ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. W177 MOPF Totwinkel Warner

W177 MOPF Totwinkel Warner

Mercedes

Hallo zusammen,

ich musste aufgrund eines unverschuldeten Unfalles ( Handy war an der Ampel für jemanden wichtiger ) meines alten W177 aus 2018 schnell einen MOPF gönnen, leider war die Auswahl begrenzt, bin dennoch zufrieden.

Der "neue" hat einen Totwinkel Warner im Spiegel, aus der BDA konnte ich nicht viel entnehmen was die Funktion angeht. Das Dreieck, welches im Spiegel vorhanden ist, besitzt die LED dort nur eine Farbe ( gelb ), oder sind die Warnungen unterschiedlich ?

Als letztes, es ist ein AMG Line mit entsprechenden Lenkrad, kann ich Heizung dafür nachrüsten ? Der Händler, konnte nicht genau Auskunft geben, da die Werkstatt an einem anderen Ort ist.

Grüße

Ramona

Ähnliche Themen
9 Antworten

@Anomar

Aus dem Guide:

„Der Totwinkel- und der Aktive Totwinkel-Assistent überwachen mit zwei seitlich nach hinten gerichteten Radarsensoren den Bereich bis 40 m hinter und 3 m neben Ihrem Fahrzeug.

Wenn ab einer Geschwindigkeit von etwa 12 km/h ein Fahrzeug erkannt wird und dieses unmittelbar danach in den Überwachungsbereich neben Ihrem Fahrzeug fährt, leuchtet die Warnleuchte im Außenspiegel rot.

Statusanzeige im Fahrerdisplay

*

*

* Grau: Das System ist eingeschaltet, aber nicht funktionsbereit.

*

*

* Grün: Das System ist eingeschaltet und funktionsbereit.

Wenn ein Fahrzeug mit geringem Sicherheitsabstand erkannt wird und Sie den Fahrtrichtungsanzeiger in die entsprechende Richtung einschalten, hören Sie einen Doppelwarnton und die rote Warnleuchte im Außenspiegel blinkt. Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger eingeschaltet bleibt, werden alle weiteren erkannten Fahrzeuge nur durch Blinken der roten Warnleuchte angezeigt.

Wenn Sie ein Fahrzeug zügig überholen, erfolgt keine Warnung.

 

Beachten Sie die Hinweise zu Fahrsystemen und Ihrer Verantwortung, sonst können Sie Gefahren nicht erkennen.

Ausstiegswarnung

Die Ausstiegswarnung ist eine Zusatzfunktion des Totwinkel-Assistenten und kann die Fahrzeuginsassen beim Verlassen des Fahrzeugs im Stillstand vor herannahenden Fahrzeugen warnen.

Befindet sich ein Fahrzeug im Überwachungsbereich, wird dieses im Außenspiegel angezeigt. Öffnet ein Fahrzeuginsasse die Tür auf der zu bewarnenden Seite, ertönt ein Warnton und die Warnleuchte im Außenspiegel beginnt zu blinken.

Diese Zusatzfunktion steht nur bei eingeschaltetem Totwinkel-Assistenten zur Verfügung. Die Ausstiegswarnung kann Sie ab dem Einschalten bis maximal drei Minuten nach dem Ausschalten des Fahrzeugs warnen. Das Ende der Verfügbarkeit des Ausstiegswarners wird durch dreimaliges Blinken der Warnleuchte im Außenspiegel angezeigt.

Die Ausstiegswarnung ist nur ein Hilfsmittel und kann die Aufmerksamkeit der Fahrzeuginsassen nicht ersetzen. Die Verantwortung beim Öffnen der Türen und beim Verlassen des Fahrzeugs liegt stets bei den Fahrzeuginsassen.

Systemgrenzen

Der Totwinkel- und der Aktive Totwinkel-Assistent können insbesondere in folgenden Situationen eingeschränkt sein:

* bei verschmutzten oder abgedeckten Sensoren

* bei schlechter Sicht, z.B. durch Nebel, starken Regen oder Schnee

* bei schmalen Fahrzeugen, z.B. Fahrrädern oder Motorrädern

* bei sehr breiten oder engen Fahrspuren

* bei stark seitlich versetzter Fahrweise

An Leitplanken oder ähnlichen baulichen Begrenzungen kann es zu unbegründeten Warnungen kommen. Achten Sie stets auf ausreichend seitlichen Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern oder Hindernissen.

Bei längerer Fahrt neben langen Fahrzeugen, z.B. Lastkraftwagen, kann es zu einer Unterbrechung der Warnung kommen.

Bei eingelegtem Rückwärtsgang ist der Totwinkel-Assistent nicht einsatzbereit.

Wenn ein Anhänger angehängt ist und die elektrische Verbindung korrekt hergestellt ist, sind der Totwinkel-Assistent und die Ausstiegswarnung nicht einsatzbereit.

Die Ausstiegswarnung kann in folgenden Situationen eingeschränkt sein:

* bei Sensorabschattung durch benachbarte Fahrzeuge in engen Parklücken

* bei herannahenden Personen

* bei stehenden oder sich langsam bewegenden Objekten“

Du scheinst meinen Text nicht richtig gelesen zu haben, meine Frage zum Totwinkelassi ist mit einem Auszug der BDA nicht beantwortet.

Zumal ich bereits schrieb, das ich diese zu Rate gezogen habe.

Bei meinem Auto leuchtet das Dreieck im Außenspiegel bei Warnung immer ROT.

(A250, Code 234 TOTWINKEL-ASSISTENT, Bj. 2019)

@Anomar

Du scheinst den Text des Guide (das ist übrigens etwas anderes als die BA) nicht richtig gelesen zu haben.

Dort ist die Funktion und die verschiedenen Hinweise des Totwinkel Warners in vollem Umfang beschrieben. Mehr gibt es dazu nicht zu wissen.

Ich darf die BDA zitiieren :

Grün: Das System ist eingeschaltet und funktionsbereit.

Auf was bezogen, das Cockpit oder aber das LED Element im Spiegel ?

Zitat:

@Anomar schrieb am 15. Dezember 2023 um 18:58:59 Uhr:

Ich darf die BDA zitiieren :

Grün: Das System ist eingeschaltet und funktionsbereit.

Auf was bezogen, das Cockpit oder aber das LED Element im Spiegel ?

Diese Angabe bezieht sich auf die Anzeige im Cockpit.

Der vollständige Text aus der BA lautet: „Status im Fahrerdisplay“ und dann folgt der von dir zitierte Text.

Version NTG7 bei einem MOPF > nix. Insoweit ist die BDA da nicht hilfreich. Aber Hauptsache um die Ecke kommen mit dem Auszug.

Achja, hat der Serviceberater bestätigt, dass es da Unstimmigkeiten gibt.

Dir ist offensichtlich nicht zu helfen. Aber Hauptsache hier einen neuen Account anmelden und dann an anderen den Frust ablassen.

Nochmal, der von mir zitierte Guide ist die Version für den MOPF und etwas anderes als die BA.

Der beschriebene Totwinkel-Assistent hat sich in seiner Funktion seit Jahren nicht geändert. Das hat mit NTG7 nichts zu tun.

Ich bin dann hier raus.

Natürlich ist es ein neuer Account, da ich noch nicht lange dabei bin, darf ich erst Fragen stellen, wenn Jahre vergangen sind ?!

Leute gibts.

Du bleibst mir die Antwort schuldig, wo im Display die die Statusanzeige im MOPF auf NTG7 Basis der Status des Totassis zu sehen ist.

Ich sehe, du hast ja kein MOPF. dennoch etwas dazu schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen