w201 gegen w202 austauschen ?

Mercedes W201 190er

Hallo liebe Forenmitglieder , ich fahre nun seit 21 Jahren und 357000 km einen 190D mit 75 PS , der im absoluten top Zustand ist , und keinen Rost hat .
Nachteil dieses Autos war immer die geringe Leistung , was aber durch die enorme Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sich wieder ausglich .
Nun habe ich einen W202 , C 250 Turbodiesel BJ. 1996 mit 120000 km aus Rentnerhand auch in top Zustand angeboten bekommen .
Meine Frage , ist der W202 genauso zuverlässig und bleibt er auch so rostfrei wie der 201 .
Würdet ihr mir zuraten oder abraten?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Biberbein


Hallo liebe Forenmitglieder , ich fahre nun seit 21 Jahren und 357000 km einen 190D mit 75 PS ,

😰😰😎

Du hast den seit 21 Jahren?!

Also ein 190D von 1991 damals neu gekauft und immer noch in "deinen " Händen..

Neeeeeeeeeeee
und
nochmal Neeeeeeeeeeeee

Den würde ich NIE verkaufen!!!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Gute Entscheidung!
W201 / W124 / W126 Autos für die Ewigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Biberbein


Hallo , wir dürfen nie vergessen , das es solche Autos , wie 201 und 124 nie wieder geben wird . Die Verarbeitung war 1.Sahne . Ein ehrlicher Mercedes - Autoverkäufer sagte wort wörtlich mal zu mir " Diese Autos sind wie Muttermilch " .

jaaaap

etwas ähnliches hat vor Jahren mal ein Werkstattchef zu mir gesagt;

Zitat:

"Ich darf es zwar nicht so laut sagen: aber so eine Qualität wie beim W201 W124 gibt es nicht mehr,
auch die Möglichkeit diese Autos als "Oldtimer" zu erhalten dürfte mit W202 w203 etc. schwierig werden
wegen der ganzen Elektronik, also mein Tipp Herr Heiko, behalten so lange es geht 😁😎🙂 "

Abgesehen vom Rostschutz sind die 202-er aber technisch auch sehr stabil (ich habe seit über 9 Jahren eine nebenbei rostfreie und völlig problemlose C-Klasse, davor hatte ich einen völlig problemlosen 190-er).
Es tauchen immer wieder rostfreie Exemplare aus Opa-Garagen auf...
Auch wenn die MOPF 201/124/126-er natürlich übergeil sind, ist sagen wir ein C180 im Vergleich auch nicht so ein Groschengrab, wie ihr denkt.

Nebenbei hat mir der Meister zuletzt auch gesagt, daß ich das Auto ja nicht verkaufen soll 😁

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Auch wenn die MOPF 201/124/126-er natürlich übergeil sind, ist sagen wir ein C180 im Vergleich auch nicht so ein Groschengrab, wie ihr denkt.

Da hast DU Recht,

es gibt natürlich auch schöne "alte" W202 und mir gefällt das Auto ja auch,
wenn ich einen sehe guck ich mir den meistens genauer an,😎😎😎
oft sind se rostig🙁, aber wenn nix dran zu sehen ist gerate ich auch ins schwärmen über den W202!!🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Abgesehen vom Rostschutz sind die 202-er aber technisch auch sehr stabil (ich habe seit über 9 Jahren eine nebenbei rostfreie und völlig problemlose C-Klasse, davor hatte ich einen völlig problemlosen 190-er).
Es tauchen immer wieder rostfreie Exemplare aus Opa-Garagen auf...
Auch wenn die MOPF 201/124/126-er natürlich übergeil sind, ist sagen wir ein C180 im Vergleich auch nicht so ein Groschengrab, wie ihr denkt.

Nebenbei hat mir der Meister zuletzt auch gesagt, daß ich das Auto ja nicht verkaufen soll 😁

Es gibt beim202 Baujahre die sind von dem Entgratungspfusch nicht betroffen,ich hatte 2 Kombis 97 und 98 er Bj die hatten bis auf das Nummernschild nichts,da scheint auch noch mehr hinterzustecken

Trotzdem ist es nicht objektiv ein Auto runterzumachen was man gerade nicht fährt,letztendlich ist es der Nachfolger des w201 und aus Erfahrung kann ich nur sagen das die Mopf Modelle durchaus erwachsene Daimler sind und auch zuverlässig

Deine Antwort
Ähnliche Themen