhaften:
817.985 km
Laufleistung.
Gefahren in Berlin als Taxi.
Baujahr: 11/1993
Handschaltung
1. Motor
KEIN Rost
für ein Taxi sehr gepflegt
inkl. "Taxi-Schalen"
Gekauft für 850 Euro von einem Gewerbetreibenden im Internet.
Habe mir die Kiste heute mal angeschaut, man mag es kaum glauben, die Kiste sieht noch recht gut aus.
Gut, die Sitze sind durchgesessen, die Pedalgummis haben kaum noch Material und das Lenkrad ist bestimmt 3mm dünner als im original Zustand - aber der Bock der läuft - und wie!
Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, springt sofort an und verbrauch lt. Aussage auch wenig Öl.
Nun, jetzt fährt ER mit dem Bock durch die Gegend und will auf jeden Fall die Million vollmachen - ich wünsche ihm viel Glück dabei.
PS: Das Taxischild auf dem Dach hat er draufgelassen, auch wenn es funktionslos gemacht worden ist...😉
Gruß
gizmon
44 Antworten
Hallo,
ich nochmal zur späten Stunde...
Habe vorhin nochmal mit dem Kollegen telefoniert - der war schockiert!
Der Wagen hat lt. Scheckheft und den Wartungsquittungen (tatsächlich scheckheft-gepflegt...) keine 817.985 km gelaufen sondern tatsächlich:
1.817.985 km
Stimmt da jetzt was mit dem Tacho nicht (setzt die Digi-Anzeige bei einer Million km auch auf "Null" zurück?!), oder hat der wirklich fast 2 Millionen km runter?!
Im Kaufvertrag steht aber 817.985 km, da wußte wahrscheinlich der Verkäufer nix von der km-Leistung...
Gruß
gizmon
glaub ich nicht
Hallo,
Das mit einer Million und achthunderttausend kann, glaube ich, nicht sein. Enteder der hat einen Austauschmotor oder das Scheckheft ist von einem Omnibus!! Frag lieber deinen Bekannten nochmal nach. Der muesste ja statt auf Polstern auf den Draehten der Sitze sitzen.
@ Esprit94
Ich hab nicht geschrieben W202-Taxen sondern DB-Taxen.
Die W201er und W202er laufen ja vergleichsweise selten als Taxe, weil hinten zu klein.
Der Motor ist aber technisch identisch beim 124er und W202 C200D, nur darum ging es.
Und wer solch gut eingefahrene Exemplare an Taxen sehen will, muss nur mal in Berlin einen Blick in die 124er Taxen werfen, die so an den Taxiständen rumstehen.
Mfg
Alex
Hi,
ob das Fahrzeug jetzt 1.817.985 km oder die 1 Mio. weniger gelaufen hat bespielt bestimmt keine Rolle.
Da werden bei einen Laufleistung von über 500.000 Km eh alle Verschleißteile schon einigemale gewechselt worden sein.
Er soll sich doch einfach freuen für diesen Preis ein Scheckheftgepflegtes Exemplar erwischt zu haben, egal ob mit fast 1 Mio. oder fast 2 Mio. auf dem Tacho.
Gruß Udo
Ähnliche Themen
Tja die Laufleistung wirst du mit deinem CDI nie ereichen zumindest nicht mit so wenig Wartung + Verschleiß wie der 75PS Saugdiesel.......die Zeiten sind eben rum als Mercedes noch gute Autos baute........alles was nach 94/95 kommt ist kein Thema mehr für mich....
Re: glaub ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von paulocastex
Der muesste ja statt auf Polstern auf den Draehten der Sitze sitzen.
Einen Sitz auszutauschen ist ja nun wirklich kein Akt...
@walex:
Schade, dann war das nur ein Missverständnis.
Eben mehrere W202 oder W201 als Taxe hätten mich interessiert da so selten anzutreffen (besonders der W201 als Taxe).
Kann man nichts machen!
Aber den W201 habe ich zumindest einmal als Taxe in Berlin am Bahnhof Zoo stehen sehen. War cirka im Jahr 2001.
Es fahren schon noch einige 201er und 202er Taxen in Berlin, so ist es nicht. Aber eben doch vergleichsweise selten weil im praktischen Betrieb etwas zu klein.
Die 1,8 Mill Km kommen mir aber in 13 Jahren etwas zuviel vor für ein Berliner Fahrzeug. Das ist in Berlin selbst bei 24Std Betrieb kaum zu schaffen.
Mfg
Alex
Zitat:
Original geschrieben von walex
Die 1,8 Mill Km kommen mir aber in 13 Jahren etwas zuviel vor für ein Berliner Fahrzeug. Das ist in Berlin selbst bei 24Std Betrieb kaum zu schaffen.
Das wären rund 380 km am Tag. Zuviel bei 24 Std. täglicher Betriebsdauer?
Ja, im Durchschnitt in Berlin schon.
Und dann müsste man auch noch Fahrer finden, die auf einem Schalter C200D solche Schichten runterreißen, wo es zuhauf die Angebote deutlich neuerer und komfortablerer Fahrzeuge gibt.
Oder der Wagen ist voher woanders gelaufen, da könnte die Leistung hinkommen.
Mfg
Alex
Nachtrag
Hallo,
so, der Kollege hat dank des guten alten Fahrzeugbriefs (den es ja heute leider bei einer Neuzulassung nicht mehr gibt), den Taxifahrer und dessen "Betrieb" ausfindig machen können, und sich mit dem Fahrer in Vebindung setzen können.
Der Wagen hat tatsächlich die 1,8 Mio. km gefahren, also keine Falschaussage gewesen.
Die hohen km-Leistungen sind deshalb zustande gekommen, da der Fahrer sehr oft auf Langstrecken eingesetzt worden ist / bzw. "freiwillig" Langstrecken fahren wollte.
Die Sitzgarnitur des Taxis ist übrigens die 2. Nachbestellung, der Motor ist original ab Werksverkauf...!
Der Taxifahrer hat das Fahrzeug wohl auch privat nutzen können, deshalb ist der Wagen auch so gut gepflegt.
Gruß
gizmon
Hallo!
Also ich finde es gut, dass es so "herrausragende" positive Beispiele für den W202 gibt:
Also die Pflege machts!!! Genau so sehe ich das auch!
Natürlich ist es für das Auto auch gut, wenn der Motor so gut wie nie kalt wird.
Alle Achtung für den Motor! Ist das Getriebe noch das erste?? Das wäre auch noch interessant!
Dake für den netten Bericht @ gizmon!!!!!! 🙂
Gruß
AMG2000