w201 gegen w202 austauschen ?

Mercedes W201 190er

Hallo liebe Forenmitglieder , ich fahre nun seit 21 Jahren und 357000 km einen 190D mit 75 PS , der im absoluten top Zustand ist , und keinen Rost hat .
Nachteil dieses Autos war immer die geringe Leistung , was aber durch die enorme Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sich wieder ausglich .
Nun habe ich einen W202 , C 250 Turbodiesel BJ. 1996 mit 120000 km aus Rentnerhand auch in top Zustand angeboten bekommen .
Meine Frage , ist der W202 genauso zuverlässig und bleibt er auch so rostfrei wie der 201 .
Würdet ihr mir zuraten oder abraten?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Biberbein


Hallo liebe Forenmitglieder , ich fahre nun seit 21 Jahren und 357000 km einen 190D mit 75 PS ,

😰😰😎

Du hast den seit 21 Jahren?!

Also ein 190D von 1991 damals neu gekauft und immer noch in "deinen " Händen..

Neeeeeeeeeeee
und
nochmal Neeeeeeeeeeeee

Den würde ich NIE verkaufen!!!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Biberbein, hab dir etwas interessantes gefunden bezüglich des Rostens der W202 Klasse HIER! . Übrigens meiner ist Bj. 95 auch aus Bremen und wirklich kein Rost.

Ich fuhr einen C240 gekauft mit 200000Km verkauft mit 380000,und er lief immer noch ohne Probleme da ich bei Bj 98 zum Glück nicht einer der ersten M112 Motoren hatte.
Traggelenke spurstange Dämpfer und Reifen bei Kauf neu und es war 185000 ein Relaxtes Fahren,hab ihn verkauft da der 6 Zylinder in der Stadt zu durstig ist.
Rost hatte er ständig an dem hinteren Nummernschild,und auch nur Da!
Beim Kauf unter die Türdichtgummis schauen wenn da nichts ist und unten der Kat ok ist kannst Du Dich auf eine wesendlich komportablere Fahrt als in Deinem Heizölbetriebenen Opa einstellen.
Frontscheibe und Scheibenwischer sollten unbedingt ok sein einen mit milchigem Glas am Rand mußt Du bald Tauschen.
Grüße Jörg

Ich hatte schon einen W202 und einen W220 ...und jetzt schau mal, was derzeit meine beiden Autos sind - das hat schon zwei (einen rostbraunen und einen elektronschen) Grund...

Weder der W126 noch der W201 haben Korrosionsprobleme - und damit ist nicht nur die Karosse als solches gemeint - auch die diversen Gummiteile an meinem W202 waren nach weniger Jahren und identen km-Stand deutlich schlechter im Zustand als die des W201 (den damals meine Frau fuhr).

Der W202 zieht besser an und meiner hatte eine Automatik und eine Klima, aber sonst ist der W201 eindach mehr Mercedes - genauso ging es mir mit dem W220 - kein an sich schlechtes Auto, aber eben kein W126 - da gibt es keine falschen Fehlermeldungen und keine Rostproblematik und blinde Plastescheinwerfer und scheppernden Klang beim Türenschliessen - der Kofferraum geht auch immer auf und die Karre hat nach 2 Monaten keine leere Batterie...und der Blick über sdie lange Motorhaube mit dem aufrecht stehenden Stern und der sonore Klang des REIHEN-6ers ist zwar etwas lauter als das Rauschen des V6, aber vieeeeeel schöner - wie auch der unnachahmliche Klang des 601er Vorkammerdiesels, der immer sofort ohne Murren anspringt und der schon im Stand dieselt und damit sagen will: "Umrunden wir die Welt jetzt gleich noch ein paar Mal oder später"....

wenn die 120tkm stimmen könnte ich mit 3000.-€ leben, mehr wäre es mir nicht wert.

MfG Eisi

Ähnliche Themen

Beim 250TD bin ich überfragt ob es dafür eine Grüne Plakette gibt,mir wäre die wichtig.
3000 halte ich im Anbetracht der Daten für angemessen.Ich bleib aber dabei der 202 ist um Längen Kompfortabler und einfach das Größere Auto,der 240T lief hervorragend bei regelmäßiger Wartung.Mein 190 E Vormopf kann da nicht mithalten
Gruß Jörg

Hallo und erstmal Danke für eure Antworten .
Ich behalte den 190 d als Sonntagslady und werde mir den 202 holen .
Ich denke 4000 € ist viel Geld , aber für einen rostfreien , durchgehend Scheckheftgepflegten bei Mercedes aus 1. Hand , werd ich ihn kaufen .

Wenn Dir die Herkunft bekannt ist hätt ich zwar versucht zu drücken aber der Preis geht noch.Machst Du nichts verkehrt,auf jeden Fall noch Ruhe bevor Du ab 200000Km viel vom Fahrwerk erneuern mußt,alein die Bremsen und bequemeres Sitzen ist schon was wert.
Gruß jörg

Hallo,

ich rat dir unbedingt zum 202,
den 201 hol ich Dir zum Selbstkostenpreis ab 😁

Viele Grüße
Frank

Der 201 steht schon an der warmen Heizung und darf sich jetzt ausruhen .

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby


Hallo,

ich rat dir unbedingt zum 202,
den 201 hol ich Dir zum Selbstkostenpreis ab 😁

Viele Grüße
Frank

Das kommt drauf an aber es gibt tatsächlich einige die sind nicht mehr zu retten wie im Leben😁

Grüß jörg

Zitat:

Original geschrieben von beni560


...
Meinem 190er ... , den ich leider verkauft habe, und top gearbeitet war, trauere ich noch heute nach!!!
...

Wenn Ihr wüsstet, wie oft ich

den Satz

inzwischen gehört habe ... 😛

Hallo , wir dürfen nie vergessen , das es solche Autos , wie 201 und 124 nie wieder geben wird . Die Verarbeitung war 1.Sahne . Ein ehrlicher Mercedes - Autoverkäufer sagte wort wörtlich mal zu mir " Diese Autos sind wie Muttermilch " .

Hat er aber Recht obwohl die manchmal zickig sind kommt man immer an.Mein 86 Vormopf kennt keinen Rost.-mehr😁
Und mit neuen Fahrwerk rollt er wie ein neuer
Gruß Jörg

Hallo Leute , wollte am Wochenende den besagten rostfreien W202 abholen .
Und was war , so wie ihr gesagt habt , nur Rost , Rost und nochmals Rost .
Dann habe ich mir noch einen Anderen angesehen und wieder nur Rost und nochmals Rost .
Ihr hattet Recht . Ich bin froh , das ich noch meinen W201 habe .
Mfg

http://www.ebay.de/.../261136814792?...

Der ist nett braucht aber neue Dämpfer sieht man am Sägezahnprofil
Pech ,ich hab letztens einen rostfreien weggegeben,such weiter es gibt auch gute,
Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen