Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. w201 gegen w202 austauschen ?

w201 gegen w202 austauschen ?

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 28. November 2012 um 13:10

Hallo liebe Forenmitglieder , ich fahre nun seit 21 Jahren und 357000 km einen 190D mit 75 PS , der im absoluten top Zustand ist , und keinen Rost hat .

Nachteil dieses Autos war immer die geringe Leistung , was aber durch die enorme Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sich wieder ausglich .

Nun habe ich einen W202 , C 250 Turbodiesel BJ. 1996 mit 120000 km aus Rentnerhand auch in top Zustand angeboten bekommen .

Meine Frage , ist der W202 genauso zuverlässig und bleibt er auch so rostfrei wie der 201 .

Würdet ihr mir zuraten oder abraten?

Danke

Beste Antwort im Thema
am 28. November 2012 um 13:38

Zitat:

Original geschrieben von Biberbein

Hallo liebe Forenmitglieder , ich fahre nun seit 21 Jahren und 357000 km einen 190D mit 75 PS ,

:eek::eek::cool:

Du hast den seit 21 Jahren?!

Also ein 190D von 1991 damals neu gekauft und immer noch in "deinen " Händen..

Neeeeeeeeeeee

und

nochmal Neeeeeeeeeeeee

Den würde ich NIE verkaufen!!!!

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

90% der W202 die man auf der Straße sieht sind rostig wie Sau, das ist echt immer wieder heftig zu sehen und lässt mich nur den Kopf schütteln wie MB damals den Nachfolger des legendären 190er karosserietechnisch so versaut hat. Denen kann man bestimmt beim Rosten zuschauen. Vor allem im Bereich der Schweller und Kotis, Heckklappe usw. Unterboden wahrs. ebenso..

Ich würde es nicht tun, höchstens zusätzlich kaufen, aber nicht den 190er weg geben ... Vor allem nicht nach all den Jahren und all den "Erdumrundungen" :cool: :cool: Würde viel zu sehr am Auto hängen und hätte Lust die halbe Million noch zu knacken ;)

Im Notfall 190er abmelden und "gut verpackt" wegstellen ... irgendwann wirst du ihn wieder wollen, ganz sicher. :)

Grüßle

Marvin

am 28. November 2012 um 13:34

Zitat:

w201 gegen w202 austauschen

:eek::eek::eek::eek::eek::eek: bist Du ver...

Guck mal unter mein Avatar -- DA stehts!!!

Ich habe mir damals auch den W202 C230 Kompresor geholt,

TOLLES Auto das stimmt,

aber nach 2mal auf Garantie Rost weg machen und dann wieder Rost entdeckt

:mad::(:mad::(

Da sagte ich

Zitat:

Back to W201

am 28. November 2012 um 13:38

Zitat:

Original geschrieben von Biberbein

Hallo liebe Forenmitglieder , ich fahre nun seit 21 Jahren und 357000 km einen 190D mit 75 PS ,

:eek::eek::cool:

Du hast den seit 21 Jahren?!

Also ein 190D von 1991 damals neu gekauft und immer noch in "deinen " Händen..

Neeeeeeeeeeee

und

nochmal Neeeeeeeeeeeee

Den würde ich NIE verkaufen!!!!

am 28. November 2012 um 13:41

Hallo Leute!

Ich kann Marvin und Heiko nur zustimmen - die W202 machen rosttechnisch keinen Spaß!

Mein erster W202 war Bj.95 - ein C200D mit dem 75PS Saugdiesel, den du auch im 190er hast. Klar - er ist untermotorisiert, aber manchmal wünsche ich mir dieses Auto zurück! Nach 12 Jahren und 300tkm war der Antrieb noch immer einwandfrei - die Karosserie war allerdings am Ende und ich hab den Wagen verkauft.

Mein zweiter W202, ein C220CDI aus 1998 wurde vor ein paar Monaten verkauft - ebenfalls hauptsächlich aus Rostgründen :(

Selbes Bild beim 1999er meiner Schwester - auch dieser musste heuer weg... an allen Ecken und Enden braun :(

Wenn ich einen gut erhaltenen 190er hätte, würde ich diesen wohl kaum verkaufen! Die 75PS sind nicht die Welt, aber sie haben dich schon weit gebracht! Klar - der 250TD geht schon deutlich besser und auch bei diesem Motor braucht man sich keine großen Sorgen bezüglich der Langlebigkeit machen.

Wenn du keinen 190er hättest und einen so guten W202 bekommen kannst, würde ich dir raten ihn zu nehmen! Aber um einen so tollen W201, den du schon seit über 20 Jahren fährst, wäre es wirklich schade!

Ich will die C-Klasse wirklich nicht schlecht reden - ich bin damit viele tausend angenehme Kilometer gefahren! Aber ich hatte auch mal einen 190er und irgendwann kommt auch wieder einer ins Haus (Heiko weiß wovon ich rede... ich bin ständig auf der Suche;))

An deiner Stelle würde ich den 190er also nicht hergeben :)

Schöne Grüße,

Mani

PS: wir brauchen UNBEDINGT Fotos von deinem 190er!! :))

Ich denke der W 202 wird mit dem W 201 nicht mithalten können. Der W 201 wurde vom Werk aus schon ganz anders konstruiert.

Der W 201 wurde von Grund auf in puncto Fertigungsqualitäten wie die S-Klasse der W 126 konstruiert und gebaut!!

Meinem 190er 2,6 Liter, den ich leider verkauft habe, und top gearbeitet war, trauere ich noch heute nach!!!

Beni

am 28. November 2012 um 13:46

Zitat:

Original geschrieben von manig84

Aber ich hatte auch mal einen 190er und irgendwann kommt auch wieder einer ins Haus (Heiko weiß wovon ich rede... ich bin ständig auf der Suche;))

An deiner Stelle würde ich den 190er also nicht hergeben :)

Sooooo isssset :) :)

Wenn ich meinen Rosso schon seit 1992 hätte---

oooooohhh man, das Gefühl ein Auto von Anfang an zu besitzen das heute so einen Kultstatus hat

:cool::cool::cool:

Also Thread kann geclosed werden, ich denke das war überzeugend genug :D

Beni, dein 190er war auch eine RICHTIGE kleine S-Klasse kann man sagen!! Ein wahnsinns Teil, total edel und mit dem 2.6er natürlich mehr als stattlich motorisiert! :cool: :cool: Der Wahnsinn!!

Auf Bilder bin ich auch gespannt.

am 28. November 2012 um 13:53

Und wo wir schon beim Schwärmen sind... allein schon der Klang des Vorkammerdiesels ist einfach unverwechselbar und echt schön! Da verzeiht man ihm gerne, dass er nicht gerade der spritzigste ist...

am 28. November 2012 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von manig84

Und wo wir schon beim Schwärmen sind... allein schon der Klang des Vorkammerdiesels ist einfach unverwechselbar und echt schön! Da verzeiht man ihm gerne, dass er nicht gerade der spritzigste ist...

Stimmt das Geräusch ist einfach nur :) :) :)

Wie beim Golf 1 (und auch 2) 1.6 Diesel,

da hört man noch das es ein DIESEL ist :D :D :D

Themenstarteram 28. November 2012 um 14:06

Hallo und erstmal Danke .Ich habe meinen 190 d mit Mike Sanders konserviert und dachte wenn man die C Klasse damit konserviert , das er dann ebend auch ewig hält .

Na das wird auf jeden Fall schützen aber der W202 rostet ja so richtig an den sichtbaren Stellen.. wie geschrieben, Schweller, Türen, Kotflügel sowieso, Heckklappe ... alle die ich auf den Straßen sehen erscheinen richtig heruntergekommen weil sie eben sichtbaren Rost haben ohne Ende ....

daher 190er for life :cool:

Sind teilweise viiiel älter als W202 aber haben "obenrum" so gut wie keinen Rost. Bei mir auch nicht, außer der an der Fahrertür wegen dem Unfall vom Vorbesitzer ... Aber beim W201 war's halt noch GUTER Lack und davon VIEL :) :cool:

eines muss ich schon dazusagen,

ich hatte einen W202 aus 99 --> Rost

Bruder hat einen aus 2000 --> neu lackiert, aber Rost (bleibt da 220CDI mit Xenon,...)

Bruder hatte zuvor einen aus 96, hat am Schluss 260tkm gelaufen, sehr wenig Rost

meines erachtens und beobachtungen haben die W202 erst ab großer MoPf richtig zu rosten begonnen.

aber trotzdem, behalt dir deinen, ich fahr im Alltag auch einen W204 und hab trotzdem noch den Azzurro und den 190D und fahr noch immer gern mit 72PS!

MfG Eisi

Zitat:

Original geschrieben von narf003

meines erachtens und beobachtungen haben die W202 erst ab großer MoPf richtig zu rosten begonnen.

Generell rosten alle gewaltig auch die Vor Mopf. Es gibt jedoch zwischendurch immer wieder gute Exemplare zB durch neu eingefülltes KTL Bad, daß dann noch nicht bakteriell verseucht war, neue Werkzeuge an den Stanzen,... wurde schon ausgiebig diskutiert. Aber die paar tausend guten unter der Million zu finden, wird schwierig.

Themenstarteram 28. November 2012 um 19:12

Hallo , also den 190 D behalte ich .

Möchte mir dann die C Klasse noch dazu kaufen . Kann man für einen C250 Turbodiesel Baujahr 1996 mit 120000 km im top Zustand noch 4000 € geben ? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. w201 gegen w202 austauschen ?